MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Tourismus-Vordenker Günther Aloys: Kunst auf der Piste
Schnee reicht nicht mehr, um Gäste zu gewinnen, sagt Visionär Günther Aloys. Menschen suchen Erlebnisse, die überraschen und sogar schockieren. Doch wie verschmelzen Kunst und Skifahren?
Simon Varges: Emotionen am Berg
Im Januar 2025 brachte INNPUT mit „Podcast am Berg“ über 100 Podcast-Fans auf 2.300 Meter Höhe – für ein Wochenende voller Live-Talks und Sport. Simon Varges, Gründer von INNPUT, erzählt, wie er das Skifahren mit anderen Hobbys zu einem Event vereint und dabei ein großes Medienecho auslöst.
Gregor Tögel: Gäste rechtssicher lenken
Ob Wanderweg oder Biketrail: Vertragskonflikte und Haftungsfragen sind im alpinen Tourismus oft vorprogrammiert. Was besagt das Wegerecht? Welche Konflikte sind häufig? Und wie löst man diese? Jurist Gregor Tögel über Herausforderungen und Strategien zur rechtlich sicheren Besucherlenkung.
Jugendforscher Bernhard Heinzelmaier: Was junge Skifahrer wollen
Teenager und junge Erwachsene sind für Skigebiete eine wichtige Zielgruppe. Was wünschen sie sich, wie vereisen sie – und wie müssen Bergbahnen sie ansprechen? Bernhard Heinzlmaier hat dazu im urbanen Milieu geforscht und gibt Antworten zur Lebenswelt der Generation Z.
Nelli Sanne: Kommunikation im Zwiespalt
Wenn sie über Nachhaltigkeit kommunizieren, befinden sich Bergbahnen im Spannungsfeld zwischen zu wenig und zu viel: Expertin Nelli Sanne über strafbares Greenwashing auf der einen und verpasste Chancen auf der anderen Seite.
Verkehrsforscher Stephan Tischler: Tourismus ohne Stau?
Die alpinen Täler ersticken im Individualverkehr. Warum ist das so und wie lässt sich das ändern? Verkehrsforscher Stephan Tischler über Besonderheiten und Lösungen für den alpinen Tourismus.
365 days by Sunkidworld: Hybride Sommer und Wintererlebniswelten
Auf der INTERALPIN 2025 präsentierte sich SUNKID als erster Ansprechpartner für ganzjährige Freizeitkonzepte für die ganze Familie. Wie wird aus Winterinfrastruktur ein Sommerhighlight? Ein paar inspirierende Beispiele.
Wurbauerkogel erhält neue Sesselbahn mit Fahrradtransport
Den Seilbahnbetrieb übernimmt die OÖ Seilbahnholding. Im Mittelpunkt des neuen Konzepts steht auch der Ganzjahrestourismus, der Ausbau des Bikeparks und die Errichtung eines Abenteuerspielplatzes.
Bergbahnberater Christoph Schrahe: Die Finanzlage der Branche
Wie steht die Bergbahnbranche finanziell da? Welche Strategien sind erfolgsversprechend? Was tut sich bei Eigenkapital, Investoren und Zinslage? Bergbahnberater Christoph Schrahe gibt Antworten.
Die Ski Alpin Card wird Partner des Epic Pass
Ab der kommenden Wintersaison gehört der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sowie Zell am See-Kaprun zum Epic Pass, dem internationalen Saison-Skipass von Vail Resorts.
Mehr Schneekanonen in Bayern: Neues Gesetz sorgt für Streit
Ein neues Gesetz in Bayern soll die Schwellenwerte für verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfungen bei Beschneiungsanlagen, Skipisten und Seilbahnen deutlich anheben – eine kontroverse Debatte wurde ausgelöst.
Ski WM als Turbo – Seilbahner Georg Bliem im Interview
Eine neue Studie des Wiener Economixs Instituts zeigt, dass die Ski-WM 2013 der Startschuss für eine enorm positive Entwicklung für Schladming-Dachstein war: Seitdem stieg der tourismusbedingte wirtschaftliche Impuls um 74 Prozent. Georg Bliem verrät, welche Investitionen dazu beitrugen.