
Planen & Bauen, Seilbahn & Technik, Wartung & Service
ROPERA® von LEITNER: Premiere auf der INTERALPIN
Leistungsstark, geräuscharm und wartungsfreundlich – das sind einige der versprochenen Merkmale des neuen Standards für Einseilumlaufbahnen ROPERA®, die LEITNER auf der INTERALPIN vorgestellt hat. Wie berichtet wurde, sind die Stationen so konzipiert, dass sie minimale Geräusche verursachen und eine ruhige Umgebung für die Fahrgäste schaffen.
Durch moderne Technik und fortschrittliche Schalldämmung werden Betriebsgeräusche reduziert. Die Optimierung der Geräuschquellen entlang der gesamten Anlage umfasst schallisolierende Elemente bei der Seilablenkung, eine reduzierte Rollenzahl, eine größere Seilscheibe für weniger Vibrationen sowie schalltechnisch entkoppelte Spannwagen – all das sorgt für einen besonders ruhigen Betrieb.
Das Herzstück von ROPERA® ist der bewährte LEITNER DirectDrive. Neben der technischen und optischen Optimierung klassischer Bestandteile, spielt bei ROPERA® auch die Digitalisierung mit LeitPilot für Kabinen- und Sesselbahnen und dem Resort Management Skadii eine zentrale Rolle.
ROPERA® wurde von der Geschäftsführung von LEITNER auf der INTERALPIN vorgestellt:
Auf dem Foto: Martin Leitner, Vorstand der LEITNER AG, Klaus Erharter, Technischer Leiter der LEITNER AG, Anton Seeber, Geschäftsführer der LEITNER AG.
Laut LEITNER werden dank der modularen Struktur, gut zugänglicher Komponenten und innovativer Technik Wartungsarbeiten deutlich vereinfacht. Die Reifen der Synchronisierung sind vollständig von den Laufstegen aus zugänglich und mit Plexiglas für eine freie Sicht auf alle beweglichen Teile abgedeckt.
Dadurch sind Inspektionen jederzeit möglich. Das Dach der Station lässt sich sicher von innen erreichen, unabhängig von Schnee- und Wetterbedingungen.
Details
Mehrere Tore an den Laufstegen ermöglichen einen direkten Zugang zum Spannwagen und erleichtern so die Wartungsarbeiten.
Zu den Neuerungen zählen hochklappbare und zweistufige Arbeitspodeste, eine großzügige Arbeitsplattform im vorderen Stationsbereich, transparente Abdeckungen der Reifenförderer sowie ein neues Lukensystem, das den Transport von Ersatzteilen erleichtert.
Ergänzt wird das Konzept durch eine langlebige und recyclingfreundliche Bauweise, die eine deutliche Reduktion der Lebenszykluskosten ermöglicht.
Martin Leitner, Vorstand der LEITNER AG fasst den neuen Standard ROPERA® wie folgt zusammen: „Das ständige Streben nach Fortschritt und Innovation findet nun einen gemeinsamen, starken Ausdruck, der das Gesamtsystem Seilbahn neu definiert und dabei speziell auf jene Anforderungen fokussiert, die unsere Zeit besonders prägen: Nachhaltigkeit und Effizienz. In die Entwicklung von ROPERA® ist das Know-how von LEITNER, Poma und Bartholet mit eingeflossen und somit schaffen wir es, dem Kunden das Beste aus diesen drei Welten anzubieten.“
Das Projekt ROPERA® kommt erstmals bei der 6er-Sesselbahn „Glück“ im Südtiroler Skigebiet Speikboden zum Einsatz.