
Seilbahn & Technik, SI 3/2025
AIM: Seile jederzeit & überall überwachen
TEUFELBERGER-REDAELLI ist stets auf der Suche nach innovativen digitalen Lösungen, um sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio weiterzuentwickeln.
In einer schnelllebigen Welt, die von rasanten technologischen Fortschritten geprägt ist, hat sich gezeigt: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Zusammenarbeit mit Expert:innen aus komplementären Bereichen. Aus diesem Grund wurde die Allianz AIM – Alliance for Intelligent Rope Monitoring gegründet.
In Partnerschaft mit Raidyn, einem innovativen Start-up für Künstliche Intelligenz und Softwarelösungen, sowie AMC Instruments, einem führenden Entwickler von MRT-Systemen und anerkannten Kompetenzzentrum für magnetische Seilprüftechnologien, verfolgt AIM ein klares Ziel: die Entwicklung und Markteinführung der fortschrittlichsten intelligenten Lösung zur Inspektion und Überwachung von Stahldrahtseilen.
All-in-one Seilüberwachung
Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine modulare Komplettlösung, die auf der Raidyn-Software, der AMC-Sensortechnologie und dem umfassenden Stahlseil-Know-how des Herstellers TEUFELBERGER-REDAELLI basiert.
Die Allianz ist die erste, die künstliche Intelligenz (KI), Computer Vision und magnetinduktive Seilprüfung, auch bekannt als Magnetic Rope Testing (MRT), kombiniert.
Gemeinsam hat die Allianz das Ziel erreicht, Hochleistungsseile effizient und dauerhaft zu überwachen. Durch die Kombination von hochmodernen Algorithmen, innovativen Sensoren und Anwendungserfahrung konnte eine Lösung geschaffen werden, bei der die Technologie von der Installation bis zum täglichen Betrieb in eine schlanke Benutzererfahrung eingebettet ist.
Das Ergebnis der Zusammenarbeit:
Eine modulare Komplettlösung aus Raidyn-Software, AMC-Sensortechnologie und dem Seil-Know-how von TEUFELBERGER-REDAELLI.
Was leistet das Tool?
Das Tool ermöglicht die schnelle Erkennung von Drahtbrüchen, Korrosion, geometrischen Mängeln und anderen kritischen oder moderaten Schäden.
Die Kombination und Kreuzkorrelation von MRT mit Hochgeschwindigkeitsaufnahmen ermöglicht die Unterscheidung zwischen inneren und äußeren Schäden, während gleichzeitig eine genaue geometrische Analyse von Durchmesser und Schlaglänge durchgeführt wird.
Sie liefert automatische Berichte, die einfach genug sind, um klar zu sein, detailliert genug, um nützlich zu sein, und in hohem Maße anpassbar sind. Dies wiederum erhöht die Anlagenverfügbarkeit, reduziert Ausfallzeiten und ermöglicht den Betreibern eine vorausschauende und damit effiziente Wartung.
Erhöhung der Kosteneffizienz
Die Seilüberwachung und -inspektion in Echtzeit bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf die Systemverfügbarkeit. Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus des Seils, so werden die TCO (Total Cost of Ownership) stark reduziert:
Wartungsarbeiten können geplant und außerordentliche Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden. Mit diesem Full-Service-Ansatz begleitet AIM das Seil über die gesamte Lebensdauer – getreu dem Motto: „we care for your installation“.
Das Tool ermöglicht die Echtzeit-Erkennung von Schäden:
Drahtbrüche, Korrosion, geometrische Abweichungen und mehr.
Warum KI in Seilbahnen einsetzen?
Raidyn, mit Sitz in Leuven – Belgien, entwickelt fortschrittliche Softwarelösungen, die ihr umfangreiches KI- und Computerwissen nutzen.
Im Rahmen der Allianz hat Raidyn ein Softwareprodukt entwickelt, das es ermöglicht, Schlaglängen- und Durchmesserschwankungen genau zu messen und abzuschätzen, sowie Drahtbrüche, Korrosion und andere kritische Anomalien zu erkennen, zu lokalisieren und zu analysieren – all dies unter Einsatz eines 360-Grad-Sets von drei Kameras, die in Echtzeit laufen und detaillierte automatische Berichte liefern.
Das bedeutet, dass der gesamte Verlauf und die Entwicklung des Seils auf Knopfdruck zur Verfügung stehen und leicht gespeichert und zugänglich sind, wenn eine tiefergehende Analyse erforderlich ist.
Betreiber müssen nicht mehr auf eine vollständige zeitbasierte Inspektion warten, um den aktuellen Betriebszustand des Seils zu erfahren. Die Lösung funktioniert auch ohne besondere Lichtverhältnisse oder Wolken – selbst in abgelegenen Regionen.
Vorteile der Lösung für kontinuierliche Überwachung & Inspektion
- Kontinuierliche Echtzeit-Überwachung des Drahtseils der Seilbahn
- Gleichzeitige Analyse des inneren und äußeren Zustands des Seils dank MRT und Bildverarbeitung
- 360-Grad-Ansicht des Seils und einfache Dateninterpretation
- Vollständige und leicht zugängliche Berichte und historische Aufzeichnungen
Warum die Kombination mit MRT?
AMC Instruments, mit Hauptsitz in Settimo Torinese (Italien) und Teil von Axel Johnson International, hat ein innovatives System entwickelt, das die von Raidyn entwickelte Bildverarbeitungstechnologie nahtlos mit dem AMC-eigenen magnetinduktiven Prüfsystem kombiniert.
Die magnetinduktive Methode, die inzwischen in den meisten technischen Normen enthalten ist, bleibt die einzige zuverlässige Methode zur Erkennung von inneren Fehlern in Drahtseilen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.
Die Integration in ein automatisiertes, bildverarbeitungsbasiertes Inspektionssystem verbessert die Erkennung äußerer Fehler und ermöglicht gleichzeitig die präzise Messung von Parametern wie Durchmesser, Steigungsänderung und spezifische Oberflächenverformungen. Diese Kombination schafft eine vollständige und genaue Bewertung des Seilzustands.
AIM at INTERALPIN
Mehr über das neue Überwachungs- und Inspektionstool erfahren Sie auf der INTERALPIN-Messe. Die Firmen laden Sie zur Präsentation „ONE STEP AHEAD: AI powered monitoring and visual defect detection.“ im Rahmen der Interalpin Inspiration Days ein.
Gerne können Sie auch für eine Live-Demonstration und ein persönliches Gespräch am TEUFELBERGER-Stand vorbeikommen.