
Digitalisierung & Innovation, Management & Tourismus
„König der Berge“: Neue Themenwege mit App
Im Zwei-Seen-Land Kochel- und Walchensee ist am 30. Juli 2025 die Themenwelt „König der Berge“ gestartet. Sie umfasst die Themenwege und eine „König der Berge“-App, die die naturverbundene Seite von Ludwig II. und die Orte seiner Bergaufenthalte rund um den Herzogstand erlebbar machen.
König Ludwig II. liebte die Natur und die Berge – und ganz besonders die Gipfelwelt rund um Kochel- und Walchensee. Dort, unterhalb des Herzogstandgipfels, ließ er ab 1866 seine „Bergresidenz“ erbauen, die er jedes Jahr besuchte, um in aller Abgeschiedenheit inmitten der Natur seinen Regierungsgeschäften nachzugehen und an seinen Schlossprojekten zu arbeiten.
„Unser Ziel ist es, Ludwig II. und seine einzigartige Beziehung zu den Bergen rund um den Herzogstand historisch genau und vielfältig langfristig erlebbar zu machen – barrierearm und somit für alle zugänglich“, erklärt Daniel Weickel, Tourismusleiter der Gemeinde Kochel a. See und Initiator der Themenwelt.
Es gibt drei Themenwege:
die „Bergbahn-Runde“, die „Gipfel-Bergbahn-Runde“ und die „Reitweg-Gipfel-Runde“.
Themenwege –auf den Spuren König Ludwig II
Auf den Themenwegen vermitteln zahlreiche Informationstafeln mit Originalzitaten und historischem Bildmaterial ein bislang unbekanntes Bild von den Aufenthalten des Königs in den Bergen.
Durch die Recherche zur „König der Berge“ Themenwelt kam ans Licht, dass es noch viele weitere royale Bauten wie Belvederes, Rotunden und Pavillons rund um den Herzogstand sowie im umliegenden Alpenraum gab.
Besucher des Herzogstands können diesen Orten König Ludwigs II. ab sofort auf drei Themenwegen nachspüren: der barrierearme „Bergbahn-Runde“, der „Gipfel-Bergbahn-Runde“ und der „Reitweg-Gipfel-Runde“.
Die Eröffnung der Themenwelt.
Auf dem Foto: Jens Müller, Bürgermeister von Kochel am See, Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Daniel Weickel, Tourismusleiter der Gemeinde Kochel a. See und Initiator der Themenwelt.
„König der Berge“-App: Geschichten und Tipps
Die neue App ermöglicht es, die Themenwelt „König der Berge“ digital zu erkunden und liefert die Hintergrundinformationen zu den Bergaufenthalten des bayerischen Königs sowie zu weiteren royalen Hütten und Bauten entlang der bayerischen Alpen – von Berchtesgaden bis Hohenschwangau.
Zusätzlich bietet die App Biografien, Beiträge und Aufzeichnungen, die Ludwigs Lebensweg sowie den seiner Familienmitglieder nachzeichnen und einen Einblick in das Naturverständnis und die Gedankenwelt von König Ludwig II. geben.
Königshaus von Ludwig II. und das Pürschhaus von Max II.
„Dieses Projekt verbindet beeindruckend Geschichte, Kultur, Heimat und Natur“, sagte Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber, die an der Eröffnung teilgenohmen hat.
Sie betonte, wie wichtig solche Initiativen für einen zukunftsfähigen Tourismus seien. Die Ministerin lobte insbesondere die gelungene Verbindung aus Tradition und Innovation.