
Seilbahn & Technik, SI 3/2025
Doppelmayr Gruppe: Neue Lösungen auf der Interalpin
Autonome Seilbahnsysteme: Erfolgskonzept AURO
Mit AURO (Autonomous Ropeway Operation), dem autonomen Betriebskonzept für Seilbahnen, hat die DOPPELMAYR Gruppe einen Meilenstein innerhalb der Seilbahnbranche erreicht.
Sowohl im Bereich der Kabinenbahnen als auch Sesselbahnen ist der Erfolgslauf der zukunftsweisenden Technologie nicht mehr aufzuhalten. Anhand der Erfahrungen aus zahlreichen Projekten wird das System, das im Sesselbahnbereich auf künstliche Intelligenz setzt, stetig weiterentwickelt.
In diesem Bereich dürfen Messebesucher ganz besonders gespannt sein. Die nächste innovative Weltneuheit steht bereits in den Startlöchern und wird auf der Messe in Innsbruck vorgestellt.
Seilbahn selbst erfahren:
Messegäste können in der Kabine STELLA (Hoch-Ybrig) Platz nehmen.
Verbunden: Connect Steuerung
Connect ist die zuverlässige Steuerung der DOPPELMAYR Gruppe. Sie bietet viele funktionelle Vorteile und stellt mit intuitiver und übersichtlicher Bedienung der Seilbahn die Bedürfnisse der Anwender in den Mittelpunkt.
Mit einem einheitlichen Bedienkonzept für die ganze Produktfamilie präsentieren die Steuerungsexperten zudem neue Funktionen, die einen effizienten und nachhaltigen Seilbahnbetrieb ermöglichen.
Integrativ: Connect Cabin
Mit Connect hat DOPPELMAYR die technische Basis für ein vernetztes Seilbahnsystem geschaffen, das die integrierte Steuerung zahlreicher Funktionen ermöglicht. Ein wichtiger Fokus liegt neben Station und Strecke naturgemäß auf der Kabine.
Hier kommt Connect Cabin ins Spiel. Funktionen wie Kommunikation, Beleuchtung, Belüftung, Infotainment-Features bieten eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten – mit dem Ziel, ein Höchstmaß an Komfort, Effizienz und Sicherheit für Betreiber zu schaffen.
Am DOPPELMAYR-Stand haben Besucher die Gelegenheit sich von unterschiedlichen Ausstattungskonzepten inspirieren zu lassen.
Gondel als Highlight:
Die ATRIA Kabine für Canazei (IT) wird alle Blicke auf sich ziehen.
Komfortabel: Kabinenerlebnisse
Am Stand der DOPPELMAYR Gruppe auf der INTERALPIN 2025 bekommen Besucher einen einzigartigen Vorgeschmack auf aktuelle Seilbahn-Highlights.
Vor Ort nehmen sie Platz in der STELLA aus Hoch-Ybrig (CH) oder können sich von der außergewöhnlichen Ausstattung der urbanen OMEGA V-10 XL überzeugen, die bald im Großraum Paris (FR) Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes sein wird.
Die ATRIA Kabine für Canazei (IT) wird alle Blicke auf sich ziehen und ein Hauch von Weltrekord wird in der Kabine der Schilthornbahn AG (CH) erlebbar. Seilbahntechnik wird so wirklich greifbar.
Einblick auf der Interalpin:
Bergbahner können sich auch über das ESFOR-System informieren.
Energieeffizient: ESFOR
Mit dem Energiespeichersystem ESFOR (Energy Storage System For Ropeways) wird selbst produzierter Strom besser nutzbar und dadurch die Abhängigkeit vom Stromnetz reduziert.
Durch die Rekuperation, Zwischenspeicherung und anschließender Wiederverwendung von Bremsenergie kann die Effizienz des Gesamtsystems gesteigert werden. ESFOR optimiert auch den Leistungsbedarf der Seilbahn und ermöglicht ein Notantriebskonzept ohne Dieselgenerator.
Am Messestand der DOPPELMAYR Gruppe können Gäste mit Hilfe von Funktionssimulationen die Möglichkeiten des Systems kennenlernen.
Große Bandbreite
Der Messestand der DOPPELMAYR Gruppe wird vieles bieten.
Kundenorientiert: Next-Level Service
Mit erhöhter Transparenz und Effizienz sowie verbesserter Kommunikation mit dem Kundendienst-Team markiert das neu entwickelte DOPPELMAYR Kundenportal einen Meilenstein in der Zusammenarbeit.
Auch in Sachen Kundenschulungen hat sich einiges getan. Mit dem Doppelmayr Digital Training ist Seilbahnwissen jederzeit und überall verfügbar – einfach, effizient und zeitgemäß.
Software im Fokus:
Als digitaler Assistent unterstützt clair das Management im Skigebiet.
Betrieb und Instandhaltung: clair Resort Management
Als digitaler Assistent unterstützt clair das Management von Betrieb und Instandhaltung. Die Plattformlösung führt die Infrastruktur eines Resorts zentral zusammen und legt Betreibern Werkzeuge in die Hand, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen zu erhöhen.
Einen Ein- und Ausblick, wie clair die Planung der nächsten Revisionsperiode noch angenehmer macht, erhalten Besucher am Stand der DOPPELMAYR Gruppe.
Raumwunder:
Bis zu acht Bikes können in einem Bike Cab befördert werden.
Sommerbetrieb: Bike-Transport
Mit dem Bike Cab bringt DOPPELMAYR erstmals die eleganteste Art, mit einer Gondelbahn Fahrräder zu transportieren, auf den Messestand. Bis zu acht Bikes können in einem Bike Cab befördert werden – wie das genau funktioniert können die Besucher selbst ausprobieren.
Auch der Bike Clip für Sesselbahnen lädt zum Testen ein. Mit einfachen Handgriffen werden die Bikes ein- und ausgehängt.