AKTUELL
SI-ALPIN
Zombie-Unternehmen
Vor allem in Krisenzeiten gelten Zombie-Unternehmen als ein Schrecken für das Wirtschaftssystem. 5 Tipps, um nicht selbst zum Untoten zu werden.
Neues Format SI TV
Heute startet das SI Magazin mit einem neuen Videoformat: Unter dem Namen "SI TV" berichten die Redakteure Tamara Mair und Thomas Surrer über entscheidende, kuriose und herzerwärmende Nachrichten aus der Seilbahnwelt.
Neue Sesselbahn in Anzère
Nach 42 Dienstjahren ging der Schlepplift von Les Luys im Frühjahr 2020 in den Ruhestand. Im Auftrag von Télé Anzère SA baute die GARAVENTA AG als Generalunternehmer eine moderne Ersatzanlage.
Lenzerheide: Multisensorische Schlitten Challenge
Der LIGHT RIDE ist ein neuartiges Schlittenerlebnis für Jung und Alt, das multisensorische Lichtinstallationen mit einer Schlitten Challenge kombiniert. Hinter dem neuen Angebot stecken die Macher des Zauberwalds Lenzerheide, die bereits länger an einer Idee für die Kombination aus Lichtkunst, Spiel und Schlitten fahren tüftelten.
ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE
Bartholet baut aus
Der Schweizer Seilbahnhersteller entwickelt sich dank einer Produktionshalle von AGD swiss plastic weiter.
Martin Hug macht sich selbstständig
Martin Hug hat sich Ende 2020 wie geplant nach 15 Jahren als Chef „Bahnen und Bauten“ von der Weissen Arena Gruppe verabschiedet.
Wechsel im SUNKID-Marketing
Stühlerücken im Tiroler Imst: Ab sofort ist Christopher Kössler neuer Marketingchef der SUNKID GmbH und folgt damit Michael Peintner nach.
Wintersteiger: Ohne Chemie gegen Viren
Trocknungsgeräte mit Plasmatechnologie präsentiert derzeit WINTERSTEIGER – und geht so gegen Viren und Bakterien in der Luft und auf Gegenständen vor.
AKTUELL
SI-URBAN
Betriebsbereit im Juni!?
Die Seilbahn zwischen Dharamshala-McLeod Ganj soll in vier Monaten in Betrieb gehen.
Forschungsstandort Köln
Urbane und Vernetzte Seilbahnsysteme sollen nun genauer untersucht werden.
Seeüberquerung einmal anders
In Hatta will man mit einer neuen Touristenattraktion punkten.
Liegt die Zukunft der urbane Mobilität oberhalb der Häusergrenze?
Am kommenden Freitag, 22. Januar 2021, steigt ein Virtual Online Event von Buildtworld über die Chancen urbaner Seilbahnen am Beispiel München.
Alle Macht den Passagieren
Wenn man davon spricht, den Verkehr auf den Straßen zu reduzieren und gleichzeitig das Mobilitätsangebot zu erhöhen, geht es meist um das Thema "Mobilität als Service" (MaaS).
ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE
Alle Macht den Passagieren
Wenn man davon spricht, den Verkehr auf den Straßen zu reduzieren und gleichzeitig das Mobilitätsangebot zu erhöhen, geht es meist um das Thema "Mobilität als Service" (MaaS).
VERTRAUEN – SCHWER AUFZUBAUEN UND SEHR ZERBRECHLICH
Die Pandemie hat viele Bereiche stark getroffen, eine davon war auch der öffentliche Verkehr. Während man hier nicht nur mit kurzfristigen finanziellen Einbußen zu kämpfen hat wurde, in wenigen Wochen ein schwer aufzubauendes Gut beschädigt - das Vertrauen.
KRISENSICHERE TOURISTENATTRAKTIONEN
Gerade der Tourismussektor hatte während der Pandemie einige Schwierigkeiten. In Singapur zeigte sich dabei klar, welchem Angebot auch in der Krise Vertrauen geschenkt wird.
1. Deutscher Seilbahntag #urban
Die Mobilitätswende zwingt die Gesellschaft über den bekannten Tellerrand hinauszusehen und noch unbeschrittene Wege zu gehen. Im Zuge des 1. Deutschen Seilbahntages #urban wird sich mit der Frage beschäftigt, ob urbane Seilbahnsysteme auch in Deutschland sinnvoll eingesetzt werden können und welche Chancen und Herausforderungen mit diesen Systemen in den urbanen Räumen einhergehen.