Beschneiung & Pistenpflege Dem Gletscher beim schmelzen zusehen Der Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann in den nächsten zehn Jahren die laufende Transformation des Piz Palü und des Persgletschers Mehr erfahren Stadt Paris: Die längste Städtische Seilbahn Die Einheimischen nennen ihn „Sarglift“:
Die Zukunft der Kabinenbahn vom Sellajoch
auf die Langkofelscharte ist ungewiss.
Mehr erfahren
Home2023-03-21T10:05:58+01:00

ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE

AKTUELL
SI-URBAN

Varanasi: Stadtverkehr neu definiert – komfortabel über die Straßen Indiens

SI Urban 2/2023, Stadt|

Indiens Aufstieg zu einer der größten Wirtschaftsmächte wird begleitet von einer raschen Urbanisierung. Mehr als ein Drittel der 1,4 Milliarden Einwohner des Landes lebt bereits in Städten und der Trend zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Die rasante Urbanisierung führt zu einem drastischen Anstieg des Verkehrsaufkommens, das Engpässe, Staus und Umweltbelastungen erzeugt. Die Lösung? Eine städtische Seilbahn.

TRUscan in Funchal: Langjährige Zusammenarbeit für ein ausgereiftes Produkt

SI Urban 2/2023, Stadt|

Seit sieben Jahren ist FATZER in Funchal auf der Insel Madeira mit dem Seil­prüfsystem TRUscan aktiv. Der Schweizer Seilhersteller arbeitet dort intensiv mit dem Seilbahnexperten Pedro Galvão zusammen, um die Software zu entwickeln. So entstand ein Tool, das auf die täglichen Bedürfnisse der Seilbahnbetreiber zugeschnitten ist.

Rheinpendel: Präsentation der Machbarkeitsstudie zur neuen Seilbahn in Köln

SI Urban 2/2023, Stadt|

Der Fluss Rhein ist für die deutsche Millionenstadt bis heute zugleich Lebensader als auch städtebauliche Barriere. Um die beiden Stadthälften an den jeweiligen Ufern des Flusses zu verbinden, bedarf es leistungsfähiger Verbindungen. Für die zukünftige Entwicklung der städtischen Mobilität wurde von der Stadt Köln eine Machbarkeitsstudie zu einer urbanen Seilbahn in Auftrag gegeben. Erstellt wurde diese von der ROPEWAY PROJECT GROUP (RPG) aus Südtirol.

ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE

Das indische Seilbahn-Programm

SI-Urban, Special-Urban, Stadt|

In Indien genießen urbane Seilbahnen einen immer höheren Stellenwert bei der Bewältigung von Verkehrsproblemen. Mit dem Parvatmala-Programm existiert seit 2022 ein nationales Seilbahnentwicklungsprogramm. Der Minister für Straßenverkehr und Autobahnen der Union, Nitin Gadkari, gab vor kurzem bekannt, innerhalb von fünf Jahren mehr als 250 Projekte mit einer Seilbahnlänge von über 1.200 km entwickeln zu wollen.

Akzeptanz durch Design: Gelungene Gestaltung von Seilbahnen im urbanen Raum

SI-Urban, Special-Urban, Stadt|

Wie können wir die öffentliche Mobilität angenehmer gestalten? Wie können wir auf die wachsende Bevölkerung in Städten reagieren? Wie können wir urbane Landschaften für alle lebenswerter machen? Diesen Fragen geht Christiane Bausback nach. Die Designexpertin arbeitet derzeit daran, urbane Seilbahnen ansprechend und sinnvoll zu gestalten.

Bundesverkehrsminister macht sich stark für urbane Seilbahnen

SI-Urban, Special-Urban, Stadt|

Der deutsche Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing ist Schirmherr der nächsten Cable Car World. Die internationale Mobilitätsmesse zu urbanen Seilbahnen mit begleitendem Kongress findet vom 4. bis 5. Juni 2024 zum zweiten Mal in der Messe Essen statt. Im Fokus der Cable Car World steht der öffentliche Personennahverkehr auf der Plus-eins-Ebene.

SEILBAHNEN
INTERNATIONAL
PRINT ARCHIV

Nach oben