
Management & Tourismus, SI CH/25
VVST: Mehr als nur Versicherungen
Der VVST versteht sich nicht nur als Versicherungsdienstleister mit Fokus auf Unternehmen des öffentlichen Verkehrs und der Seilbahnbranche, sondern auch als aktiver Partner innerhalb der Branche.
Deshalb bietet die Genossenschaft nicht nur maßgeschneiderte Haftpflichtversicherungen und fundierte Versicherungsberatung, sondern gibt auch gezielt Wissen und Erfahrung weiter.
Ausbildung in Meiringen: Haftpflichtrecht und Versicherungen
Ein zentraler Ort für regelmäßige Schulungen ist das Ausbildungszentrum der Seilbahnen Schweiz (SBS) in Meiringen. Dort engagieren sich Experten intensiv für die Aus- und Weiterbildung der Fach- und Führungskräfte von heute und morgen.
In rund drei Lektionen, anlässlich der Ausbildung Fachtechnik 3, vermitteln die Juristinnen Caroline Wolf und Olivia Schwyzer den angehenden Seilbahnfachleuten die Grundlagen des Haftpflichtrechts.

Marc Ziegler
Leiter Ausbildungszentrum SBS in Meiringen
„Wir möchten VVST für die wertvollen Ausbildungsressourcen danken, die sie der Seilbahnbranche zur Verfügung stellen. Durch die praxisorientierten Schulungen in diversen Ausbildungslehrgängen von Seilbahnen Schweiz im deutsch- sowie französischsprachigen Raum werden Fach- und Führungskräfte gezielt auf die Herausforderungen im Haftpflichtrecht und den Versicherungen vorbereitet.“
Neben einem Überblick über das Recht im Allgemein werden die unterschiedlichen Haftungsgründe und Haftungsvoraussetzungen vermittelt, dies stets mit Augenmerk auf seilbahn-spezifische Fragestellungen.
Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Die Teilnehmenden bearbeiten einen realitätsnahen Fall und wenden ihr neu erworbenes Wissen direkt an.
Ergänzend geben die Kundenbetreuer in weiteren drei Lektionen einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Versicherungsaspekte für Seilbahnunternehmen.
Schulungsangebote außerhalb der SBS-Lehrgänge
Seit 2018 bietet der VVST ein- bis zweimal pro Jahr kostenlose Schulungen im Haftpflichtrecht an – sowohl online als auch vor Ort. Die praxisorientierte Weiterbildung richtet sich vorwiegend an Mitarbeitende versicherter Unternehmen, die sich mit Schadenfällen und -meldungen befassen.
„Stellen Sie sich vor, es stürzt ein Gast vor einer vereisten Talstation, wird im Skigebiet von einer Dachlawine eines Gebäudes getroffen, stürzt beim Benutzen einer gesperrten Skipiste oder bleibt beim Abstieg von einem Sessel mit dem Rucksack hängen und verletzt sich schwer. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den Ablauf eines solchen Schadenfalls, auf einschlägige Haftungsgrundlagen, mögliche Schadenspositionen verunfallter Personen sowie typische Herausforderungen bei der Fallbearbeitung“, erzählt Caroline Wolf.
Besonderen Wert legt der VVST auf den persönlichen Austausch: Deshalb bleibt während der Veranstaltungen ausreichend Zeit für Fragen, Diskussionen und ein gemeinsames Mittagessen.
Olivia Schwyzer, Juristin von VVST, Referentin Ausbildung Meiringen.
Caroline Wolf, Juristin von VVST, Referentin Ausbildung Meiringen, Schulungsleiterin VVST.
Rückmeldungen der Teilnehmenden
Der VVST erhält durchgehend äußerst positive Rückmeldungen von den Teilnehmenden. Diese schätzen es besonders, eine verständliche Übersicht über die gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten. Viele zeigen sich zudem überrascht, wie hoch einzelne Schadenspositionen – etwa Erwerbsausfall, Haushaltsschaden
oder Genugtuung – tatsächlich ausfallen können.
Auch der intensive und konstruktive Austausch innerhalb der bewusst klein gehaltenen Schulungsgruppen wird sehr geschätzt, da dieser Raum für vertiefte Diskussionen und individuelle Fragestellungen bietet.
„Als Schulungsleiterin freut es mich, mein spezielles Fachwissen weiterzugeben und den Mitgliedern einen kleinen Einblick in unsere tägliche Arbeit und die haftpflichtrechtlichen Stolpersteine und Herausforderungen zu geben. Neben dem fachlichen Austausch schätze ich vor allem auch den persönlichen Dialog“, sagt Caroline Wolf.
VVST-AUSBILDUNG:
Zielgruppe:
- Geschäftsleitung
- Leitung Finanzen + Personal
- Technische Leitung
- Seilbahnfachleute
Kursprogramm:
- Vorstellung / Branchenlösung VVST
- Einführung Haftpflichtrecht
- Praxisaustausch
- Mittagessen
Teilnahme ist kostenlos
Alle, die sich für das Thema interessieren, sind eingeladen, sich unverbindlich auf die Warteliste des VVST setzen zu lassen. So stellen sie sicher, dass sie frühzeitig und zuverlässig über neue Schulungstermine informiert werden.
Ansprechpartner für Seilbahnen
Raffaele Teuscher
Elisabethenanlage 25
Postfach, 4002 Basel
raffaele.teuscher@vvst.ch
www.vvst.ch
Telefon direkt: 061 270 91 86