Österreich: Was tut sich im Silicon Valley der Branche?
Mit der weltweit größten und stärksten Zulieferindustrie, den modernsten Skigebieten und den wichtigsten Branchentreffs kann sich Österreich (neben der Schweiz) zurecht als Silicon Valley der Skiindustrie bezeichnen. Die Investitionen, Kennzahlen & Trends haben daher weltweite Relevanz.
Seilbahnen im Eco-Mode
Was bei Waschmaschinen und Geschirrspülern bereits Standard ist, hält nun auch bei Seilbahnen Einzug. Der EcoMode in der Steuerung von SISAG lässt Anlagen effizienter fahren. Über das SisCockpit behält der Betreiber die Kontrolle – das zeigt das Beispiel der Bergbahn Téléverbier.
Erster Handwerker Snowpark umgesetzt
Der Skilift Pichl setzt auf lehrreiche Skierlebnisse – und damit auf „Sunny Stuff“-Produkte von SUNKID. Neben einer Kinderpiste für Ski- und Snowboard-Anfänger sowie einer 750 Meter langen Familienabfahrt, kann der Nachwuchs den Weltcup-Stars beim Techniktraining zusehen.
Know-how für eine moderne Pisten-Infrastruktur
Das Herzstück einer jeden effizienten Beschneiungsanlage ist der Speicherteich. Die Skigebiete Stubaier Gletscher, Wilder Kaiser, Kartitsch und Hintertuxer Gletscher investierten daher jeweils in ein neues Wasserreservoir – und in das Know-how von KLENKHART & PARTNER.
Slowenien: Investition in die Ganzjahressaison
In Maribor und Rogla wird kräftig in das Angebot für Sommer und Winter investiert. Das Gravity Cart spielt dabei eine wesentlich Rolle für die beiden Destinationen.
Oberösterreich: Fokus auf das Neue
Die oberösterreichischen Skigebiete forcieren den Ganzjahrestourismus & die Nachwuchsarbeit. Investitionen, Preisstrategien und kreative Ideen stehen zum Start der Wintersaison auf der Liste.