
Beschneiung & Pistenpflege, Management & Tourismus
KitzSki gibt erstmals eine Schneegarantie – wann gilt sie?
Als erstes Nicht-Gletscherskigebiet führt die Bergbahn Kitzbühel in der Wintersaison 2025/26 eine Schneegarantie ein. Zwischen dem 21. Dezember 2025 und dem 14. März 2026 ist garantiert, dass Skifahren im Premium-Zeitraum möglich ist.
Die Garantie gilt für alle, die ihren Skipass (gültig bis zu 14 Tage) bis zum 20. Dezember 2025 online kaufen. Falls das Skifahren an einem oder mehreren Tagen in diesem Zeitraum aufgrund von Schneemangel nicht möglich ist, wird der anteilige Betrag auf die Karte rückerstattet.
Das Skigebiet verspricht, dass die Rückerstattung unkompliziert und automatisch erfolgt.
KitzSki bei der Winterstart Pressekonferenz bei BOGNER in München.
- Vorstand Christian Wörister
- Vorstandsvorsitzender MAnton Bodner
- Daniel Hiendlmeier (BOGNER)
- Wolfgang Maier (Deutscher Skiverband)

Die Technologie hinter der Garantie
Die Garantie wird durch modernste Beschneiungssysteme sichergestellt: 1.260 Schneeerzeuger, 43 GPS-gesteuerte Pistenfahrzeuge und zehn Speicherseen sorgen für optimale Bedingungen.
Besonders hervorgehoben wird die neue Kühlturmanlage an den Seidlalmseen, die eine doppelt so schnelle Beschneiung der Streif ermöglicht – und gleichzeitig Energie einspart.
Ergänzt wird das System durch das Schneedepot auf der Resterhöhe, das bereits ab heute für beste Bedingungen sorgt – vor allem für die vielen Ski-Teams, die sich den weiten Weg auf die Gletscher sparen können.
„Im Zeitraum von 2022 bis 2026 investiert KitzSki rund 30 Millionen Euro in den Ausbau und die Effizienzsteigerung der Beschneiungsanlagen, inklusive des neuen im Bau befindlichen Speichersees Sonnenrast mit gut 85.000 Kubikmetern Fassungsvermögen.“, so Vorstandsvorsitzender Anton Bodner.