Wird die Seilbahn High ̄ Line in Frankfurt bald umgesetzt?

In weniger als zehn Minuten vom Kaiserlei in Offenbach zum Festplatz in Frankfurt: Bequem über den Berufsverkehr hinwegschweben und Stau vermeiden. Dieses Seilbahn-Projekt, das im Rahmen einer Lehrveranstaltung von einigen Studierenden geplant wurde, könnte bald Realität sein.

Schon vor vier Jahren sprach Thomas Horn, Direktor des Regionalverbands, darüber, dass Verkehrsengpässe auf bestimmten Strecken mit Seilbahnen die schnellere und kostengünstigere Lösung seien als neue Straßenbahngleise. Im Vergleich zur S-Bahn würden die Kosten für einen Seilbahnbau lediglich ein Achtel ausmachen.

Integration der Seilbahn in den ÖPNV

Die neue Seilbahn würde nahtlos an das bestehende Verkehrsnetz anschließen.

Ideenentwicklung

Die Hochschule Darmstadt hat in einem Austausch im Sommersemester 2021 die interessante Vision HIGH ̄ LINE entwickelt. Studierende des Bau- und Umweltingenieurswesens der Hochschule Darmstadt haben zusammen mit Studenten der Hochschule für Gestaltung in Offenbach intensiv an dem Projekt gearbeitet, um das Konzept der Öffentlichkeit vorstellen zu können.

Dabei haben sie nicht nur die verkehrliche Relevanz eines solchen Vorhabens ermittelt, sondern auch visuell dargestellt, wie das erste Seilbahnprojekt in der Region Frankfurt-RheinMain konkret aussehen könnte. Sie haben Konzeptstudien entwickelt und Kommunikationswerkzeuge erlernt und angewendet.

Diese Ansätze legen den Grundstein für eine bedeutende Zukunft der Mobilität in der Region. Es erscheint als die ideale Ergänzung und Alternative zu den bereits vorhandenen Mobilitätsanbietern im städtischen Raum von RheinMain. Dabei wurden die ersten Ergebnisse der Arbeit erstmals auf der Kongressmesse Cable Car World präsentiert, mit dem Ziel, die Öffentlichkeit von diesen visionären Konzeptideen zu begeistern.

Kabinendesign

Das Design der Kabinen wurde von den Studierenden entworfen.

Das könnte die Zukunft in Frankfurt sein

Innerhalb von weniger als zehn Minuten vom Kaiserlei in Offenbach zur Eissporthalle oder zum Festplatz am Ratsweg in Frankfurt gelangen – selbst während der Stoßzeiten und des Berufsverkehrs. Dies könnte die zukünftige Realität in Offenbach mit der High ̄ Line  Seilbahn sein und das zu dem normalen Ticketpreis des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.

Die Kabinen der Seilbahn böten einen barrierefreien Zugang und hätten u.a. auch Platz für Fahrräder. Die  High ̄ Line könnte, laut einer Berechnung der Hochschule Darmstadt zwischen 5.000 und 8.000 Menschen pro Stunde transportieren und mit einer Geschwindigkeit von 6 m/s fahren.

Möglich wären drei Stationen an der Eissporthalle in Frankfurt, Riederhöfe und Kaiserlei in Offenbach. Dabei schwebt die Seilbahn über die A661, den Main, den Ostpark und den Festplatz an der Eissporthalle. Mit dieser Route würde die Seilbahn die Kaiserlei-Ratswegbrücke entlasten und an den öffentlichen Nahverkehr anknüpfen.

Während dieses Projekt für manche wie eine gewagte Idee erscheinen mag, ist es für andere eine faszinierende Vision, die vielleicht schon in einem bis eineinhalb Jahren Wirklichkeit werden könnte. Noch existiert die Idee nur als Modell. Laut den beiden Bürgermeistern der Stadt Offenbach und Frankfurt braucht es noch mehr Informationen dazu, inwieweit eine Seilbahn eine sinnvolle Alternative zur Straßenbahn wäre.

Strecke der Seilbahn

Die Trassenführung würde sich über drei Stationen erstrecken.