Foto: Pixabay Sommer am Berg Braucht es
ein Konzept?
Ein Ganzjahresangebot in Bergregionen erfordert eine sorgfältige Planung und die Umsetzung einer Vielzahl von Maßnahmen. Insbesondere Skigebiete in niedrigeren Lagen müssen sich über ein Sommerkonzept Gedanken machen. Mehr Erfahren navigate_next
Bergdialoge seil.
schafft.
sinn.
Bergdialoge – der Podcast für den alpinen Tourismus – hatte bereits einige Bergbahner zu Gast! Jetzt reinhören
Foto: Bandipur Cable Car Limited BAndipur: Seilbahn in Testphase Die in der nepalesischen Stadt Bandipur, ein Touristenort in Tanahun errichtete Seilbahn wird innerhalb von eineinhalb Monaten in Betrieb gehen. Mehr Erfahren navigate_next
Home2023-03-21T10:05:58+01:00

ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE

AKTUELL
SI-URBAN

Plus-Eins-Ebene auf der Polis Mobility

SI-Urban, Stadt|

Auf der Polis Mobility in der Messe Köln kamen Mobilitätsexperten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Zukunft der Mobilität zu erleben und zu diskutieren. Dabei kamen im Konferenzteil an drei Tagen in 86 Veranstaltungsformaten knapp 200 Referenten zu Wort. Mit dabei war auch ein Panel zu Mobilität auf der Plus-Eins-Ebene, das von der Cable Car World gehostet wurde.

Cable Car World 2024: Noch bis 31. Mai von der Early-Bird-Buchung profitieren

SI-Urban, Stadt|

Die zweite Auflage der Cable Car World im Juni 2024 wirft ihre Schatten voraus. Die internationale Mobilitätsmesse mit Fachkongress findet erneut in der Messe Essen statt. Aussteller können mit einer Anmeldung bis zum 31. Mai noch von der Early-Bird-Buchung profitieren. Auch für die kommende Veranstaltung werden wieder attraktive Pakete für Aussteller aus aller Welt angeboten.

ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE

Zukunftsmobilität in Europa

Special-Urban, Stadt|

Die französische Großstadt Toulouse verfügt mit dem Téléo bereits über eine urbane Seilbahnanlage, welche im Mai 2022 eröffnet wurde. Die Hauptstadt zieht nun nach und plant die Eröffnung der Câble A im Jahr 2025. Doch welche Einflüsse haben urbane Seilbahnen auf die Städte, besonders unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit? Auf der Cable Car World 2022 in Essen präsentierte die Technische Universität Wien Zahlen und Fakten zu diesen beiden Seilbahnprojekten.

Paradise Cities? Wie urbane Seilbahnen das Stadtbild in Lateinamerika prägen

SI Urban 1/2023, Special-Urban, Stadt|

Die Städte verändern sich kontinuierlich, nicht zuletzt im Bereich des Verkehrs. Mit dem zunehmenden Einzug der Seilbahn in den urbanen Raum gehen weitreichende Auswirkungen auf diesen einher. Die südamerikanischen Großstädte Bogotá, Mexiko­-Stadt und La Paz setzen auf urbane Seilbahnen und weisen dementsprechende, von diesen Anlagen induzierte Veränderungen, im Stadtbild auf. Studierende der TU Wien untersuchten die Entwicklungen.

Gender im öffentlichen Verkehr und in der urbanen Seilbahn

SI-Urban, Special-Urban, Stadt|

Der Verkehr muss als öffentlicher Raum verstanden werden und jeder sollte das Recht haben, ihn ohne Angst nutzen zu können. Wenn wir über „Gerechte Stadt“ sprechen, muss das bedacht werden, dass Frauen ihr Verkehrsverhalten ändern, wenn sie sich in ihrer Sicherheit bedroht fühlen, was oft zulasten ihres wirtschaftlichen Erfolgs geht. Wie besonders urbane Seilbahnen sicher für alle werden, untersuchte die Technische Universität Wien.

SEILBAHNEN
INTERNATIONAL
PRINT ARCHIV

Nach oben