Prinoth Leitwolf: Höchstleisung für erstklassige Pisten & Co

Mit der aktuellen Generation bietet Prinoth mehr Effizienz in kürzerer Zeit, höchste Robustheit und Präzision für den professionellen Pisten- und Loipenbau. Doch worin liegen die technischen Stärken des Leitwolf und welche Einsatzmöglichkeiten bietet er?

Seit über 20 Jahren ist der Leitwolf die Benchmark für Pisten- und Loipenpflege sowie Parkbau. Seine herausragende Performance und Zuverlässigkeit zeigen sich besonders unter anspruchsvollsten Bedingungen.

Das stimmige Zusammenspiel aus Gewicht, Motor, Ketten, Schild, Fräse, Kabine, Hydraulik und Elektrik sowie modernste digitale Technologien ermöglicht höchste Leistung, reduziert den Kraftstoffverbrauch und garantiert maximale Steigfähigkeit.

Kraft und Technik perfekt kombiniert

Mit einem Gewicht von 11,4 Tonnen und einem 530 PS starken Sechszylinder-Reihenmotor entwickelt der Leitwolf ein Drehmoment von 2.600 Nm.

Durch die Position des Motors direkt hinter der Kabine liegt der Schwerpunkt optimal, das Gewicht verteilt sich gleichmäßig auf die Ketten. Ergebnis sind hervorragende Fahrstabilität, Schubkraft und Wendigkeit selbst auf vereisten Hängen.

Die Prinoth Powerfräse

sorgt für feinkörnige Rillen und dauerhaft gute Pistenqualität.

Die Powerfräse mit 4,5 Metern Arbeitsbreite ist Garant für eine optimale Flächenleistung. Dank des patentierten Parallelverschubs lässt sich die Fräse um bis zu 45 Zentimeter auf beiden Seiten verschieben.

Der Fahrer kann flexibel zwischen „freies Nachlaufen“, „Gesperrt“ und „Parallelverschub“ wählen – ein entscheidender Vorteil bei Seitenhängen oder Hindernissen. Das verstellbare Laufwerk erhöht zusätzlich die Geländegängigkeit.

Je nach Situation kann die Auflagefläche der Ketten angepasst werden, Vorder- und Hinterlaufwerk arbeiten unabhängig voneinander. Dadurch bleibt das Gleichgewicht auch in extremen Hanglagen stabil, während Schubkraft und Leistung jederzeit voll verfügbar sind.

Optimaler Schildradius, bestes Pistenbild

Beim Schild spielt der Radius eine Schlüsselrolle: Er sorgt dafür, dass der Schnee im Schild gehalten wird und nicht seitlich oder nach oben entweicht. Das verbessert die Schubleistung und verkürzt die Arbeitszeit.

Das Schild ist über den Joystick in zwölf Bewegungsrichtungen steuerbar, die Zähne brechen mühelos durch Eis und harten Schnee. Zudem ermöglichen integrierte Ankerpunkte den Transport von Ausrüstung wie Schneeerzeugern, Transportboxen und Transportgabeln.

Mit dem Finisher und den ausklappbaren Seitenflügeln erreicht der Leitwolf eine Arbeitsbreite von 6.430 Millimetern und liefert ein gleichmäßiges, sauberes Pistenbild.

Die Kabine

des Leitwolfs bietet viel Beinfreiheit und ein ergonomisches Cockpit – für komfortables Arbeiten auf der Piste.

Nachhaltiger Einsatz

Auch in Sachen Umweltfreundlichkeit setzt der Leitwolf Maßstäbe. Ein Abgasreinigungssystem mit SCR-Katalysator, Oxidationskatalysator und Dieselpartikelfilter reduziert Emissionen deutlich und erfüllt die strengen Vorgaben der Norm Euromot Stage V.

Zudem kann der Motor ohne technische Anpassung mit alternativen Kraftstoffen wie HVO, GTL oder BTL betrieben werden.

Fahrkomfort und intuitive Bedienung

Die Kabine ist auf maximale Ergonomie und Übersicht ausgelegt. Jeder Fahrer kann die Benutzeroberfläche individuell konfigurieren – mit persönlichen Schnellzugriffen und gespeicherten Fahrzeugeinstellungen, die über den RFID-Schlüssel automatisch abgerufen werden.

Der neigbare 12-Zoll-Touchscreen sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen jederzeit klar erkennbar bleiben – bei Tag ebenso wie bei Nacht. Auch die Anzeige der Rückfahrkamera lässt sich flexibel vergrößern oder verkleinern.

Dabei sind zentrale Daten zu Maschine, Motor, Fräse und Winde stets im direkten Blickfeld.

Großer Touchscreen und multifunktionaler Joystick – die Prinoth Control Unit ist auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt.

Die große Kabine mit großzügigem Fußraum, integriertem Heizsystem und Schiebedach bietet ein modernes und ergonomisches Arbeitsumfeld. Maßgefertigte Sitze und eine optionale vollautomatische Klimatisierung unterstreichen den hohen Komfortanspruch.

Das serienmäßige Mittelsitzkonzept und das neigbare Display erleichtern zudem den Ein- und Ausstieg auf beiden Seiten der Maschine und gewährleisten bestmögliche Rundumsicht.

Prinoth Kundenservice

Inspektionen, Reparaturen und Wartungsarbeiten sind fester Bestandteil des Prinoth-Serviceversprechens. Ein globales Netzwerk aus lokalen Fachleuten sowie moderne Diagnose- und Werkzeuge stellen sicher, dass jede Maschine schnell wieder einsatzbereit ist.

Während der gesamten Saison steht der Kundenservice zur Verfügung – inklusive einer Notfall-Hotline für den direkten Support.