
Digitalisierung & Innovation
Erster AR-Themenweg in den Alpen: Wildtiere virtuell erleben
Der neue Wildtierweg in Fiss, initiiert vom Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis, ermöglicht es Besuchern, heimische Wildtiere, die meist nicht in unmittelbarer Nähe der Wanderwege zu sehen sind, auf spielerische Weise kennenzulernen. Mithilfe von Augmented Reality verwandeln sich Wanderer in Entdecker und können Fuchs, Hase, Steinbock, Adler, Reh, Hirsch und Geier in ihrer natürlichen Umgebung virtuell beobachten.
Augmented Reality macht Wildtiere erlebbar:
Gäste können sie virtuell beobachten.
Technische Umsetzung
Natur und Technologie verbindet die kostenlose „Serfaus-Fiss-Ladis“-App. Das Innsbrucker Animationsstudio ARTFABRIK war für das Laserscanning sowie die detailgetreuen 3D-Visualisierungen verantwortlich, die für die Umsetzung des Projekts notwendig waren. Weitere Partner für die Umsetzung des virtuellen Wandererlebnisses waren Erlebnisplan AG sowie General Solutions.
Gäste brauchen die kostenlose „Serfaus-Fiss-Ladis“-App:
Sie legen ihr Smartphone in Halterungen und erleben, wie die digitale Tierwelt die Landschaft bereichert.
Nutzung ohne spezielle Kenntnisse
Für die Nutzung neuer Technologien sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Besucher legen ihr Smartphone in speziell gestaltete Halterungen entlang des Weges und erleben, wie die digitale Tierwelt die reale Landschaft bereichert
Josef Schirgi, Geschäftsführer Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis: „Mit diesem Projekt zeigen wir, dass Digitalisierung und Natur keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam faszinierende neue Wege eröffnen. Die interaktiven Lernstationen machen dieses Zusammenspiel erlebbar und laden dazu ein, die Umgebung auf ganz neue Weise zu entdecken.“