Varanasi: Stadtverkehr neu definiert – komfortabel über die Straßen Indiens
Indiens Aufstieg zu einer der größten Wirtschaftsmächte wird begleitet von einer raschen Urbanisierung. Mehr als ein Drittel der 1,4 Milliarden Einwohner des Landes lebt bereits in Städten und der Trend zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Die rasante Urbanisierung führt zu einem drastischen Anstieg des Verkehrsaufkommens, das Engpässe, Staus und Umweltbelastungen erzeugt. Die Lösung? Eine städtische Seilbahn.
Shimla: Seilbahnnetz für die Hauptstadt von Himachal Pradesh
Gemeinsam mit Bernard Consult wurde das Bregenzer Unternehmen SALZMANN INGENIEURE in einem Joint Venture mit der Planung eines Seilbahnnetzes für die indische Stadt Shimla beauftragt.
TRUscan in Funchal: Langjährige Zusammenarbeit für ein ausgereiftes Produkt
Seit sieben Jahren ist FATZER in Funchal auf der Insel Madeira mit dem Seilprüfsystem TRUscan aktiv. Der Schweizer Seilhersteller arbeitet dort intensiv mit dem Seilbahnexperten Pedro Galvão zusammen, um die Software zu entwickeln. So entstand ein Tool, das auf die täglichen Bedürfnisse der Seilbahnbetreiber zugeschnitten ist.
Paris: Die längste städtische Seilbahn in Frankreich
In der französischen Hauptstadt wird bis 2025 die erste urbane Seilbahn gebaut. Umgesetzt wird die 4,5 Kilometer lange Seilbahn mit dem Namen „Câble C1“ vom österreichischen Seilbahnhersteller DOPPELMAYR.
Rheinpendel: Präsentation der Machbarkeitsstudie zur neuen Seilbahn in Köln
Der Fluss Rhein ist für die deutsche Millionenstadt bis heute zugleich Lebensader als auch städtebauliche Barriere. Um die beiden Stadthälften an den jeweiligen Ufern des Flusses zu verbinden, bedarf es leistungsfähiger Verbindungen. Für die zukünftige Entwicklung der städtischen Mobilität wurde von der Stadt Köln eine Machbarkeitsstudie zu einer urbanen Seilbahn in Auftrag gegeben. Erstellt wurde diese von der ROPEWAY PROJECT GROUP (RPG) aus Südtirol.
Algerien: 2. Linie der städtischen Seilbahn in Tizi Ouzou im Bau
Nachdem die erste Linie im Jahr 2019 installiert wurde, arbeitet POMA jetzt am Bau des zweiten Abschnitts in Tizi Ouzou.