SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Pioniere & Freigeister auf der Raxalpe
Die Rax-Seilbahn in Niederösterreich inszeniert ihren Berg als Erlebnisraum für "Pioniere & Freigeister". Die neuen Attraktionen umfassen unter anderem Themenwege, Info-Punkte und Erlebnisstationen. Und auch die Notrufnummer 140 spielt eine Rolle.
Vitalpin stellt die Weichen neu
Der Interessensverein für den alpinen Tourismus Vitalpin wagt einen personellen Neustart. Wer leitet künftig den Thinktank, welche Ziele werden formuliert und was steht im neuen Strategiepapier? Ein Überblick.
VVST: Der Versicherungspartner für die Seilbahnbranche
Der heutige Vorstand und die Mitarbeitenden des VVST sind stolz, dass der VVST auch 125 Jahre nach der Gründung noch immer der brancheneigene Versicherungspartner für öffentliche Verkehrsunternehmen und Seilbahnen ist.
Parkster: Digitales Parken im Skigebiet
Mit PARKSTER können Bergbahnen die Nutzung ihres begrenzten Parkraums besser steuern. Dank des digitalen Parkens bieten sie ihre Stellplätze zu unterschiedlichen Tarifen an – und schaffen so die Grundlage für zufriedene Gäste in Skigebieten.
Daten vergleichen – Wartung verbessern
Die Zumstein Service GmbH setzt bei ihren Wartungen auf einfache und effiziente Verfahren: Ein Erfolgsfaktor ist das Sammeln von Daten und der Vergleich mit anderen Seilbahnen. So hält das Team die Betriebskosten angemessen und erzielt dennoch optimale Ergebnisse.
Politik fördert alpine Infrastruktur
Der Alpintourismus nimmt in Österreich einen unverzichtbaren Platz ein, rund die Hälfte der Sommergäste verbringt ausdrücklich einen „Wander- und Bergsteigerurlaub“. Die Politik reagiert.
Prinoth: Klimaneutrale Technologien im Einsatz
Die Pistenpräparierung rückt immer mehr in den Fokus der Nachhaltigkeit. Mithilfe von klimaneutralen Pistengeräten können die Skigebiete umweltfreundlicher betrieben werden.
Inauen-Schätti: Die Profis an jeder Hanglage
Vom privaten Gebrauch bis zum öffentlichen Transportmittel, von der Erschließung von Terrassensiedlungen bis zur Integration im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die vier Schrägaufzugsysteme bieten für alle Bereiche die nötige Sicherheit.
Kukuk GmbH: Naturerlebnisse für groß und klein
Spielräume fördern die Entwicklung von Kindern. Für KUKUK steht bei der Gestaltung dieser neben dem Lernen auch die Verbundenheit zur Natur und deren positiven Auswirkungen auf den Menschen im Vordergrund.
Bartholet: Autonome Kabinen auf Abruf
Die Bauarbeiten des FlemXpress, einer revolutionären Gondelbahn in Flims, starteten im Sommer 2022. Diese innovative Gondelbahn fährt autonom und nur nach Bedarf und führt direkt zum Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona.
Bauarbeiten an der Bergstation am Dachstein starten
Die Bauarbeiten am höchsten Punkt der Steiermark haben begonnen. Im Fokus steht der energieeffizientere Betrieb der Station.
Neue Geschäftsführung für die Tiroler Tourismusverbände
Die bisherige Geschäftsführerin der Tiroler Tourismusverbände Katrin Perktold tritt mit Ende des Jahres zurück. Ihr Amt übernimmt Ingrid Schneider, die seit 2007 im Unternehmen ist.