TOURISMUS
Seilbahnen als (städte)touristische Attraktion
Mombasa – Likoni Seilbahn nimmt nächste Hürde
Seit 2013 wird über eine urbane Seilbahn in der kenianischen Großstadt Mombasa diskutiert. 2018 wurde das Projekt genehmigt, Ende 2021 konnten die Verantwortlichen wichtige Flächen sichern. Nun ist der Baubeginn für April 2022 geplant.
Der Nutzen städtetouristischer Anlagen
Urbane Seilbahnen sind nicht nur Verkehrssysteme für den Alltag, sondern bergen auch enormes touristisches Potential. Das zeigen ausgewählte Beispiele rund um den Globus.
Poma errichtet die zweite Seilbahnlinie in Santo Domingo
Seit 2016 fährt eine urbane Seilbahn in der Dominikanischen Republik. Die „Teleferico” in Santo Domingo wurde vom französischen Seilbahnhersteller POMA gebaut und wird von ihm auch betrieben. Nun folgt eine zweite Seilbahnlinie – mit großen Auswirkungen auf den Stadtteil Los Alcarrizos.
Nachhaltigkeit – Mobilität im Wandel
Die Corona-Pandemie hat gesellschaftliche Veränderungen beschleunigt. Die Mobilität ist davon stark betroffen.
Klimakrise – Wie sieht die Zukunft des Verkehrs aus
Der Hauptanteil der Treibhausgase wird durch PKWs verursacht. Es braucht deshalb Maßnahmen, um das Klimaziel 2040 in Österreich, die Klimaneutralität, zu erreichen. Nicht nur dort sehen Mobilitätsexperten deshalb zahlreiche Veränderungen auf den Alltag der Bevölkerung zukommen.
Lukas Praxmarer – DER POLITISCHE WILLE MUSS DA SEIN
Wie funktioniert eine Machbarkeitsstudie für urbane Seilbahnen? Lukas Praxmarer, Geschäftsführer und Verkehrsingenieur der BERNARD Gruppe, zeigt am Beispiel der österreichischen Stadt Innsbruck, worauf es ankommt – und warum er auch prüft, wo Seilbahnen keinen Sinn machen.
Was fehlt zur Realisierung urbaner Seilbahnen in Europa?
Das System urbane Seilbahn wird von vielen Verkehrsexperten als Lösung für das anwachsende Verkehrsproblem gesehen. Mit einer schnellen Verfügbarkeit, einem kleinen baulichen Abdruck und einem umweltfreundlichen Antrieb bringt das System alles mit, was heute von Transportsystemen verlangt wird. Doch trotz all dieser Vorteile tut sich das Konzept Seilbahn gerade in Europa sehr schwer, sich gegenüber den altbekannten und erprobten Systemen wie Bus und Bahn durchzusetzen. Was wäre nun nötig, um die Seilbahn als Verkehrssystem zu etablieren?
Smarte Urbane Mobilität- SCHLAGWORT ODER KOMMT SIE WIRKLICH?
Es wird immer wieder von der sogenannten smarten Mobilität gesprochen, aber was versteht man darunter und wie kann dieser Ansatz das Transportwesen wie wir es kennen revolutionieren?
Seilbahn von Doppelmayr für Südkorea
Seilbahnen sind eine Besonderheit im Mobilitätssektor, denn sie sind Transportmittel und Attraktion in einem. Dies zeigt sich auch bei der neuen DOPPELMAYR Gondelbahn in Südkorea. Hier wird die Fahrt selbst zum Erlebnis.
Triest- Seilbahn vom Berg zum Meer
Die italienische Hafenstadt Triest leidet aufgrund seines hügeligen Hinterlands unter überlasteten Straßen, zugleich harrt der alte Hafen auf wichtige Impulse. Beide Aufgaben könnte eine urbane Seilbahn lösen. Es existiert bereits ein Vorprojekt.
Warum Seilbahnen in den Urbanen Raum gehören
Der Verkehr wird neu gedacht. Mit Konzepten wie E-Autos und autofreien Städten zeichnet sich ein Trend weg vom Individualverkehr und hin zu nachhaltigeren Alternativen ab. Eine dieser Alternativen könnte die Seilbahn sein. Denn gleich mehrere Punkte sprechen dafür, dass die Seilbahn einen großen Mehrwert für die urbane Mobilität bringen würde.
Infrastrukturprojekte in Kansas City
In Kansas City werden derzeit verschiedenste Infrastrukturprojekte diskutiert. Von einer Stadtbahn zum Stadion bis hin zu einer urbanen Seilbahn. Je nach befragtem Vertreter ist einem anderen Projekt der Vortritt zu lassen. Einem hochrangigen Regierungsbeamten in Wyandotte County liegt dabei vor allem das seilgezogene Transportsystem am Herzen.