
Management & Tourismus
Großarler Bergbahnen, Säntis & Co.: Neue Gesichter in der Branche
ALPIN CARD: Führungswechsel im Beirat
Der Vorsitz im Beirat der ALPIN CARD wurde neu vergeben. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG, übergab nach mehreren Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit den Vorsitz an Hannes Schwabl, Geschäftsführer der Saalbacher Bergbahnen.
Die ALPIN CARD wurde im Jahr 2019 als gemeinsamer Ticketverbund der drei Premium-Regionen Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die Schmittenhöhe in Zell am See und das Kitzsteinhorn Kaprun gestartet.
Der Verwaltungsrat der Säntis-Schwebebahn AG:
Michael Auer, Pascal Jenny, Daniela Merz, Roland Stump, Caroline Derungs, Gavin Schmid, Marcel Walker, Martin Dörig.
Säntis-Verwaltungsrat: Zwei neue Mitglieder
Caroline Derungs und Marcel Walker verstärken neu den Verwaltungsrat der Säntis-Schwebebahn AG. Sie ersetzen das verstorbene Mitglied Peter Eisenhut sowie Gavin Schmid, der 2026 zurücktritt. Die Wahl erfolgte im Rahmen der Generalversammlung auf der Schwägalp.
Caroline Derungs ist Leiterin des Chocolariums von Maestrani in Flawil. Marcel Walker führt die Fortyone AG und mehrere Gastronomiebetriebe in St. Gallen.
Christoph Paulweber
war 18 Jahre lang Vorstand der Salzburger Sparkasse Bank AG, davon zehn Jahre als Vorstandsvorsitzender.
Die Großarler Bergbahnen: Führungswechsel im Herbst
Nach dem Rücktritt von Geschäftsführer Wolfgang Hofer mit 31. Juli 2025 haben die Großarler Bergbahnen die Leitung neu organisiert. Ab dem 1. Oktober 2025 übernimmt Christoph Paulweber die Geschäftsführung. Das meldet das Online-Portal meinbezirk.at.
Paulweber ist 60 Jahre alt und hat Jura studiert. Er arbeitete viele Jahre im Bankwesen, zuletzt war er 18 Jahre lang Vorstand der Salzburger Sparkasse Bank AG, davon zehn Jahre als Vorstandsvorsitzender. Während dieser Zeit war er auch eng mit der Bergbahn-Branche verbunden und hatte Aufsichtsratsfunktionen bei Bergbahnen.
Bis zum 30. September 2025 übernimmt Josef Gruber die Geschäftsführung als Übergangslösung. Danach gibt er die Leitung an Paulweber ab und kehrt in seine bisherige Position als Prokurist zurück.
Christian Thaler:
Ab August 2025 neuer Geschäftsführer der WINTERSTEIGER Sports GmbH.
WINTERSTEIGER Sports GmbH: Neuer Geschäftsführer aus den eigenen Reihen
Christian Thaler wird mit 1. August 2025 neuer Geschäftsführer der WINTERSTEIGER Sports GmbH – dem Spezialisten für Ski- und Snowboard-Servicemaschinen sowie für Wintersport-Verleihsysteme. Der 51-Jährige leitet seit dem Jahr 2000 die italienische Niederlassung mit Sitz in Alta Badia.
Als ehemaliger Skirennläufer und Mitglied der Skilehrer- und Ausbilderkommission des italienischen Wintersportverbands FISI (Federazione Italiana Sport Invernali) bringt Thaler nicht nur 30 Jahre Branchenerfahrung, sondern auch umfassendes Know-how aus dem alpinen Rennsport mit.
Mit rund 250 Mitarbeitenden und einem Umsatz von etwa 84 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr ist der Geschäftsbereich Sports der größte Bereich innerhalb der WINTERSTEIGER Gruppe. Neben dem Wintersport engagiert sich das Unternehmen auch im Bereich manueller und vollautomatischer Fahrradwaschanlagen. Ergänzt wird das Portfolio durch die Retail-Marken Bootdoc und Hotronic.