Mölltaler Gletscher: Schnee in Rekordvolumen konserviert

Im Skigebiet Mölltaler Gletscher werden 300.000 Kubikmeter Schnee gelagert. Das soll einen schnelleren Saisonstart ermöglichen und die Kosten für die Saisoneröffnung senken.

Der Mölltaler Gletscher in Kärnten setzt auf Snowfarming: Seit Ende der Saison Anfang Juni lagern die Mitarbeiter im Skigebiet Mölltaler Gletscher den Schnee in großen Depots ein. Insgesamt werden nach Angaben der „Kleine Zeitung“ 300.000 Kubikmeter Schnee vier Monate lang unter speziellen Planen konserviert. Der Schneevorrat soll die Pistenpräparation vor dem Saisonstart am 10. Oktober beschleunigen.

 „Es ist uns gelungen etwa 300.000 Kubikmeter Schnee einzulagern, das ist eine Rekordmenge. Im Vergleich zur vorherigen Saison ist das Depot um 100.000 Kubikmeter größer. Verglichen mit der Saison 2023/24 haben wir sechs Mal mehr Schnee gelagert“, zitiert die Zeitung den Direktor des Skigebiets, Petr Nikl.

Die Schneedepots im Skigebiet sollen den Schnee für knapp vier Monate konservieren – vom 8. Juni, dem Ende des Skibetriebs, bis zum 10. Oktober, dem geplanten Eröffnungstermin der Skisaison 2025/26. Der eingelagerte Schnee soll zudem die Kosten für die Saisoneröffnung senken.

Das Skigebiet hat verschiedene Arten von Vliesplanen getestet. Ziel war es, solche auszuwählen, deren wärmeisolierende Eigenschaften den speziellen Anforderungen für eine erfolgreiche Schneelagerung am besten entsprechen.