
Beschneiung & Pistenpflege, Planen & Bauen, Seilbahn & Technik
Sommerzeit: Steirische Seilbahnen investieren
Sommerzeit ist Investitionszeit – dieses Motto verfolgen offenbar die steirischen Seilbahnen. Wie der ORF berichtet nutzen die Bergbahnen aktuell die Zeit, um ihre Infrastruktur zu verbessern.
„Wir haben ca. 420 Mitarbeiter, viele aus dem Ennstal, aber natürlich auch Mitarbeiter aus ganz Europa, die bei uns arbeiten. Und dafür braucht es auch gute Quartiere. Und deswegen machen wir jetzt ein Mitarbeiter Art Hotel mit 24 neuen Kleingarconnieren“ – diese entstehen bis Ende November auf dem Dach der Busgarage – zitiert der ORF Georg Bliem, den Geschäftsführer der Planai-Hochwurzenbahnen.
Auch in die Ski-Infrastruktur wird investiert: „Im Zuge der Erneuerung der Skischaukel Planai/Hauser Kaibling erfolgt der Neubau der Mitterhaus Alm 1 Bahn: Das ist eine schicke Achtersesselbahn, die vom Gföllgraben hinauf ins Mitterhaus-Alm-Gebiet führt und ist insgesamt natürlich eine gewaltige Angebotsbereicherung.“
Allein auf der Planai fließen in diesem Sommer insgesamt 25 Millionen Euro in verschiedene Projekte, darunter auch in die Beschneiungsanlagen: „Hierzu werden sowohl in Rohrmoos als auch auf der Planai bis Höhe Mittelstation die Beschneiungsanlagen nochmals kräftig aufgewertet, um noch schneller reagieren zu können, wenn es Veränderungen gibt“, sprich wenn der Schnee auf den Pisten knapp wird.

Fabrice Girardoni
Obmann der steirischen Seilbahnen
„Die Produktionsgrundlage für alle, egal ob groß oder klein ist, die Schneedecke auf der Piste – und darauf konzentrieren sich auch die Investitionsbedingungen. Hier muss man vor allem den Schnittpunkt finden zwischen der Wirtschaft und Investitionskosten auf der einen Seite, die nämlich dann die Schlagkraft der Anlage bestimmen und die dann wiederum auch die möglichen Öffnungsstage bestimmt.“
Schneesicherheit hat Priorität
Der Hauptfokus der Investitionen in den steirischen Skigebieten liegt weiterhin auf der Schneesicherheit, wie Fabrice Girardoni, Obmann der steirischen Seilbahnen, betont.
Damit große Investitionen in Beschneiungsanlagen auch den gewünschten Effekt haben, müssen möglichst viele Betriebstage erzielt werden. Das Land Steiermark unterstützt solche Investitionen mit Fördermitteln.