BKW: Ein Meilenstein auf dem Klein Matterhorn
Auf der höchsten Bergstation Europas wird die Kraft der Sonne genutzt. Über 40.000 kWh produzierte Energiemenge liefert die Photovoltaikanlage und kann damit einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs der Bergstation Klein Matterhorn decken. Die BKW hat die Anlage im Sommer 2019 komplett saniert.
Barrierefrei Skifahren
Sepp Margreiter ist ein Meister auf dem Monoski. Er fährt aber nicht nur, sondern lehrt auch. Als Leiter der Skischule Alpbach-Inneralpbach weiß er genau, was es für barrierefreien Skisport braucht.
Grapos: Weniger Gewicht, mehr Geschmack
Die Berggastronomie steht vor logistischen und betrieblichen Herausforderungen – insbesondere, wenn es um den Getränkeausschank geht. Die Firma GRAPOS bietet ein umweltschonendes und ausgereiftes Konzept, das die speziellen Bedürfnisse der Berggastronomie zielgenau erfüllt.
REGUPOL: BODENBELÄGE IN SKIGEBIETEN
Bodenbeläge in Skigebieten haben es nicht leicht: Ein hoher Besucherandrang mit schwerer Skiausrüstung und wechselnde Wetterbedingungen belasten das Material. Für diese Herausforderung gibt es eine Lösung: Die REGUPOL everroll alpine Wintersportböden.
50 Jahre INTERALPIN
Die Weltleitmesse für alpine Technologien hat Grund zum Feiern: Das Jahr 2024 markiert das 50-jährige Bestehen der INTERALPIN. Vom 6. bis 9. Mai 2025 wird die Messe Innsbruck zum Hotspot der internationalen Seilbahn- und Alpintechnikbranche und begrüßt Fachbesucher aus zuletzt über 130 Nationen. Die Messe rückt dabei urbane Mobilität mit Seilbahnen als nachhaltige Alternative zu traditionellen Verkehrsmitteln verstärkt in den Fokus.
Kanton Uri: Der Cluster wächst weiter
Der Kanton Uri ist ein zentraler Wirtschaftsraum für die Alpintechnik. Mit elf zusätzlichen Unternehmen im Cluster werden die Kompetenzen weiter ausgebaut.