AKTUELL
SI-ALPIN
Trotz Sportferien fehlende Gäste in Schweizer Skigebieten
Corona dominiert auch im Februar die Gäste- und Umsatzzahlen in den Schweizer Skigebieten. Laut Saison-Monitoring von Seilbahnen Schweiz bleiben die kumulierten Werte negativ.
ecoKitz Ideenwettbewerb
Die Destination KitzSki forciert die Umsetzung von Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit zu steigern. Deshalb wurde hausintern der ecoKitz Ideenwettbewerb ins Leben gerufen. Und die Mitarbeiter haben geliefert.
Storydrawing
Ein neuer Ratgeber fürs Präsentieren und Moderieren ist auf dem Markt: Mit "Storydrawing" stellt Kommunikationsprofi Alfons Stadlbauer eine innovative Methode für die Erklärung komplexer Inhalte vor.
Bergbahnen in Graubünden mit Frust und Verlust
Die Bündner Bergbahnen verzeichnen im Februar im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang an Gästen von 9 Prozent. Kumuliert über die ganze Wintersaison entspricht dies 22 Prozent und einem Minus im Transportumsatz von CHF 40 Mio.
ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE
Branche im Stresstest: Corona
Wie verlief die „gestutzte“ Wintersaison 2019/2020, wie entwickelte sich der erste Coronasommer – und wird der Winter ein Totalausfall?
Digitale Mitarbeiterkommunikation: Am Beispiel der Zermatt Bergbahnen
Die Digitalisierung ist eine der sieben strategischen Eckpfeiler der Zermatt Bergbahnen. Doch wie lassen sich die Mitarbeiter in die digitale Welt des Unternehmens einbinden?
Digitalisierung – Ist & Vision: Digital-Trends nach Covid-19
Covid-19 befeuert die Digitalisierung. Wohin geht die Digital-Entwicklung von Skigebieten und Tourismus-Destinationen? Im SI Interview: Gilberto Loacker von Alturos Destinations.
Zuversicht für 2021: Zweckoptimismus?
Zwischen echter Zuversicht, pragmatischem Zweckoptimismus und zähneknirschendem, Es-Positiv-Sehen- Müssen. 2021 dürfte ein sehr spezielles Jahr werden. Mit wohl starker Positiv- Tendenz, nach Durchschreiten der Talsohle.
AKTUELL
SI-URBAN
Seilbahn-Eröffnung bereits Ende April
2017 stellte man sich in Yokohama die Frage wie man das Transportsystem der Stadt verbessern könnte. Dabei wurden verschiedene Ideen genau betrachtet. Am Ende setzte sich die urbane Seilbahn durch.
Seilbahn von Poma soll Tourismus ankurbeln
Die belgische Stadt Namur besitzt mit sei- ner Zitadelle eine der größten Festungsanlagen Europas. Ab April 2021 wird eine neue Seilbahn des französischen Herstellers POMA die Touristenattraktion erschließen – und damit ein altes Erbe antreten.
Urbane Seilbahn von Poma fährt mit enormen Erfolg
Seit gut einem Jahr ist die urbane Seilbahn in Tizi Ouzou im Betrieb. Mehr als 20.000 Menschen fahren täglich am Seil durch die algerische Stadt. Nun soll die Strecke weiter ausgebaut werden.
Ropetaxi – Weltneuheit von Bartholet
Der Schweizer Seilbahnbauer BARTHOLET Maschinenbau AG aus Flums hat die letzten Monate genutzt um neue Betriebskonzepte zu entwickeln. Entstanden ist eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der kuppelbaren Einseilumlaufbahn, die sowohl die Bedürfnisse der Seilbahnbetreiber als auch die der Fahrgäste abdeckt.
Emission ist nicht gleich Emission
Die Mobilität ist im Wandel und die Gründe dafür sind vielseitig. Sie reichen von Umweltschutz bis hin zur Digitalisierung. Aus diesem Grund werden die verschiedenen Transportsysteme auf Herz und Nieren getestet und müssen auch Gegenüberstellungen untereinander standhalten.
ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE
1. Deutscher Seilbahntag #urban
Die Mobilitätswende zwingt die Gesellschaft über den bekannten Tellerrand hinauszusehen und noch unbeschrittene Wege zu gehen. Im Zuge des 1. Deutschen Seilbahntages #urban wird sich mit der Frage beschäftigt, ob urbane Seilbahnsysteme auch in Deutschland sinnvoll eingesetzt werden können und welche Chancen und Herausforderungen mit diesen Systemen in den urbanen Räumen einhergehen.
Forschungsstandort Köln
Urbane und Vernetzte Seilbahnsysteme sollen nun genauer untersucht werden.
Emission ist nicht gleich Emission
Die Mobilität ist im Wandel und die Gründe dafür sind vielseitig. Sie reichen von Umweltschutz bis hin zur Digitalisierung. Aus diesem Grund werden die verschiedenen Transportsysteme auf Herz und Nieren getestet und müssen auch Gegenüberstellungen untereinander standhalten.
Ropetaxi – Weltneuheit von Bartholet
Der Schweizer Seilbahnbauer BARTHOLET Maschinenbau AG aus Flums hat die letzten Monate genutzt um neue Betriebskonzepte zu entwickeln. Entstanden ist eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der kuppelbaren Einseilumlaufbahn, die sowohl die Bedürfnisse der Seilbahnbetreiber als auch die der Fahrgäste abdeckt.