DIGITALISIERUNG & INNOVATION
Zutrittssysteme & IT-Infrastruktur, Apps & Programme, Software & Tools
Grünenfelder: Grundlagendaten als Basis für das Schneemanagement
Die Schwierigkeiten mit der Schneelage in der vergangenen Saison haben gezeigt: Effiziente Schneehöhenmessung und darauf basierendes Schneemanagement sind entscheidend für eine gute Saison. Die GRÜNENFELDER UND PARTNER AG liefert dafür die entsprechenden Grundlagendaten.
Remec & Sisag: Innovationen bei den Digital Days 2023
Die Firmen REMEC und SISAG veranstalteten auch dieses Jahr wieder ihre Digital Days in Schattdorf. Zwei Tage lang wurden die neuesten Technologien und Innovationen vorgestellt.
Die Trends des alpinen Tourismus
Ein Interview der besonderen Art: Die Künstliche Intelligenz ChatGPT beantwortet Fragen rund um den alpinen Tourismus, ihre Trends und Entwicklungen und gibt Ratschläge an den Touristiker.
Bergdialoge: Unterhaltung in Innsbruck
Im Gespräch mit Herausgeber Gerald Pichlmair sprechen die relevantesten Persönlichkeiten der Branche über das, was sie bewegt. So auch auf der INTERALPIN 2023.
KitzSki setzt auf digitales Ticket
Digitalisierung ist bei KitzSki ein zentrales Thema. Deshalb testet KitzSki jetzt den flächendeckenden Einsatz eines Smart-Phone Tickets. Dieses soll einen schnelleren Zugang ermöglichen.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
Die Digitalisierung führt neue Geschäftsmodelle und Arbeitspraktiken in die alpine Tourismusbranche ein. Ein Überblick über aktuelle Megatrends.
Interflon am Puls der Zeit
Schmierstoffe sind analog, aber die Wartung wird digitaler: Das Angebot von INTERFLON reicht bereits von einer praktischen Wartungssoftware über QR-Codes für einen schnellen Zugriff auf relevante Produkt-Informationen bis hin zu digitalen Unterlagen und Visitenkarte.
Schweizer Auszeichnung
Der Swiss Mountain Award honoriert mit einem öffentlichen Preisausschreiben zum zehnten Mal Leistungen oder Projekte mit positiver Signalwirkung. Drei Unternehmen sind mit ihren Projekten noch im Rennen.
Digitale Ökosysteme
Ob Seilbahn, Hotel oder Gastronomie – der Gast unterscheidet in seinem Erlebnis nicht zwischen den Institutionen und betrachtet Destinationen als Ganzes. Die eCommerce-Architektur muss dem Rechnung tragen. Digitale Ökosysteme sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Plattform-Ökonomie.
Erster KI-Chatbot in Wagrain-Kleinarl
Wagrain-Kleinarl setzt als erstes europäisches Tourismusgebiet eine GPT3-basierte Künstliche Intelligenz ein. Testen kann man die KI auf wagrain-kleinarl.at. Einfach klingeln!
Der digitale Berg
Der Berg ist digital! Davon profitiert Mensch und Umwelt: Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wird ein Bergerlebnis ermöglicht, das einen hohen Mehrwert bietet.
Panomax erreicht Meilenstein am Flying Mozart
Die Salzburger Servicedienstleister für Panoramabilder, Panomax, haben mit ihren Kameras weltweit stolze 100 Millionen Fotos aufgenommen. Das Meilensteinfoto wurde im Snowspace Salzburg festgehalten.