
SI 5/2025, Wartung & Service
MOTOREX: HYDRAULIKÖL FÜR HÖCHSTE SICHERHEIT WELTWEIT
Während die Fahrgäste die Aussicht geniessen, verrichten im Inneren der Seilbahnanlagen von GARAVENTA technische Komponenten präzise und zuverlässig ihren Dienst. Eine der zentralen sicherheitsrelevanten Funktionen ist dabei die Bremshydraulik. Im Ernstfall muss sie sofort und fehlerfrei reagieren.
Gerade unter extremen Wetterbedingungen steigen die Anforderungen erheblich. In klassischen Hydrauliksystemen steht der Antrieb, und damit die Kraftübertragung, im Mittelpunkt, bei Seilbahnen hingegen das kontrollierte Stoppen.
Dafür braucht es eine Hydraulikflüssigkeit, die sofort und absolut zuverlässig reagiert.
„Manche unserer Produkte kommen nur im Notfall zum Einsatz – dann aber müssen sie auf Anhieb fehlerfrei funktionieren. Dafür entwickeln wir sie.“
Markus Staubli, Business Developement bei MOTOREX
Hydrauliköle für den Ernst- und Spezialfall
Mit ALPINE COREX POLAR S 370 und ALPINE COREX POLAR S 320 hat MOTOREX zwei Hydrauliköle entwickelt, die über einen weiten Temperaturbereich zuverlässig arbeiten. Ihre speziell abgestimmten Formulierungen basieren auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung und gewährleisten auch bei höchsten Anforderungen eine konstante Leistung.
Die Variante S 320 bleibt bei minus 40 Grad mit nur 600 Quadratmillimetern pro Sekunde Viskosität voll einsatzfähig – deutlich unter dem Stockpunkt herkömmlicher Öle. Damit eignet sie sich auch für sicherheitskritische Anwendungen wie hydraulische Rettungsgeräte. Die exzellente Materialverträglichkeit sorgt dafür, dass Dichtungen geschmeidig bleiben und ihre Funktion dauerhaft erfüllen.
Hydrauliköle von MOTOREX
ALPINE COREX POLAR S 370 | ALPINE COREX POLAR S 320 | |
Viskosität bei –40 °C [mm²/s] | < 1300 | < 600 |
Viskosität bei 40 °C [mm²/s] | 32,1 | 15,0 |
Viskosität bei 100 °C [mm²/s] | 9,0 | 4,5 |
Pourpoint [°C] | < –45 | < –50 |
Viskositätsindex | > 280 | > 250 |
Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die hohe Reinheit: ALPINE COREX POLAR ist feinstfiltrierbar, bleibt homogen und stabil – ideal für Langzeiteinsätze. Die markante rote Farbe dient zusätzlich als optische Leckagekontrolle.
„Wenn Sicherheit in jeder Lage gefragt ist, setzen wir auf Lösungen, die weltweit funktionieren.“
Pascal Meier, Abteilungsleiter Hydraulik bei GARAVENTA
Die Ha Long Queen Cable Car läuft dank der Hydrauliköle von MOTOREX,
bewährt durch jahrzehntelange Erfahrung, unterbrechungsfrei.
Einsatzorte mit unterschiedlichen Charakteren – vom Stoos bis nach Hongkong
Wenn GARAVENTA neue Seilbahnen plant, sind die Herausforderungen so unterschiedlich wie die Einsatzorte. In Hongkong etwa fährt die traditionsreiche Peak Tram bei hoher Luftfeuchtigkeit seit 1888 auf den Victoria Peak – den höchsten Punkt der Stadt.
Jährlich genießen mehr als sechs Millionen Gäste die Fahrt mit der Standseilbahn und den spektakulären Blick auf die Skyline und den Hafen.
In Ha Long Bay, Vietnam, führt eine der weltweit längsten Dreiseilbahnen über das Meer. Tropisches Klima, Salznebel und enorme Spannweiten stellen dabei höchste Anforderungen an die gesamte Konstruktion.
In Big Sky, Montana (USA), hingegen herrschen eisige Bedingungen. Selbst minus 30 Grad sind hier keine Seltenheit.
Und in der Schweiz hat GARAVENTA mit der Pendelbahn auf das Schilthorn und der weltweit steilsten Standseilbahn auf den Stoos, ikonische Projekte errichtet. Ob eisig kalt oder feucht heiß, steil oder lang, auf die Hydraulikflüssigkeiten ALPINE COREX POLAR von MOTOREX ist weltweit Verlass.
In Big Sky, Montana (USA), können die Temperaturen bis auf minus 30 °C sinken.
Dort sorgen Produkte von MOTOREX für einen einwandfreien Betrieb der Seilbahn – mit regelmäßig gewechselten Hydraulikflüssigkeiten zur Gewährleistung langfristiger Sicherheit.
Verlässliche Partnerschaft von Anfang an
Die Schweizer Seilbahnspezialistin GARAVENTA setzt seit über zwanzig Jahren auf MOTOREX. Mit dem Trend zu steileren, größeren und leistungsfähigeren Anlagen steigen auch die Anforderungen an die Hydrauliköle.
Heute kommen bei jeder neuen Anlage von GARAVENTA ALPINE COREX POLAR S 370 oder ALPINE COREX POLAR S 320 zum Einsatz – je nach technischer Auslegung. Bereits bei der Erstausrüstung befüllt GARAVENTA die sicherheitsrelevanten Systeme mit den bewährten Produkten. Besonders kritisch ist dabei das Fangbremssystem. Es muss im Notfall in Millisekunden auslösen – präzise und zuverlässig.
Äußere Einflüsse wie Temperaturwechsel oder Feuchtigkeit lassen Hydraulikflüssigkeiten mit der Zeit altern. Um die Funktionssicherheit dauerhaft zu gewährleisten, ersetzen die Fachleute von GARAVENTA die Flüssigkeiten deshalb je nach Einsatzort und Beanspruchung in Intervallen von sechs bis fünfzehn Jahren.
MOTOREX begleitet den gesamten Lebenszyklus mit regelmäßigen Ölanalysen. Diese enge Zusammenarbeit sorgt für eine reibungslose Koordination – vom Zustandstest bis zur fachgerechten Neubefüllung.
Die Schilthornbahn in der Schweiz
setzt auch auf ALPINE COREX POLAR von MOTOREX.
GARAVENTA und DOPPELMAYR: Weltmarktführer im Seilbahnbau
Die GARAVENTA AG mit Sitz in Goldau (Schweiz) ist seit Jahrzehnten die Pionierin im Bau von Seilbahnsystemen. Ob Pendelbahnen, Standseilbahnen oder Umlaufbahnen – das Unternehmen steht für technische Exzellenz und Innovationskraft.
Seit 2002 gehört GARAVENTA zur österreichischen DOPPELMAYR Gruppe. Mit über 15.400 realisierten Anlagen in 96 Ländern steht die Gruppe als Weltmarktführerin im Seilbahnbau für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen.