
Beschneiung & Pistenpflege, SI 3/2025
Demaclenko: Ghost in Zermatt installiert
Geprägt vom beeindruckenden Panorama des Matterhorn, zählt das Skigebiet der Zermatt Bergbahnen mit rund 360 Pistenkilometern zu den bekanntesten Wintersportdestinationen der Welt. Um Pistenqualität und Schneesicherheit zu gewährleisten, ist eine zuverlässige Beschneiungsanlage unverzichtbar.
Bei den Zermatt Bergbahnen ist die Beschneiungsinfrastruktur in zwei große Zonen gegliedert: Im Gebiet NORD ist Daniel Imboden verantwortlich, in der Zone SÜD sorgt Raoul Biner für den perfekten Schnee auf den Pisten.
Propellermaschinen und Lanzen von DEMACLENKO sind in Zermatt seit vielen Jahren im Einsatz und die Bergbahnen investieren kontinuierlich in die neueste Technologie, um die Effizienz des Beschneiungsnetzes weiter zu steigern.

GHOST: Der „unsichtbare“ Schneeerzeuger
Deshalb wurde auch 2023/2024 entschieden, in beiden Gebieten Optimierungen an der Beschneiungsinfrastruktur vorzunehmen. Das absolute Highlight: Im Gebiet NORD wurde im Bereich Blauherd ein Ghost installiert.
Diese Innovation aus dem Hause DEMACLENKO wurde dem Markt 2023 vorgestellt und beeindruckt durch ein noch nie dagewesenes Konzept: Ein Schneeerzeuger wird auf einer hydraulische Hebevorrichtung montiert und ist über eine Luke zur Gänze in einen Schacht absenkbar.
So kann der Schneeerzeuger bei Nichtgebrauch oder während des Sommers direkt im Schacht garagiert werden. Außerdem wird der Schneeerzeuger auf diese Weise bestmöglich in die Umgebung integriert, da die Komponenten an der Oberfläche nicht mehr sichtbar sind.
Statisch ist die Konstruktion so konzipiert, dass auch Pistenfahrzeuge problemlos darüberfahren können, weshalb der Ghost auch in der Mitte von Pisten platziert werden kann. So auch in Zermatt, wo er im unteren Teil der Piste „Rotweng“ positioniert wurde.
Im Gebiet SÜD wurden 18 Schneilanzen des Typs EOS 4.0 installiert, die sich vor allem durch ihre Energieeffizienz hervorheben.
Titan 4.0
Zusätzlich zum Ghost wurden auch noch drei Titan 4.0 auf Drei-Meter-Türmen und 18 EOS-Lanzen installiert.
Zudem wurde die Zone Schwarzsee mit drei neuen Titan 4.0 bestückt, die auf drei-Meter-Türmen installiert wurden. So können die Pistenflächen dank der unschlagbaren Schneileistung und Wurfweite des Titan 4.0 größtmöglich abgedeckt werden.

Raoul Binder
Beschneiung SÜD, Zermatt Bergbahnen
„Mit den neuen Turm-Schneeerzeugern sind wir sehr zufrieden. Zum einen ist die Bedienung sehr einfach, zum anderen überzeugt die Leistung sowohl bei kalten Temperaturen als auch bei Grenztemperaturen. Auch die Zusammenarbeit mit DEMACLENKO ist positiv hervorzuheben. Die Mitarbeiter sind sehr kompetent, angefangen bei der Beratung über den Verkauf bis hin zum Service“.
Andreas Gitz
Beschneiung NORD, Zermatt Bergbahnen
„Die Zusammenarbeit mit DEMACLENKO empfinde ich als sehr angenehm und kollegial, Ersatzteillieferungen erfolgen schnell und reibungslos, Probleme werden besprochen und gleich aus der Welt geschafft – top! Wir haben vor allem Propellermaschinen von DEMACLENKO im Gebiet, die sich durch sehr gute Schneileistung, einfache Handhabung und Robustheit auszeichnen“.

Raphael Fuchs
Beschneiung NORD, Zermatt Bergbahnen
„Ich bin mit den Produkten der Firma DEMACLENKO sehr zufrieden, vor allem die Wartung ist unkompliziert. Ein großer Vorteil ist, dass die Ersatzteile oft mit verschiedenen Maschinenmodellen kompatibel sind, was die Handhabung noch effizienter macht. Auch die Zusammenarbeit mit DEMACLENKO schätze ich sehr. Alle sind umgänglich, freundlich und in ihrem Bereich sehr kompetent“.