
Management & Tourismus
Gemeinden wollen „Weisse Arena“ kaufen
Ausländische Investoren haben es auf Schweizer Skigebieten abgesehen. So sicherte sich der US-Konzern Vail Resorts bereits Andermatt-Sedrun und Crans-Montana. Mike Goar, damals COO Vail Resorts Switzerland, nahm bereits 2024 im SI Interview Stellung dazu.
Ganz oben auf der Wunschliste ausländischer Käufer steht auch die Weisse Arena mit den Bergbahnen Flims-Laax-Falera. Auch Vail Resorts hat ein Auge auf das Bündner Skigebiet geworfen, wie Blick schon vor einem Jahr berichtete.
Drei unabhängige Funktionäre aus der Schweizer Bergbahn- und Tourismusbranche bestätigten damals das Interesse. Reto Gurtner (70), VR-Präsident der Weisse Arena Gruppe, erklärte im Bilanz-Interview zu den Übernahmegerüchten:
«Ich bin hier verwurzelt und fühle mich dieser Region verpflichtet. Mein Großvater war einst aus dem Kanton Freiburg als Metzger hier ins Bündnerland gekommen. Ein Verkauf kommt für mich nicht Frage.»
Dem Ausland zuvorkommen:
Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Anlagen der Weissen Arena kaufen.
Gemeinden wollen bestimmen
Wie Blick nun mit Verweis auf Südostschweiz berichtet, kommt es zum Paukenschlag im Bündnerland. Die Gemeinden Flims, Laax und Falera planen, sämtliche Infrastrukturen der Weissen Arena zu übernehmen – aus Sorge vor ausländischen Investoren.
Die Gemeinden würden dabei alles übernehmen: von den Transportanlagen über die Gebäude bis hin zu den touristischen Einrichtungen am Berg. Damit wäre ein Novum in Graubünden erreicht: Nicht mehr die Weisse Arena Bergbahnen AG, sondern die Gemeinden selbst wären die Eigentümer.
Der Schritt kommt nicht von ungefähr. „Immer mehr Kaufangebote aus den USA, Frankreich oder Österreich gingen ein“, zitiert Südostschweiz Franz Gschwend (68), Gemeindepräsident von Laax: „Die Erfahrungen mit solchen Verkäufen sind nicht in allen Fällen positiv.“
Um eine Übernahme durch ausländische Investoren zu verhindern, gehen die Gemeinden jetzt in die Offensive. Sie wollen auch künftig bestimmen können, was am Berg passiert.
SI Berichterstattung zum Thema
- Mike Goar: „Wir sehen Potential!“ (01.10.2024)
- Vail Resorts übernimmt Crans-Montana (05.12.2023)
- Andermatt-Sedrun nun in US-Hand (18.08.2022)
Weisse Arena soll Pächter werden
Der Kaufpreis ist noch offen. Vorgesehen ist, dass die Anlagen in die Finanz Infra AG eingebracht werden, welche bereits die Beschneiungssysteme betreibt. Künftig soll diese Gesellschaft vollständig den Gemeinden gehören.
Die Weisse Arena würde im Gegenzug einen langfristigen Pachtvertrag erhalten und weiterhin den Betrieb des Skigebiets mit seinen 29 Bahnen und 224 Pistenkilometern sicherstellen.
Über den Kaufpreis und die Höhe des künftigen Pachtzinses laufen noch Verhandlungen. Fest steht laut Gschwend einzig: „Der Pachtzins muss die Finanzierungskosten decken.“ Hintergrund seien ausländische Angebote, die «teilweise beträchtlich hoch» ausgefallen seien, wie die «Südostschweiz» berichtet.
Die Gemeinden betonen ihre Dankbarkeit gegenüber der Weissen Arena, dass sie bereit ist, den Verkauf an sie zu ermöglichen. Die endgültige Entscheidung liegt nun bei den Stimmberechtigten von Flims, Laax und Falera, die Ende Oktober abstimmen werden.