TOURISMUS

Seilbahnen als (städte)touristische Attraktion

Triest: Baubeginn der Seilbahn noch heuer?

Stadt, Tourismus|

Mit einer finanziellen Unterstützung von 48,7 Millionen Euro aus dem Nationalen Wiederaufbauplan rückt die urbane Seilbahn in Triest (Italien) in greifbare Nähe. Ein Baubeginn Ende 2025 wäre möglich, berichtete Giulio Bernetti. Der Direktor der Abteilung für Raumordnung, Umwelt, öffentliche Arbeiten und Kulturerbe der Stadt Triest stellte auf der INTERALPIN neue Details zur geplanten Anlage vor.

Indien: Seilbahn-Entwicklungsprogramm mit vier Milliarden Dollar Investitionen

Stadt, Tourismus|

„Der Markt für urbane Seilbahnen in Indien wird explodieren“ – das versprach Prashant Jain, Vizepräsident der Abteilung Seilbahn des Staatsunternehmens National Highway Logistics Management Limited (NHLML) auf der Weltleitmesse INTERALPIN in Innsbruck, Österreich. Zusammen mit dem übergeordneten Verkehrsministerium präsentierte die NHLML das ambitionierte indische Entwicklungsprogramm für urbane Seilbahnen.

Neues Design für die Seilbahn auf den Ještěd in Liberec

Seilbahn & Technik, Tourismus|

Die Stadt Liberec plant den Neubau einer Seilbahn zum Ještěd, die künftig mit einer innovativen, UFO-inspirierten Kabine die Besucher in die Höhe transportiert. Der Gewinnerentwurf von Designerin Anna Marešová setzt auf ein modernes Design, das perfekt mit dem ikonischen Ještěd-Turm harmoniert.

Mit der Seilbahn über die Grenze

SI Urban 1/2024, Stadt, Tourismus|

Die Grenzübergänge zwischen Detroit in den USA und Windsor in Kanada sind die meist frequentiertesten in Nordamerika. So überqueren mehr als 40.000 Pendler und Touristen die Ambassador Bridge. Zudem werden auf ihr 25 Prozent des Warenverkehrs beider Länder abgewickelt. Der Detroit-Windsor-Tunnel gilt mit mehr als 13.000 Fahrzeugen pro Tag ebenfalls als überlastet. Deshalb ist nun eine urbane Seilbahn im Gespräch.

Indien: Minister Nitin Gadkari im SI Interview

SI Urban 2/2023, Stadt, Tourismus|

In Indien genießen urbane Seilbahnen einen immer höheren Stellenwert bei der Bewältigung von Verkehrsproblemen. Mit dem Parvatmala-Programm existiert seit 2022 ein nationales Seilbahnentwicklungsprogramm. Im Gespräch mit der SI erklärte der Minister für Straßenverkehr und Autobahnen der Union, Nitin Gadkari, innerhalb von fünf Jahren mehr als 250 Projekte mit einer Länge von über 1.200 Kilometer entwickeln zu wollen.

Nach oben