Moritz: Gamechanger für Biketrails & Wanderwege
Im Mai 2025 feierte der Moritz mit Trailfräse auf der INTERALPIN in Innsbruck Messepremiere. Daniel Tulla von MOUNTAINBIKE MOVEMENT präsentierte die Lösung für nachhaltigen, schnellen und sicheren Trailbau – und weckte großes Interesse bei Besuchern aus ganz Europa.
Neue Dreiseilbahn in den Dolomiten: mehr Technik, mehr Kapazität
Die Förderleistung der neuen Seilbahn am Col Rodella in Italien wird mehr als doppelt so hoch sein wie bei der bisherigen Anlage. Zu den technischen Besonderheiten zählen ein automatisches Schmiersystem für die Tragseilführungen an den Stützen sowie eine vollautomatische Waschanlage für die Kabinen im Parksystem. Was noch?
Pay-per-use Leasing: Innovatives Konzept für flexible Finanzierung
Pay-per-use Leasing ist ein modernes Finanzierungsmodell von der F & S Leasing GmbH, einem Tochterunternehmen der Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbH. Unternehmen können damit Maschinen oder Anlagen flexibel nutzen und bezahlen nur für die tatsächliche Auslastung.
Was ist ein Drahtwort?
Die Antwort darauf weiss unser Experte Konstantin Kühner: Wir haben in unserer Firma JAKOB ROPE SYSTEMS den schweizweit noch einzigen zugelassenen Hanomag-Henschel F35 mit Baujahr 1970. Ich wollte mehr über den Hersteller wissen und auf Wikipedia stand, dass Hanomag ein „Drahtwort“ für Hannoversche Maschinenbau AG sei.
Lindner: Seilbahnprofis setzen darauf
Vom Transport von Schneekanonen bis zur Präparierung von Loipen und Rodelbahnen – die Traktoren und Transporter von LINDNER sind wendig, vielseitig und ganzjährig einsetzbar. Für winterliche Einsätze werden der Unitrac und der Lintrac mit Raupenlaufwerken ausgestattet.
Technoalpin: Zehn Jahre Mobile Atass-Version
Im Jahr 2015 revolutionierte TECHNOALPIN die Beschneiung mit der Einführung der mobilen Version der Software ATASSplus. Diese Innovation ermöglichte es Skigebietsbetreibern erstmals, die Schneeproduktion direkt über mobile Endgeräte zu steuern und zu überwachen. Und heute?