SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Mitarbeiter sind Botschafter
Die richtige Kommunikation mit Mitarbeitern kann eine Herausforderung sein, so Benny Pregenzer, Geschäftsführer der Bergbahnen Fiss-Ladis. Aber es lohnt sich, Strukturen aufzubauen, die ein rücksichtsvolles und qualitatives Kommunizieren im Unternehmen möglich machen.
Der neue PistenBully 800
In Sölden wurde der neue PistenBully 800 von KÄSSBOHRER vorgestellt. Neben einer theoretischen Präsentation, konnte man sich auch in der Praxis von dem neuen Fahrzeug überzeugen.
Neubau der Sesselbahnen in Kitzbühel
Die nachhaltigsten Sesselbahnen für KitzSki? Die in die Jahre gekommenen Skilifte F6 Gauxjoch und F7 Trattenbach werden durch moderne 6er-Sesselbahnen ersetzt.
Jetzt bewerben: Vitalpin fördert touristische Projekte
Dieses Jahr wird von dem Verein Vitalpin, gemeinsam mit ClimatePartner, der Förderpreis "Vitalpin Klimainvestment" vergeben. Bewerbungen werden bis 31. März 2023 zum Schwerpunkt nachhaltige Energie entgegengenommen.
Schweiz: besserer Februar als im Vorjahr?
Seilbahnen Schweiz zog Bilanz: Zwar lag die gesamte Wintersaison in den Berggebieten leicht unter den Ergebnissen der letzten Jahre, die Auswertungen des Monats Februar zeigen aber ein anderes Bild.
Skigebiet muss gerettet werden
Das Aus für das Skigebiet Kasberg scheint besiegelt. Die erhoffte Einigung zur Unterstützung des Skigebiets im Almtal ist geplatzt und somit hängt die Zukunft der Bahn in der Schwebe.
Der „grüne“ Berg
Wie kann ein Skigebiet umweltgerecht und umweltschonend betrieben werden? Dieser Frage geht der Geologe und Hydrologe Gunther Suette nach. Zusammen mit drei Ausschüssen hat er konkrete Empfehlungen erarbeitet, wie der "grüne" Berg im Seilbahneralltag funktionieren kann.
Neue Seilbahn in Nandi Hills
Die erste Seilbahn im Bundesstaat Karnataka in Indien steht in Planung und nimmt Gestalt an. Der Vorschlag an 13 Standorten Seilbahnen zu errichten, soll einige Vorteile haben, aber steht auch unter der Kritik von Aktivisten.
Wieder über den Berg?
Der Rückblick der Wintersaison 2022/23 ist besser ausgefallen als zuvor gedacht und erwartet – er ist durchaus überraschend gut.
Reiseerlebnisse wichtiger als…?
KI-Studie zeigt, dass die Erinnerungen an Reiseerlebnisse noch wichtiger für Menschen sind als bisher gedacht. Sie sind sogar intensiver als Erinnerungen an den ersten Kuss.
Jakobshorn: modernisierte Luftseilbahn
Die Pendelbahn Jschalp-Jakobshorn in Davos wurde im letzten Jahr rundum erneuert. Die beliebte Luftseilbahn überzeugt mit einem neuen Kabinen-Design und einer modernen Bergstation.
Wording statt Bashing
Das "Tourismusbashing" mancher Ökologen ist ernster zu nehmen als es die Branche wahrhaben will. Forscher Peter Zellmann plädiert für ein "Tourismuswording" aller Beteiligten. Die Akteure müssen bei den wichtigsten Grundlagen, Argumenten und Maßnahmen mit einer Stimme sprechen.