
Management & Tourismus
Bergbahnen Gerlitzen Alpe übernehmen Ossiacher See Schifffahrt
Die „Bergbahnen Gerlitzen Alpe“ haben die „Ossiacher See Schifffahrt“ übernommen und planen, mit dieser Fusion ihre Position im Tourismussektor zu stärken, wie der ORF berichtet.
Früher entwickelte sich über vier Generationen hinweg die Schifffahrt am Ossiacher See unter der Federführung der Familie Nagler und wurde zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Freizeit- und Tourismusangebots in der Region.
Die rund 20 saisonalen Mitarbeiter wurden im Rahmen der Transaktion aufgenommen. Derzeit liegt der Fokus auf Kontinuität, betonte Manuel Kapeller-Hopfgartner, Prokurist der „Bergbahnen Gerlitzen Alpe“.
„Der Linien- und Ausflugsbetrieb wird in bewährter Form weitergeführt, während gleichzeitig gezielt neue Impulse gesetzt werden, um die Schifffahrt langfristig zu stärken“, zitiert der Portal MeinBezirk Kapeller-Hopfgartner.

Manuel Kapeller-Hopfgartner
Prokurist der „Bergbahnen Gerlitzen Alpe“
„Durch die Eingliederung der Schifffahrt entstehen kürzere Wege und gemeinsame Strukturen – das ermöglicht ein noch geschlosseneres Auftreten in den touristischen Märkten, wovon der gesamte Tourismus in der Region profitieren kann.“
Ziel: Neue strategische Synergien
Die Gerlitzen Bergbahnen sehen in der Fusion die Chance, die Zusammenarbeit mit touristischen Partnern rund um den See zu intensivieren. Gemeinden, Betriebe und Verbände sollen künftig enger eingebunden werden, um gemeinsame Projekte zu entwickeln.
Bereits seit rund einem Jahr arbeitet die Arbeitsgruppe „Best of Kärnten“ daran, Synergien in attraktive Angebote zu übersetzen – etwa in kombinierte Erlebnisse rund um den Affenberg, die Adler Arena, die Burg Landskron, den Familywald, die Schifffahrt und die Gerlitzen Alpe.
Ein Kombiticket für Schifffahrt und Bergbahnen sei ebenfalls geplant, so Kapeller-Hopfgartner. Die Produktgestaltung soll den Gästen ein unkompliziertes und rundum stimmiges Erlebnis am Ossiacher See ermöglichen.