Colombo-Wartungsplattform stößt weiter auf große Resonanz

Die Wartungsplattformen für Seilbahnen von COLOMBO sind stark nachgefragt: Die Liste an Bergbahnen in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz wird immer länger. Denn die Zeitersparnis bei der Revision von Rollenbatterien ist enorm, zudem werden Heliflüge gespart.

Rollenbatterien per Plattform direkt auf der Strecke revidieren, anstatt sie per Heli in die Werkstatt zu fliegen? Anfangs war Adrian Bernhard, Technischer Leiter am Jakobshorn (Davos-Klosters) skeptisch.

Doch er gab der Dienstleistung von COLOMBO bei einer 4er-Sesselbahn eine Chance. Denn die Demontage der bis zu 16-Rollen-Batterien ist aufwendig und erfordert eigentlich große Hubschrauber.

Flüge und Mannstunden gespart

Und die Entscheidung war richtig, bestätigt Bernhard: „Wir haben uns nicht nur die Helikopterflüge gespart, sondern sicher zusätzlich das Doppelte an Mannstunden!“ Auch die Zusammenarbeit von Geschäftsführer Stephan Colombo mit den zwei Maschinisten vom Jakobshorn funktionierte reibungslos:

„Stephan kann die Mitarbeiter gut führen und motivieren. Wir prüfen daher bereits, bei welchen weiteren Anlagen der Einsatz der Wartungsplattform sinnvoll wäre.“

Bolzen direkt vor Ort prüfen

In die gleiche Kerbe schlägt die Technische Leitung von Diavolezza. Sie schätzt Stephan Colombo, der die Plattform gut im Griff habe:

„Da wir uns die Heliflüge sparen, fallen nicht nur Kosten weg, sondern auch viel Vorbereitungszeit, das Aus- und Einhängen des Seils sowie flugbedingte Verzögerungen. Wir schätzen es zudem, dass die Bolzen direkt vor Ort geprüft und getauscht werden können.“

Stephan Colombo

GF COLOMBO Seilbahnrevisionen

„Ein großes Danke an alle, die zum Erfolg der Wartungplattform beitragen. Ohne sie wäre das alles nicht möglich: Mike Zahner und dem IWK für die Entwicklung. STEURER Seilbahnen für die Produktion der Plattform. DISTEC und HANS LANGESEE für die Spezialwerkzeuge. Dem Patentanwalt Johannes Wohlmuth von Calysta. Allen Bergbahnern, die uns bereits vertrauen. Und nicht zuletzt dem SI Magazin, das uns medial begleitet.“

Eine Woche früher Fahrbetrieb

Über einen SI Artikel ist auch die Seilbahn Belchen auf die Plattform aufmerksam geworden. Die Ganzjahresdestination im Schwarzwald setzt bei ihrer 8er-Kabinenbahn auf die Dienstleistung von Stephan Colombo.

„Wir sind begeistert. Durch die Revision der Rollenbatterien direkt auf der Strecke konnten wir eine Woche Arbeit einsparen, eine Woche früher in Betrieb gehen, eine Woche mehr Umsatz machen“, freut sich Betriebsleiter Roland Stiegeler.

Zudem spart sich die Bahn die Autokranmiete bzw. den Heliflug. „Ein weiterer Vorteil ist die Arbeitssicherheit. Auf der Plattform können unsere Mitarbeiter die Rollen und Bolzen sicher warten und prüfen. Zudem nutzen wir die Plattform auch für andere Wartungsarbeiten, weil es damit einfacher und komfortabler geht“, so Stiegeler.

Er kann die Plattform weiterempfehlen und will sie selbst auch künftig einsetzen.

Aktuelle Referenzen

  • Aletsch Bahnen
  • Belchen
  • Diavolezza
  • Jakobshorn, Davos-Klosters
  • Jaun
  • Rinerhorn
  • Vella Triel
  • Weissenstein
  • Winkelmoosalm
  • Wiriehorn

Funktionsweise

Die neu entwickelte Plattform lässt sich gleich wie eine übliche Gondel ins Umlaufseil einhängen. Neben Werkzeugen und Material für Wartungsarbeiten wurde auch eine Prüfstation integriert, die zerstörungsfreie Prüfungen von Kernkomponenten wie dem Hauptsicherungsbolzen direkt am Mast erlaubt.

Mit ihrem geringen Gewicht von rund 500 Kilogramm ist die Aluminiumplattform sogar per Helikopter transportierbar und kann auch in abgelegene Seilbahnen weit oben am Berg eingehängt werden.

Die schwebende Wartungsplattform ermöglicht es Seilbahntechnikern, alle Arbeiten direkt vor Ort durchzuführen, ohne das Seil auszuhängen. Mast für Mast, bis alle Rollenbatterien der Seilbahn wieder in einem guten Zustand sind.

Statt teilweise in mehreren Monaten sind die nötigen Arbeiten mit der neuen Plattform „in wenigen Wochen und zu deutlich tieferen Kosten als bisher erledigt“, schließt Stephan Colombo.