Branche fordert sachlichen Journalismus
Die Seilbahnbranche nutzt derzeit die Sportartikelmesse ISPO in München, um mehr Fakten in die mediale Berichterstattung zu bringen. Beim Symposium "Dein Winter. Dein Sport" argumentieren Bergbahnen und Sportverbände in diesen Tagen gegen unsachliches Bashing des Wintertourismus.
Oberösterreich: Fokus auf das Neue
Die oberösterreichischen Skigebiete forcieren den Ganzjahrestourismus & die Nachwuchsarbeit. Investitionen, Preisstrategien und kreative Ideen stehen zum Start der Wintersaison auf der Liste.
Studie zum Winterurlaub: Tagesausgaben der Gäste gestiegen
Die Gästebefragung T-MONA zeichnet ein detailliertes Bild der Gäste und ihrer Aktivitäten in der Wintersaison 2022/23. Demnach bleibt Skifahren beliebt – und ein Konsumanlass.
Nun fahren auch die Sesselbahnen autonom
Mit dem AURO-Konzept fahren DOPPELMAYR-Kabinenbahnen seit 2020 autonom. Nun folgen die Sesselbahnen – ein weiterer innovativer Schritt des Herstellers.
Kärntner Seilbahnen: Investitionen in Millionenhöhe
Die Kärntner Seilbahnunternehmen blicken zuversichtlich in die bevorstehende Wintersaison. Die gute Nachfrage im Vorverkauf, Investitionen in Millionenhöhe und die erfolgreiche Sommersaison lassen einen guten Skiwinter erwarten.
Hinterstoder: kommuniziert Beschneiung richtig
Wir leben in Zeiten von steigendem Umweltbewusstsein. Skigebiete sind gefordert, ihre Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit deutlicher zu kommunizieren. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG zeigt aktuell, wie das bei der Beschneiung funktionieren kann.