AKTUELL
SI-ALPIN
Gratis Skitag für Corona-Helden
Das Kärntner Gesundheits- und Pflegepersonal bekommt als Dank und Anerkennung für ihre Arbeit einen Gratis Skitag am Sportberg Goldeck geschenkt.
Bartholet baut aus
Der Schweizer Seilbahnhersteller entwickelt sich dank einer Produktionshalle von AGD swiss plastic weiter.
Martin Hug macht sich selbstständig
Martin Hug hat sich Ende 2020 wie geplant nach 15 Jahren als Chef „Bahnen und Bauten“ von der Weissen Arena Gruppe verabschiedet.
Schwieriger Start in die Wintersaison
Normalerweise erwirtschaften die Schweizer Seilbahnen bis nach den Festtagen rund 30 % des Gesamtumsatzes der Wintersaison. Aufgrund der Pandemie war die Verunsicherung in den Regionen sehr groß, ob und wie die Weihnachtssaison stattfinden würde.
ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE
Ticketcorner übernimmt Mindful App
Vom Kauf verspricht sich der Anbieter ein einheitliches Contact Tracing und mehr Sicherheit, sowie eine Reichweite von einer Million Endnutzern von Events und in Skigebieten.
Besucher Experience am Pilatus
Die Überlegungen hinter der derzeitigen Marketingstrategie.
Whats next? Tourismus im zweiten Coronajahr
Wie sehen Top Expertinnen und Experten die internationalen Entwicklungen am Hotelimmobilien-, Hotellerie- und Tourismusmarkt?
Spendenaufruf für Nostalgie-Seilbahn
Die weltweit letzte Von Roll-Sesselbahn im tschechischen Krupka wird seit Jahren von Seilbahnfans ehrenamtlich instandgehalten. Für eine sichere Revision 2021 sind die Enthusiasten aber noch auf Spenden angewiesen.
AKTUELL
SI-URBAN
Alle Macht den Passagieren
Wenn man davon spricht, den Verkehr auf den Straßen zu reduzieren und gleichzeitig das Mobilitätsangebot zu erhöhen, geht es meist um das Thema "Mobilität als Service" (MaaS).
Mehr als eine Bahn
Die Landesregierung in Südtirol möchte eine Verkehrslösung, um Meran, das Dorf Tirol und Schenna miteinander zu verbinden.
Think Tank – 1. Dt. Seilbahntag #urban
Transportsysteme werden gerade jetzt genauer unter die Lupe genommen, denn der Mobilitätssektor ist im Wandel und das bedeutete vielfältige Chancen und Möglichkeiten.
Neues Transportsystem für die Mongolei
Ulaanbaatar, die mongolische Hauptstadt, bekommt eine urbane Seilbahn.
Mobilität als Teil des persönlichen Netzwerks
Mobilität ist immer in Bewegung, doch gerade jetzt handelt es sich um eine spannende Zeit denn so schnell und deutlich wie jetzt hat sich dieser Sektor schon lange nicht mehr bewegt. Ein Grund für die Metamorphose des Transportwesens ist das Voranschreiten von Künstlicher Intelligenz (KI).
ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE
VERTRAUEN – SCHWER AUFZUBAUEN UND SEHR ZERBRECHLICH
Die Pandemie hat viele Bereiche stark getroffen, eine davon war auch der öffentliche Verkehr. Während man hier nicht nur mit kurzfristigen finanziellen Einbußen zu kämpfen hat wurde, in wenigen Wochen ein schwer aufzubauendes Gut beschädigt - das Vertrauen.
1. Deutscher Seilbahntag #urban
Die Mobilitätswende zwingt die Gesellschaft über den bekannten Tellerrand hinauszusehen und noch unbeschrittene Wege zu gehen. Im Zuge des 1. Deutschen Seilbahntages #urban wird sich mit der Frage beschäftigt, ob urbane Seilbahnsysteme auch in Deutschland sinnvoll eingesetzt werden können und welche Chancen und Herausforderungen mit diesen Systemen in den urbanen Räumen einhergehen.
KRISENSICHERE TOURISTENATTRAKTIONEN
Gerade der Tourismussektor hatte während der Pandemie einige Schwierigkeiten. In Singapur zeigte sich dabei klar, welchem Angebot auch in der Krise Vertrauen geschenkt wird.
Alle Macht den Passagieren
Wenn man davon spricht, den Verkehr auf den Straßen zu reduzieren und gleichzeitig das Mobilitätsangebot zu erhöhen, geht es meist um das Thema "Mobilität als Service" (MaaS).