Streitthema Ski-Abo-Pässe
Dieser Schritt gefällt nicht jedem in der Branche: Die Bergbahnen Gstaad sind dem Magic Pass beigetreten. CEO Matthias In-Albon begründet im SI Interview die Entscheidung, erklärt das Verhältnis zu anderen Verbünden – wie Epic oder Ikon-Pass – und kontert Kritikern.
Grün oder günstig: Was zählt beim Urlaub?
Sparen und zuhause bleiben oder doch abgespeckt reisen? Diese Frage müssen sich immer mehr unserer potenziellen Gäste stellen. Trotzdem wird aktuell gereist, wie eh und je. Führt der Sparzwang dazu, dass nachhaltige Urlaubsziele weniger wichtig werden? Eine Analyse am Kronplatz.
Grünes Licht für Investitionen am Frauenkar
Derzeit beginnen die weiteren Investitionen in die Infrastruktur auf der Wurzeralm in Oberösterreich. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiten rund um die Verbesserung der Anlagen am Frauenkar. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investiert mit Unterstützung des Landes OÖ in den nächsten vier Monaten drei Millionen Euro in den Standort, um die Wurzeralm fit für die Zukunft zu gestalten. Was ist geplant?
Bergbahnen als Urlaubsfaktor: 40 % der Sommergäste achten bei der Wahl darauf
Gäste, die im Sommer eine Seilbahn nutzen, geben durchschnittlich 172,80 Euro pro Tag aus und erwarten dabei mehr als nur eine einfache Fahrt auf den Berg.
Moritz: Gamechanger für Biketrails & Wanderwege
Im Mai 2025 feierte der Moritz mit Trailfräse auf der INTERALPIN in Innsbruck Messepremiere. Daniel Tulla von MOUNTAINBIKE MOVEMENT präsentierte die Lösung für nachhaltigen, schnellen und sicheren Trailbau – und weckte großes Interesse bei Besuchern aus ganz Europa.
Kurs auf grüne Energie: Was die österreichische Regierung plant
Klimawandel und knappe Ressourcen fordern neue Lösungen. Eine der zentralen Fragen dabei: Wie wird Energie grüner und zugleich leistbarer? Die österreichische Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gab einen kurzen Einblick in die Pläne der Regierung.