Leitner: ROPERA® als neuer Standard

ROPERA®, die neueste Innovation des Südtiroler Seilbahnherstellers LEITNER, bietet für alle Komponenten der Einseilumlaufbahn ein Maximum an Leistungsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit und überzeugt mit Flexibilität, Geräuscharmut, Arbeitssicherheit und Wartungsfreundlichkeit.

Eine neue Ära effizienter und umweltfreundlicher Mobilität beginnt – und das alles inklusive optimierter Lebenszykluskosten. Martin Leitner, Vorstand der LEITNER AG fasst den neuen Standard ROPERA® wie folgt zusammen:

„Das ständige Streben nach Fortschritt und Innovation findet nun einen gemeinsamen, starken Ausdruck, der das Gesamtsystem Seilbahn neu definiert und dabei speziell auf jene Anforderungen fokussiert, die unsere Zeit besonders prägen: Nachhaltigkeit und Effizienz. In die Entwicklung von ROPERA® ist das Know-how von LEITNER, POMA und BARTHOLET mit eingeflossen und somit schaffen wir es, dem Kunden das Beste aus diesen drei Welten anzubieten.“

Zudem betont Martin Leitner:

„ROPERA® ist die perfekte Symbiose aus bewährten Komponenten wie dem LEITNER DirectDrive, der getriebelosen Antriebstechnologie, und Neuentwicklungen, die uns helfen, dem Kunden ein optimiertes Produkt hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung anzubieten.“

Neben der technischen und optischen Optimierung klassischer Bestandteile, wie der Seilführung, der Klemme und dem Premium-Stationsdesign von Pininfarina, spielt bei ROPERA® auch die Digitalisierung mit LeitPilot für Kabinen- und Sesselbahnen und dem Resort Management Skadii eine zentrale Rolle.

Der neue Standard betrifft nicht nur Kabinen-, sondern auch Sesselbahnen.

Die Diamond EVO Kabine mit integrierbarer LED-Konturbeleuchtung in den Tragprofilen.

Leistungsstark und geräuscharm: Neue Maßstäbe für die Seilbahnbranche

Die Optimierung der Geräuschquellen entlang der gesamten Anlage bedeutet bei ROPERA® folgende konkrete Verbesserungen:

  • schallisolierende (entkoppelnde) Elemente im Bereich der horizontalen und vertikalen Seilablenkung
  • reduzierte Anzahl an Rollen bei der horizontalen Seilablenkung in der Umlenkstation
  • größere Seilscheibe und somit weniger Vibrationen und mehr Laufruhe
  • Spannwagen schalltechnisch entkoppelt gelagert.

LEITNER

hat mit Pininfarina das Stationsdesign in zwei Hauptgrößen weiterentwickelt.

Arbeitssicherheit und Wartungsfreundlichkeit an erster Stelle

Der stetige Austausch mit den Kunden und das Ziel, die tägliche Arbeit mit und an den LEITNER Anlagen so bequem, effizient und sicher wie möglich zu gestalten, führten zu folgenden Neuerungen:

  • hochklappbare Podeste
  • Arbeitspodeste auf zwei Ebenen
  • geräumige Arbeitsplattform im vorderen Stationsbereich
  • transparente Kunststoffabdeckungen der Reifenförderer
  • bestmögliche Zugänglichkeit zu allen Komponenten in der Station
  • innovatives Lukensystem, um Ersatzteile einfach und schnell in die Station einbringen zu können
  • optimierte Wartungsintervalle.

Abgerundet wird die ROPERA®-Technologie durch die effiziente und nachhaltige Konstruktion, die eine Lebensdauer von über 40 Jahren ermöglicht und bis zu 95 Prozent recycelbar ist.

Dadurch gelingt mit ROPERA® eine wesentliche Optimierung der Lebenszykluskosten von Einseilumlaufbahnen.

Die Synchronisierungselemente sind hinter Plexiglas platziert – für optimale Sichtbarkeit.

ROPERA® bietet mit 750 Millimetern die breitesten Laufstege am Markt.

Die verbesserte LEITNER-Klemme bietet noch mehr Leistung und Komfort.

Das neu gestaltete Bedienpult und User Interface bietet eine noch intuitivere Steuerung.

Der ROPERA®-Effekt: Maximale Flexibilität dank modularer Bauweise

Die modulare Bauweise gewährleistet eine schnelle Projektabwicklung, die sicherstellt, dass die Anlagen innerhalb weniger Wochen hergestellt und installiert werden können. Damit garantiert LEITNER maximale Schnelligkeit und Flexibilität für Kunden.

Sichtbar wird der neue Seilbahnstandard beim ersten ROPERA®-Projekt, der 6er-Sesselbahn „Glück“ im Südtiroler Skigebiet Speikboden. Franz Wieser, Präsident der Bergbahnen Speikboden freut sich über das Debüt:

„Das perfekte Ineinandergreifen aller Einzelteile ermöglicht es uns modernste Technologie optimal zu nutzen. Daher war LEITNER für uns die logische Wahl beim Bau der neuen Sesselbahn. Die daraus resultierenden positiven Effekte stellen für alle einen bisher unerreichten Mehrwert dar – sowohl für uns als Unternehmen, als auch für die Kundinnen und Kunden. Wir freuen uns der erste Kunde weltweit zu sein, der den neuen Standard ROPERA® umsetzt.“

Das Antriebssystem LEITNER DirectDrive funktioniert ohne jegliches Getriebe.

Die smarte Technologie LeitPilot für den autonomen Stationsbetrieb.