
SI CH/25, Wartung & Service
Baco AG: Allrounder für Seilbahnen
Schweizer Innovationstradition seit den 1950er Jahren Die BACO AG wurde 1957 von Marcel Bachmann in Steffisburg/Thun gegründet. Das auf den Bau von Skiliften und Sesselliften spezialisierte Unternehmen realisierte viele Anlagen in der Schweiz und in Deutschland, darunter auch die patentierte BACO-Kurve für Umlaufbahnen.
In den 80er Jahren begann eine Zusammenarbeit mit POMAGALSKI aus Fontaine in Frankreich. 1988 übernahm die POMA-Gruppe die Mehrheit der Anteile von der Familie Bachmann und hält heute 100 Prozent des Aktienkapitals der BACO.
Wenige Jahre nach dem Einstieg von POMA und dem Bau der ersten vollautomatischen 6er-Gondelbahn der Schweiz in Saanenmöser hat sich die BACO AG als lokaler Seilbahnexperte etabliert.
BACO hat zahlreiche POMA-Gondelbahnen sowie kuppelbare und feste Sesselbahnen in der Schweiz verkauft, geplant und ausgeführt. Bis zur Einführung der EN-Normen in der Schweiz war das Konstruktionsbüro von BACO aktiv an der Anpassung der POMA-Produkte an die Schweizer Vorschriften involviert.
Eines der Projekte der BACO AG:
Der Neubau der 10er POMA Gondelbahn Diablerets Express im Kanton Waadt.
Entwicklung in der HTI Gruppe
Seit der Integration von POMA in die HTI Gruppe im Jahr 2001 – zu der auch LEITNER, BARTHOLET, PRINOTH und DEMACLENKO gehören – betreut die BACO AG zusätzlich zu POMA- und BACO-Anlagen auch den Kundendienst für LEITNER in der Schweiz. Heute umfasst dies rund 250 Anlagen.
Zudem hat die BACO AG ihr Know-how auf den Vertrieb und Kundendienst für Steuerungs- und Überwachungsanlagen von SEMER (Tochter der POMA-Gruppe), Förderbandsysteme von EMMEGI und Skilifte von GMM erweitert.
2021 zog BACO an den Standort von PRINOTH Schweiz in Salgesch im Wallis, wo Verwaltung und Buchhaltung beider Firmen zusammengelegt wurden. Die Treppenlift-Sparte wurde an Högg-Lift verkauft, während der LEITNER-Kundendienst in der Deutschschweiz weiter auf BACO-Logistik setzt.
Das BACO-Büro in Salgesch (Wallis).
© BACO AG
SEMER Steuerungen für Seilbahnen
Seit 2010 vertreibt BACO Steuerungen der Firma SEMER (POMA Mont-Blanc), einer Tochtergesellschaft der POMA Gruppe. Aktuell sind 40 Anlagen in der Westschweiz mit SEMER-Steuerungen ausgestattet, und in diesem Jahr werden auch in der Deutschschweiz die ersten Skilifte mit SEMER-Steuerungen umgerüstet.
Neben den Anlagen der eigenen Gruppe modernisiert BACO auch Skiliftanlagen anderer Hersteller und liefert dafür passende Schaltschränke. Außerdem hat das Unternehmen eine von dem Inspektorat für Seilbahnen und Skilifte zugelassene Lösung entwickelt, die die Fernüberwachung unbesetzter Ausstiegsstationen per WLAN oder Glasfaser – mit Gegensprechanlage und Kamera – ermöglicht.
BACO
rüstete 40 Anlagen in der Westschweiz mit SEMER-Steuerungen aus.
© Semer
Zusammenarbeit mit BARTHOLET
Seit 2022 arbeitet BACO in der Westschweiz enger mit BARTHOLET (BMF) zusammen. Im April dieses Jahres wurde die Partnerschaft durch den Eintritt von zwei BMF-Geschäftsleitungsmitgliedern – Markus Menzi und Simon Weisser – in den Verwaltungsrat von BACO weiter gestärkt. Sie ergänzen dort Fabien Felli (Präsident) und Marc Poitux von POMA.
BMF hat in der Westschweiz und im Wallis bereits mehrere Anlagen umgesetzt – unter anderem in Crans-Montana, Verbier, La Berra, Thyon, Moléson und Leukerbad. In diesem Sommer entsteht in Verbier (Lac des Vaux II) eine neue kuppelbare 6er-Sesselbahn, für das nächste Jahr sind zwei weitere Anlagen in Nendaz-Veysonnaz und Bruson geplant.
Verwaltungsrat der BACO AG
Marc Poitux (CFO POMA), Simon Weisser (CFO BMF), Fabien Felli (CEO POMA), Patrick Schibli (GF BACO), Markus Menzi (CEO BMF).
Für diesen Winter wird zudem die 2er-Sesselbahn in Nax komplett durch BACO umgebaut. Die bestehende Infrastruktur bleibt erhalten, ergänzt durch neue mechanische Komponenten von BMF und eine moderne Steuerung von SEMER.
Diese maßgeschneiderte Lösung ist für den Kunden, Télé-Mont-Noble SA, eine wirtschaftlich tragbare Investition und gleichzeitig eine ökologisch verantwortungsvolle Entscheidung – da weder Fundamente noch Stahlbauten ersetzt werden müssen.
Referenzprojekte
Neuanlagen von POMA
Diablerets Express (VD), Forêt und Rotsé in St-Luc (VS), Laouissalet in Les Diablerets, Petit-Chamossaire in Villars-sur-Ollon, Nax (VS) und Les Pléiades (VD)
Renovierung und Umbau
Villars-sur-Ollon (VD), Crans-Montana (VS), Thyon-Les Collons (VS), Ovronnaz (VS), Valbirse (BE), Les Mosses (VD)
Komponenten-Austausch bei Skiliften verschiedener Hersteller
Einzugsapparate, Gehängearme und Klemmen
Installation von Förderbändern
Emmegi in Vercorin (VS), Montreux (VD), Zinal (VS), Nax (VS), Morgins (VS)
Kundendienst und Logistik
Das Ersatzteillager der BACO AG umfasst mehr als 3.500 verschiedene Artikel und Teile im Wert von über einer Million Schweizer Franken. So können Komponenten, die den Betrieb während der Saison unterbrechen könnten, schnell und zollfrei aus der Schweiz geliefert werden.
Die Ersatzteilversorgung erfolgt hauptsächlich innerhalb der HTI-Gruppe – dank wöchentlicher Shuttle-Transporte aus den LEITNER-Logistikzentren in Oppeano (Italien) und Telfs (Österreich) sowie von POMA in Grenoble (Frankreich).
Das BACO-Ersatzteillager
umfasst mehr als 3.500 verschiedene Artikel.
© BACO AG
Dank einer Logistikpartnerschaft mit PLANZER sind Lieferungen an Seilbahnunternehmungen in der ganzen Schweiz bis zum nächsten Mittag möglich. In dringenden Fällen organisiert BACO auch Expresslieferungen, wobei für den Empfänger keine Zollabfertigung anfällt.
In diesem Jahr wird BACO zudem den Vertrieb von BMF-Ersatzteilen aufnehmen, um einen französischsprachigen Kundendienst für die Romandie anzubieten. Mit der schrittweisen Einführung der neuen ROPERA®-Reihe innerhalb der Gruppe wird die Logistik der Ersatzteile, die für alle drei Marken identisch sind, weiter vereinfacht.
Das Vertriebsteam von BACO ist per E-Mail, WhatsApp oder Telefon erreichbar, außerdem können Kunden Bestellungen im Online-Shop aufgeben. Ab diesem Winter sorgt auch ein neuer Mitarbeiter dafür, dass für SEMER-Steuerungen ab Wallis ein zuverlässiger Pikettdienst gewährleistet ist.
Referenzprojekte
- Begleitung für Neubauprojekte in der Westschweiz
- Aufrüstung bestehender Systeme
- Installation, Nachrüstung und Modernisierung
- Kundendienst & Ersatzteillieferung
- Sofortige Verfügbarkeit, Online-Shop, Lieferung in der Schweiz
- SEMER-Steuerungen: Kundendienst
- Unterstützung für Betreiber: Schulung und technische Beratung
Werkzeugverleih
Für bestimmte Arbeiten, wie die Kontrolle der Schraubenbefestigungen an Verankerungen und Stützen, vermietet BACO spezielle hydraulische Spannwerkzeuge. Unter anderem bietet BACO Werkzeuge zum Versetzen von Maschinenrahmen an und um die permanente Verlängerung der Seile auszugleichen.
Für Überholungsarbeiten an Rollenbatterien oder Fahrzeugen hat BACO auch Bohrwerkzeuge zum präzisen Ausreiben der Hosta-Kunststoffbuchsen.
Seile und Spleiße
Neben den Lieferungen und Kundendienstleistungen übernimmt BACO auch den kompletten Austausch von Skiliftseilen, einschließlich Abwickeln und Spleißen.
Lokale Präsenz mit globaler Reichweite
Mit Sitz im Herzen des Wallis verbindet die BACO AG regionale Verankerung mit dem Know-how und den Ressourcen einer internationalen Referenzgruppe in den Bereichen Seilbahnen, technische Beschneiung und Pistenfahrzeuge.