
Beschneiung & Pistenpflege, SI 5/2025
Hans Hall: Klimaschutz mit Ketten
Seien es Banken, die Kredite nur vergeben, wenn eine Klimabilanz vorliegt, Gesetze, die Öko-Nachweise verlangen oder Skigebiete, die kooperieren, um nachhaltiger zu agieren: Zulieferer, die umweltschonende Produkte anbieten, werden bereits jetzt in der Bergbahnbranche bevorzugt.
Ein Unternehmen, das dies bereits früh erkannt hat, ist HANS HALL. Der Hersteller von Ketten für Pistenfahrzeuge erstellt nun eine Klimabilanz und forciert die CO2-Reduktion vom Materialeinkauf über die Fertigung bis zu finalen Produkten.
KLIMAfit: Projekt mit Aha-Momenten
Ein wichtiger Schritt für die Firma mit Sitz in Weingarten ist das KLIMAfit-Projekt des Landes Baden-Württemberg. Das von der Industrie und Handelskammer (IHK) begleitete Projekt hält für den Hersteller von Sonderketten und Komponenten viele Wow-Momente parat.
„Es ist beeindruckend, welchen Impact beispielsweise die Verwendung von Rohstoffen regionaler Anbieter haben kann“, freut sich die Nachhaltigkeitsbeauftragte Claudia Bissinger.
Im Fall Aluminium lassen sich die Emissionen von 15 Kilogramm CO2 (CO2-Äquivalente) auf etwa vier Kilogramm CO2 verringern, eine Reduktion von rund 73 Prozent. Daher setzt HANS HALL alles daran, wo immer möglich mit regionalen, in weiterer Folge europäischen Zulieferern zusammenzuarbeiten.
Mit seinen 26 Mitarbeitern ist das Unternehmen gesetzlich zur Berichterstattung nicht verpflichtet, macht dies jedoch freiwillig. Für das KLIMAfit-Projekt werden Daten zeitaufwändig dokumentiert, doch sind alle Mitarbeiter mit Herzblut bei der Sache.
„Das Gefühl, wirklich etwas bewegen zu können, hat eine große Hebelwirkung“, ist Bissinger überzeugt. Auch die Skepsis, als alle Dienstwagen auf elektrisch umgestellt wurden, ist der Begeisterung gewichen.
Bio-Kunststoff aus Zuckerrüben
Für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung wird HANS HALL aktuell ein Jahr lang von einer Beratungsfirma begleitet. „Im Zuge dessen erstellen wir eine Wesentlichkeitstabelle. In punkto Aluminium und Kunststoff gibt es etwa viel Potenzial für Verbesserungen“, so Bissinger.
Bei Gummi testet HANS HALL aktuell mit einem Zulieferer unterschiedliche Prozesse für das Recycling. Zur Reduktion fossiler Brennstoffe setzt das Unternehmen auf Wiederverwendung und arbeitet mit Kooperationsunternehmen zusammen, die Materialien wie Aluminium zurücknehmen und den Bio Kunststoff aus Zuckerrüben dem Kreislauf wieder zuführen.
Durch die Verwendung von recyceltem und Low Carbon Aluminium werden 75 Prozent des Aluminiums im Umlauf gehalten. Zudem kommen auch Bio Kunststoffe von Röchling zum Einsatz, die je nach Werkstoff biologisch abbaubar sind und zu einem Teil aus natürlichen Inhaltsstoffen, wie etwa Zuckerrohr und Zuckerrüben bestehen.
Die Schwesterfirma KRAFTWERK Renewable Power Solutions GmbH
vertreibt seit 2023 faltbare Solaranlagen, die mobil über Parkplätze errichtet werden können.
Energieversorgung und Logistik
Schon seit 2009 betreibt HANS HALL PV-Anlagen, wie Geschäftsführer Hans Hall berichtet: „Diese decken im Durchschnitt 50 bis 60 Prozent unseres Energiebedarfs, den Rest kaufen wir als Ökostrom zu.“
Der Aufbau von Stromspeichern ist in Planung. Die Schwesterfirma KRAFTWERK Renewable Power Solutions GmbH vertreibt seit 2023 sogar faltbare Solaranlagen, die mobil über Parkplätze errichtet werden können.
In der Logistik setzt HANS HALL auf gebündelte Lieferungen an die Lager in Deutschland, der Schweiz und den USA, um den CO2-Ausstoß so gering wie möglich zu halten. „Hier wählen wir nur Speditionen aus, die nachhaltiger operieren“, so Hall.
In der Produktion achtet HANS HALL auf wasserschonende und möglichst schmiermittelfreie Fertigungsprozesse.
Produktdesign
Die Ketten sind so konzipiert, dass sie langlebig und widerstandsfähig sind.
Produktdesign und Kettenmiete
Die Ketten selbst sind übrigens so konzipiert, dass sie langlebig und widerstandsfähig sind. Das reduziert die Lebenshaltungskosten und vermeidet unnötige Neuprodukte.
„Dank unserer Gummikette nutzen die Bergbahnen Saalbach ihre Pistenraupen im Sommer sogar zum Kran- und Transporteinsatz“, nennt Hans Hall ein Beispiel für nachhaltigen Mehrfacheinsatz.
Um die maximale Lebensdauer aus den Produkten herauszuholen, bietet HANS HALL ab sofort Ketten zur Miete an: „Nach drei Jahren bzw. 3.000 Betriebsstunden revisieren wir die Kette bei uns im Werk. Danach kommt sie in das Skigebiet zurück oder wird an eine andere Bergbahn verkauft oder vermietet.“