Mexiko: Zwei neue Seilbahnen in Morelia und Naucalpan

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten weltweit weiter voran. In Mexiko baut der Seilbahnhersteller LEITNER zwei neue Anlagen in den Städten Morelia und Naucalpan. Dadurch wird das von LEITNER errichtete Seilbahnnetz in Mexiko bis zum Jahr 2026 um weitere 15 Kilometer auf insgesamt 40 Streckenkilometer wachsen. Der Aufschwung der Seilbahnen in wichtigen Ballungszentren trägt dabei wesentlich zur nachhaltigen Qualitätssteigerung des öffentlichen Verkehrs und der Verbesserung der lokalen Lebensqualität bei.

Bereits im Herbst 2024 starteten die Arbeiten an einer Kabinenbahn mit sechs Stationen in Morelia. Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt mit einer Million Einwohnern liegt 250 Kilometer westlich von Mexiko-Stadt im Bundesstaat Michoacán. Die beiden Linien der „Teleferico Morelia“ zweigen vom Hauptbahnhof nahe dem Stadtzentrum ab.

Die erste Linie mit zwei Zwischenstationen führt in nordwestliche Richtung zum Busbahnhof in der Nähe des Stadions. Die zweite Linie verläuft in südlicher Richtung und verbindet mit einer Zwischenstation den Universitätscampus und den Zoo.

Das 90-Millionen-Euro-Projekt soll bis Herbst 2026 fertiggestellt sein und künftig von rund 20.000 Personen pro Tag genutzt werden. Eine weitere Verlängerung der Seilbahn von Morelia mit einer Strecke von 1,6 Kilometern wurde bereits angekündigt.

Kulturerbe bewahren

Morelia ist aufgrund der gut erhaltenen Gebäude aus der Kolonialzeit eine der meistbesuchten Städte Mexikos. Seit 1991 zählt die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Linienführung der Seilbahn ist so gewählt, dass sie sich harmonisch in die Stadtlandschaft einfügt, ohne historische oder ökologische Bereiche zu beeinträchtigen. Daher schwebt die Seilbahn nicht über der Altstadt.

Tourismus ankurbeln

Die Morelia-Seilbahn stellt laut Stellungnahme der Landesregierung nicht nur einen Fortschritt in der städtischen Mobilität dar, sondern wird die Stadt auch als wichtige Touristenattraktion voranbringen, die lokale Wirtschaft ankurbeln und Tausende von Besuchern anziehen.

„Die Seilbahn wird ein innovatives Erlebnis bieten und Touristen ermöglichen, die Schönheit von Morelia von oben zu erkunden, was ihren Besuch um eine neue Attraktion bereichern wird“, sagt Gladyz Butanda Macías, Leiterin des Sekretariats für Stadtentwicklung und Mobilität.

Sie betont auch, dass dadurch der Zugang zu verschiedenen kulturellen Veranstaltungen und Festivals in der Stadt erleichtert und den Besuchern somit ein umfassenderes Erlebnis geboten werde.

Naucalpan

Bis Herbst 2026 wird eine 9,6 Kilometer lange Seilbahn mit drei Linien und zehn Stationen gebaut.

Naucalpan: Tägliche Fahrgastzahl von rund 40.000 erwartet

Bis Herbst 2026 wird in Naucalpan im Großraum Mexiko-Stadt eine zweite, 9,6 Kilometer lange Seilbahn gebaut. Die Investition von 200 Millionen Euro wird aus drei Linien mit zehn Stationen bestehen und den öffentlichen Verkehr in diesem Teil der Stadt nachhaltig ergänzen.

Rund 380 Kabinen werden hier künftig jedes Jahr Millionen von Menschen befördern und damit die Bedeutung der Seilbahn in der städtischen Mobilität Mexikos auf ein neues Level heben.

Die neue „Mexicable Linea 3“ wird ein Einzugsgebiet von rund 700.000 Menschen als tägliches Transportmittel erschließen und die Fahrzeit von derzeit mehr als einer Stunde auf 27 Minuten reduzieren. Prognosen gehen von ca. 40.000 Fahrgästen pro Tag aus.

Giacomo Trattenero

Zuständiger Sales Agent von LEITNER

„Die beiden neuen Projekte in Mexiko sind ein weiterer Meilenstein für LEITNER und den Ausbau der urbanen Seilbahnmobilität. Mit den neuen Anlagen können wir den Menschen in Morelia und Naucalpan eine moderne und umweltfreundliche Mobilitätslösung bieten, die das tägliche Leben erleichtert und die Regionen nachhaltig stärkt. Es ist eine Investition in die Zukunft beider Städte.“

Urbane Seilbahnen in Mexiko: Eine Erfolgsgeschichte seit 2016

Die Erfolgsgeschichte der urbanen Seilbahnen in Mexiko begann 2016. Damals nahm die erste Anlage von LEITNER in der Metropolregion Mexiko-Stadt ihren Betrieb auf. Die knapp fünf Kilometer lange „Mexicable 1 – Línea Roja” im Municipio Ecatepec de Morelos besteht aus zwei Kabinenbahnen im Nordosten und stellte den Startschuss für ein Ausbauprogramm dar.

Fünf Jahre später fand die Eröffnung des „Cablebus 2“ statt. Die beinahe elf Kilometer lange Seilbahnanlage im Bezirk Iztapalapa, im Südosten der Metropolregion Mexiko-Stadt, bietet den Pendlern seither eine bessere Verbindung zum öffentlichen Nahverkehr.

Noch ein Projekt war die „Mexicable 2 – Línea Verde“, die an der zweiten Station der GD10 „Mexicable 1 – Línea Roja“ startet. Sie führt die Passagiere mittels drei miteinander verbundener Seilbahnen in rund 300 Kabinen über eine Länge von 8,5 Kilometern und sieben Stationen zur U-Bahn-Station Indios Verdes.

Gemeinsam verzeichnen die Mexicable-Anlagen 1 und 2 heute über 65 Millionen Fahrgäste. Insgesamt waren Ende des Jahres 2022 bereits sieben Anlagen von LEITNER mit einer Gesamtlänge von 24 Kilometern im Einsatz. Mit den aktuellen zwei Großprojekten setzt sich diese rasante Entwicklung nun weiter fort.