MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Kasberg: Masseverwalter erlaubt Skibetrieb
Nach langer Ungewissheit, ob das Familienskigebiet Kasberg in Oberösterreich in die Saison starten kann, wurde nun rechtzeitig eine Lösung gefunden.
Neue Kaufpreisstudie für Hotels
Ob durch gemeinsame Eigentümer oder als verbundenes Unternehmen - für Seilbahnbetriebe ist die Hotellerie ein wichtiges Thema. Nun wurde eine Kaufpreisstudie des österreichischen Hotelmarkts für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht - mit bemerkenswerten Ergebnissen.
Die Pilatus-Bahnen bekommen eine Chefin
Ab März 2024 steht die Pilatus Bahnen AG unter weiblicher Führung. Grund ist CEO Godi Koch, der das Unternehmen nach 18 Jahren auf eigenen Wunsch auf Grund seiner Frühpensionierung verlässt. Doch wer ist die neue Chefin?
Neues aus dem Pool-Alpin Team
Die Einkaufsgemeinschaft POOL-ALPIN ÖSTERREICH holt ihre Neuzugänge und Mitarbeiter mit besonderem Jubiläum vor den Vorhang.
Sommerspass im Wollis Kids Park
Wollis Kids Park am Hauser Kaibling war bis dato als Ski-Übungsgelände auf dem Berg bekannt. Seit der Saison 2023 gibt es eine Sommerversion des Parks im Tal! Großes Highlight ist die neue knapp 100 Meter lange Sommer-Tubing-Bahn.
Langjährige Zusammenarbeit beendet
Haberkorn zählt mit 30 Standorten zu den führenden technischen Händlern Europas. Jetzt beendet er die jahrelange Zusammenarbeit mit Semperit mit Jahresende.
Seilbahnen Schweiz: Ein guter Oktober?
Mit einem guten Oktoberergebnis schließen die Schweizer Seilbahnunternehmen eine erfolgreiche Sommerssaison ab. Dies bestätigen die abschließenden Zahlen des Saison-Monitorings Sommer, welches vom Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) vorgenommen wurde.
Neues Mitglied der Geschäftsleitung
Die Titlis Bergbahnen betreiben Gastronomie an mehreren Standorten. Im Zuge der letzten Sitzung des Verwaltungsrates wurde eine neue Leiterin der Gastronomie gewählt.
Seilbahnen ohne Stationspersonal
"Chance für Betreiber & Mitarbeiter": Einerseits fehlt vielerorts Bedienpersonal für Seilbahnen, andererseits sind die top ausgebildeten „Liftler“ im Alltag oft unterfordert. Eine Lösung für beide Seiten? Vielleicht der autonome Betrieb. Seilbahnplaner Stephan Salzmann über Chancen, Risiken und Bedingungen der neuen Technik.
Hoffen & Bangen: Saisonbilanz weltweit
Rekorde auf der einen Seite – große Herausforderungen auf der anderen: Der International Snow Report on Snow & Mountain Tourism 2023 zeigt ein zwiespältiges Bild.
Drei Jahre SI Jobbörse
Der alpine Tourismus kämpft mit großem Fachkräftemangel. Wir helfen seit nunmehr drei Jahren mit unserer SI Jobbörse! Nutzen auch Sie unsere Branchenplattform.
Kein Wohnraum – kein Personal
Der fehlender Wohnraum ist im alpinen Tourismus der häufigste Grund für Absagen bei der Rekrutierung von Mitarbeitern. Das ist die Essenz des 9. Branchentalk Tourismus in Interlaken. Die über 80 Touristiker und Investoren gewannen aber noch andere Erkenntnisse.