SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Borer Lift AG: Zauberteppich der neuesten Generation auf dem Jungfraujoch
Der Zauberteppich der BORER LIFT AG ist für die Jungfraubahnen ein Teil des Snow-Fun-Angebots auf dem Jungfraujoch. Er wurde eigens gefertigt, um den anspruchsvollen Bedingungen auf dem Jungfraujoch standzuhalten.
Interflon: Eine nachhaltige Mission
Think forward. Think green. Von der Produktion über die Logistik bis hin zur Verwaltung – bei INTERFLON ist Nachhaltigkeit in jeder Facette des Unternehmens fest verankert.
Projekt Beschneiung 4.0 am Pizol
Bis 2028 werden CHF 12.4 Mio. in die Schneesicherheit investiert. Die umliegenden Skiclubs mit über 2.350 Mitgliedern und rund 650 Kindern sowie der Skiverband Sarganserland-Walensee (SSW) und der Ostschweizer Skiverband (OSSV) unterstützen das Projekt.
Seilbahn auf Knopfdruck
In einem Schweizer Skigebiet ist es ab Winter möglich: Die Seilbahn auf Knopfdruck. Die Gondeln werden vollautomatisch fahren und nur nach Bedarf Gäste an das gewünschte Ziel bringen.
Was passiert mit der Langkofel Seilbahn?
Die Einheimischen nennen ihn „Sarglift“: Die Zukunft der Kabinenbahn vom Sellajoch auf die Langkofelscharte ist ungewiss. Wird sie neugebaut, abgebaut oder nur renoviert?
Dem Gletscher beim Schmelzen zusehen
Das Projekt “Glaciers.Today” ist live. Mit hochauflösenden Echtzeit-Bildern dokumentiert der renommierte Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann in den nächsten zehn Jahren die laufende Transformation des Piz Palü und des Persgletschers, die der Berninagruppe angehören. Online kann dabei die ganze Welt beim Gletscherschwund zuschauen auch dank den Diavolezza Lagalb Bergbahnen.
Die Branche golfte wieder
Viel Sonne, frisch präpariertes Green, gute Laune und zahlreiche bekannte Gesichter. Beim Side-Event der führenden Fachmesse für alpine Technologien INTERALPIN trafen sich Größen der Tourismus- und Seilbahnwirtschaft, um sich mit Holz und Eisen über 18 Löcher nach Stableford zu duellieren.
Nachhaltigkeit nachhaltig kommunizieren
Wir leben in Zeiten von steigendem Umweltbewusstsein und wachsendem Interesse an nachhaltigen Reiseoptionen. Skigebiete sind gefordert, ihre Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit deutlicher zu kommunizieren. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG zeigen aktuell, wie das geht.
Gaugelhofer & Ganyecz: Die neue 10UB Wilde Krimml
Die bestehende Krimml X-Press wird durch die neue 10UB Wilde Krimml ersetzt. Sie wird auf einer neuen Trasse verlaufen und beeindruckende Neuerungen mit sich bringen. Geplant und umgesetzt wird das Projekt von GAUGELHOFER & GANYECZ.
Kaeser: Innovation trifft Effizienz
Eine effektive Schneeerzeugung erfordert nicht nur optimale Beschneiungsanlagen, sondern auch eine zuverlässige Druckluftversorgung. Die Innovationen von KAESER sorgen bei der Erzeugung von Schnee für den nötigen Druck.
Klenkhart: Gelungener Neustart am Unternberg in Ruhpolding
Zur Erstellung eines Masterplanes im Familienskigebiet in Ruhpolding und dessen Umsetzung wurden die erfahrenen Skigebietsplaner KLENKHART &PARTNER aus Absam/Tirol engagiert.
Durchzogener August für Schweizer Seilbahnen
Zwar liegen die Ergebnisse der Schweizer Seilbahnen für die Sommersaison gesamt gesehen bis jetzt über dem Fünf-Jahres-Schnitt, jedoch war der August etwas schwächer als im Vorjahr. Dies und mehr ergeben die aktuellen Auswertungen des Saison-Monitorings Sommer von Seilbahnen Schweiz (SBS).