Parkster: Parkraummanagement für Bergbahnen

PARKSTER ist einer der führenden Anbieter im deutschsprachigen Raum für digitales Parken. Die Parkster App ist mittlerweile in über 700 Städten und Gemeinden verfügbar – darunter mehr als 80 Tourismus- und Urlaubsregionen. Mehr dazu im Beitrag und persönlich beim BergNetzWerk.

Verkehrsüberlastung, Parkplatzmangel und steigende Gästeansprüche stellen Bergbahnbetreiber und Gemeinden in alpinen Tourismusregionen vor wachsende Herausforderungen.

Die digitalen Parklösungen von PARKSTER unterstützen Bergbahnbetreiber, in Kooperation mit der Gemeinde und der örtlichen Tourismuswirtschaft, ihre Parkflächen effizient, flexibel und zukunftssicher zu bewirtschaften und Verkehrsströme dadurch besser zu steuern.

Digitales Parken mit PARKSTER lässt sich dabei nahtlos und ohne aufwändige Infrastrukturinvestitionen auch in bereits bestehende Parksysteme einbinden oder als eigenständige neue Plattform aufbauen.

PARKSTER

digitalisiert den Parkraum – von Automatenbetrieb bis Parkraumüberwachung:

Komplettlösung für das Parkraummanagement

PARKSTER ist weit mehr als eine komfortable Park App für Gäste von Skigebieten. PARKSTER realisiert die komplette Digitalisierung des Parkraums und ermöglicht dank der Zusammenarbeit mit namhaften Partnern – wie zum Beispiel Arivo – weitere Dienstleistungen für modernes Parkraummanagement, darunter
etwa den Betrieb von Parkscheinautomaten, die Einweisung von Fahrzeugen durch Personal am Parkplatz, die Parkraumüberwachung sowie die Verfolgung von Parkverstößen.

Freizeiteinrichtungen und Geschäfte in Skigebieten können den Betrieb des Parkraums dank PARKSTER in professionelle Hände geben – und sich so ganz auf das eigene Kerngeschäft konzentrieren.

PARKSTER

Vorteile für Berbahnbetreiber

• Flexible Preisgestaltung nach Saison, Auslastung oder Tageszeit
• Flächengebundene Tarifzonen innerhalb eines Parkplatzes (z. B. für Premiumstellplätze)
• Nahtlose Integration mit Skipässen, Bergbahntickets und Gästekarten
• Digitale Kontrolle und Verwaltung ohne physische Infrastruktur
• Echtzeitdaten für Weiterentwicklung und Analyse
• Entlastung des Personals durch automatisierte Prozesse
• Minimierung von Bargeldhandling und vereinfachte Abrechnung

Möglichkeiten für Bergbahnen

Bergbahnbetreiber behalten jederzeit die Kontrolle über alle aktiven Parkvorgänge, die Auslastung ihrer Parkflächen und die Kennzeichen geparkter Fahrzeuge. Auch Hotels, Skiverleihe oder Sportgeschäfte können über eine browserbasierte Backoffice-Software ihre Gäste und Kunden digital einparken.

Mit PARKSTER sind Bergbahnbetreiber in der Lage, die Nutzung ihres begrenzten Parkraums besser zu steuern. Dank des digitalen Parkens können sie ihre Stellplätze zu unterschiedlichen Tarifen bereitstellen – beispielsweise für Inhaber von Skipässen, Bergbahntickets oder Gästekarten.

Zur Anmeldung

Sie möchten mehr erfahren?

PARKSTER ist am BergNetzWerk vom 17. bis 19. September 2025 in Oberstdorf vertreten. Dort wird das Unternehmen einen Workshop zu „Resonanz im Detail“ durchführen.

Zur Anmeldung