Retrofit für 24 Millionen Franken

Die Bergbahn Crap Masegn – Fuorcla – Vorab in Laax wird derzeit von einer 6er- zu einer 8er-Kabinenbahn umgebaut. 24 Millionen Franken werden in die Modernisierung investiert, Stationen und Stützen weitgehend wiederverwendet. Die Details.

1978 wurde die von Habegger erbaute Sechser-Gondelbahn Crap Masegn – Fuorcla – Vorab in Laax in Betrieb genommen. Ende März hatte die Kultbahn mit ihren weiß-roten Kabinen jedoch ausgedient.

Denn jetzt im Sommer wird  die Bahnanlage im Rahmen eines Retrofits modernisiert. Es entsteht eine neue Achter-Gondelbahn mit unveränderter Linienführung. Die Stationen und Stützen bleiben größtenteils bestehen. Die neue Anlage wird im Winter 2025/26 in Betrieb genommen.

Die Weisse Arena Gruppe nimmt 24 Millionen Franken in die Hand, um am Ende eine Anlage mit 86 Kabinen, 707 Sekunden Fahrzeit und 812 Meter Höhendifferenz zu erhalten. Den Umbau übernehmen GARAVENTA als Bahnhersteller und Alping.ch als Seilbahnplaner. Die neuen Kabinen kommen von CWA

Technische Daten:

8-EUB Crap Masegn – Fuorcla – Vorab

Förderleistung 1.500-2.000 P/h
Kabinen 86
Kapazität Kabinen 8
Tragseildurchmesser 43 mm
Fahrgeschwindigkeit 6 m/s
Höhendifferenz 812 m
Investitionssumme CHF 24 Mio.

Bauzeitplan

Im April startete der Rückbau der alten Anlage. Die Station Fuorcla wurde etappenweise rückgebaut, bis auf die bestehende Perrondecke. Auch in den Stationen Masegn und Vorab begannen erste Eingriffe, um Platz für die neuen baulichen Strukturen zu schaffen.

Im Mai 2025 starten die Betonarbeiten in den Stationen Vorab und Masegn. Zeitgleich begann GARAVENTA mit den technischen Vorbereitungen für die neue Bahn. Am 18. Juni 2025 wurden die Stützenköpfe per Helikopter rückgebaut. Die Stützen selbst verbleiben an Ort und Stelle und werden dort, wo nötig, verstärkt und an die neue Linienführung angepasst. In den Sommermonaten liegt der Fokus auf den Fundamenten, dem Stationsbau und der Vorbereitung der Anlagentechnik.

Im Herbst beginnt die Phase der technischen Inbetriebnahme. Neue Komponenten werden montiert, Schnittstellen geprüft und die Sektion in das Gesamtsystem eingebunden. Sicherheitsprüfungen und Systemtests finden im Verlauf der Wochen vor der Wintersaison 2025/26 statt, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.

Die Wiedereröffnung der Gondelbahn Crap Masegn – Fuorcla – Vorab erfolgt im Dezember 2025. 86 Kabinen à je 8 Personen befördern fortan 1.500 bis 2.000 Personen in der Stunde.