SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Lindner: Seilbahnprofis setzen darauf
Vom Transport von Schneekanonen bis zur Präparierung von Loipen und Rodelbahnen – die Traktoren und Transporter von LINDNER sind wendig, vielseitig und ganzjährig einsetzbar. Für winterliche Einsätze werden der Unitrac und der Lintrac mit Raupenlaufwerken ausgestattet.
Jugendforscher Bernhard Heinzelmaier: Was junge Skifahrer wollen
Teenager und junge Erwachsene sind für Skigebiete eine wichtige Zielgruppe. Was wünschen sie sich, wie vereisen sie – und wie müssen Bergbahnen sie ansprechen? Bernhard Heinzlmaier hat dazu im urbanen Milieu geforscht und gibt Antworten zur Lebenswelt der Generation Z.
Neue Perspektiven durch die Fly-Line von Hochkant in Ruhpolding
Die Firma HOCHKANT realisiert derzeit in Ruhpolding (Deutschland) eine Fly-Line. Diese bringt nicht nur neue Perspektiven für die Gäste, die durch den Wald schweben, sondern auch für den Betreiber, der sein Angebot leistungsstark, aber ohne viel Personalaufwand erweitern kann.
Interflon: PFAS-freie Schmierstoffe
PFAS, besser bekannt als Ewigkeitschemikalien, sind gekommen, um zu bleiben – mit negativen Folgen für Mensch und Umwelt. Nicht so bei INTERFLON: Der Schmierstoffhersteller hat PFAS-freie Produkte entwickelt, mit denen Bergbahnen sicher und nachhaltig agieren können.
Wie im Chalet: Pfingstegg präsentiert neue Kabinen
Neben dem Design im Alpenstil erwartet die Gäste der Pendelbahn von Grindelwald zur Pfingstegg ein spezieller Fotospot sowie eine Deckenbeleuchtung, die einen Sternenhimmel simuliert.
KI-Avatar begrüßt Gäste: Schladming-Dachstein experimentiert mit modernen Technologien
Im Laufe eines Monats wurde im Infobüro Schladming ein neuer KI-Avatar getestet, der von der Österreich Werbung zur Verfügung gestellt wurde. Vielversprechende Ergebnisse – aber noch Luft nach oben.
Nelli Sanne: Kommunikation im Zwiespalt
Wenn sie über Nachhaltigkeit kommunizieren, befinden sich Bergbahnen im Spannungsfeld zwischen zu wenig und zu viel: Expertin Nelli Sanne über strafbares Greenwashing auf der einen und verpasste Chancen auf der anderen Seite.
Technoalpin: Zehn Jahre Mobile Atass-Version
Im Jahr 2015 revolutionierte TECHNOALPIN die Beschneiung mit der Einführung der mobilen Version der Software ATASSplus. Diese Innovation ermöglichte es Skigebietsbetreibern erstmals, die Schneeproduktion direkt über mobile Endgeräte zu steuern und zu überwachen. Und heute?
Neue Gondel und Speicherteich: Forstau und Filzmoos investieren 25 Mio. Euro
Die zwei alten Zweiersessellifte der Fageralmbahn im Pongau gehen in den Ruhestand. Bis zum Start der kommenden Wintersaison soll dort eine neue moderne Infrastruktur entstehen.
Erlebnis- und Aktivpark Silbersattel: Neuer Doppelmayr 6CLD Lift geplant
Die alten Lifte sind bereits demontiert. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für Oktober dieses Jahres vorgesehen.
Zaugg AG Eggiwil: Leidenschaft für Schneeräumung und Pistenpflege
Seit der Gründung im Jahr 1893 entwickelte sich ZAUGG zu einem weltweit führenden Hersteller von Schnee- und Pistenpflegegeräten. Doch was macht die Firma besonders? Die technische Exzellenz, Innovationskraft und die tiefe Verbundenheit zur Region und ihren Menschen.
Bergbahnen Sölden: Neue Projekte zur Wintersaison 2025/26
Geplant sind zwei moderne Sesselbahnen und eine zusätzliche Pistenverbindung.