Interflon: Neue Schritte für grüne Skigebiete

INTERFLON setzt seine Anstrengungen für nachhaltige Schmierstoffe konsequent fort. Erst kürzlich verbesserte das Unternehmen seine EcoVadis-Bewertung, erhielt ein weiteres Umweltsiegel und führte recycelte Fettkartuschen ein. Bergbahnen profitieren davon enorm.

Ob Gast oder Gesetzgeber – der externe Druck auf Bergbahnen, umweltfreundlich und nachhaltig zu wirtschaften, wächst stetig. Hinzu kommen entsprechende interne Erwartungen, sei es von Eigentümern, Investoren, Aufsichtsrat oder Mitarbeitern.

Zumindest im Bereich Schmierstoffe können Entscheidungsträger von Skigebieten diese Verantwortung abgeben:

Hersteller und Lieferant INTERFLON hat schon lange ökologisch unbedenkliche und entsprechend zertifizierte Produkte im Angebot. Hinzu kommen „grüne“ Anstrengungen in Fertigung und Verpackung.

Silber bei EcoVadis-Bewertung

Jüngstes Beispiel dafür ist die verbesserte Bewertung des INTERFLON Headoffice in den Niederlanden im Nachhaltigkeitsranking EcoVadis. Mit „Silber“ gehört der Mutterkonzern zu den besten 15 Prozent der Unternehmen, die von dem weltweit zuverlässigsten Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen analysiert wurden.

INTERFLON

zählt zu den nachhaltigsten 15 Prozent der von EcoVadis bewerteten Firmen.

Bei der Ende 2024 durchgeführten Bewertung beurteilte EcoVadis die Leistungen von INTERFLON BV in vier grundlegenden Bereichen:

Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. INTERFLON erzielte gute Ergebnisse in den Kategorien Arbeit und Menschenrechte sowie Ethik – in der Kategorie Umwelt hat das Unternehmen sogar hervorragend abgeschnitten.

Ecovadis-Medaille

EcoVadis Medaillen werden an die am höchsten bewerteten 35 Prozent der analysierten Unternehmen vergeben.

Der Rang wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Scorecard berechnet und vergleicht die Leistung eines Unternehmens mit allen Unternehmen in der EcoVadis-Datenbank, die innerhalb der vergangenen zwölf Monate bewertet wurden. Der Prozentrang wird für alle Unternehmen in allen Branchen berechnet, nicht nach Branche.

  • Platin: das beste 1 Prozent (99. Perzentil oder höher)
  • Gold: die besten fünf Prozent (95. Perzentil oder höher)
  • Silber: die besten 15 Prozent (85. Perzentil oder höher)
  • Bronze: die besten 35 Prozent (65. Perzentil oder höher)

Unternehmen qualifizieren sich nur dann für eine Medaille, wenn Sie in allen vier Themen eine Bewertung von mindestens 30 Punkten erhalten haben: Umwelt, Ethik, Arbeits- & Menschenrechte, nachhaltige Beschaffung.

Hochstufung durch Fett und Verpackung

Nach dem Bronze-Rating hat die Firma INTERFLON mehrere strategische Verbesserungen vorgenommen. Dazu gehört die Einführung eines Whistleblower-Systems, welches das Engagement für ethische Geschäftspraktiken unterstreicht.

Die Umweltleistung wurde durch innovative Initiativen vorangetrieben, etwa indem INTERFLON PCR-Verpackungen (Post-Consumer Recycled) für Fettkartuschen einführte oder das Europäische Umweltzeichen für Interflon Bio Grease MP2 erlangte.

Diese Entwicklungen unterstreichen das Bestreben, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und gleichzeitig hervorragende Produkte anzubieten, so Frank van Gendt, Director of Operations bei INTERFLON BV:

„Dieser Erfolg spiegelt unser unermüdliches Engagement für nachhaltige Praktiken und verantwortungsvolle Geschäftsabläufe wider. Wir entwickeln nicht nur innovative Schmierstofflösungen, sondern bauen auch eine nachhaltigere Zukunft für unsere Branche auf. Das Silber-Rating bestätigt unsere Bemühungen und motiviert uns, noch höhere Ziele zu erreichen.“

PCR Verpackung

Die Fettkartuschen von INTERFLON werden vermehrt aus Recycling-Material hergestellt.

EU-Umweltzeichen für Mehrzweckfett

Wie bereits erwähnt, ist das EcoVadis-Silberrating unter anderem auf das EU-Umweltzeichen für Interflon Bio Grease MP2 zurückzuführen. Das biologisch abbaubare Mehrzweckfett wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen ein unkontrollierter Schmierstoffverlust

Das Risiko einer Verunreinigung von Boden, Grundwasser oder Oberflächengewässern birgt. Es bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Wasser und Verunreinigungen und ist daher ideal für Seilbahnen, Schneianlagen, Pistenfahrzeuge und weitere Maschinen in Skigebieten.

Das Fett erfüllt die strengen Umweltstandards des EU-Umweltzeichens, eine Zertifizierung, die nur an Produkte vergeben wird, die die schädlichen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt erheblich reduzieren und die Verwendung gefährlicher Stoffe begrenzen.

EU-Umweltzeichen

Das EU-Umweltzeichen ist eine weltweit anerkannte, freiwillige Zertifizierung, mit der Produkte und Dienstleistungen gefördert werden, die sich durch hervorragende Umweltleistungen auszeichnen. Es ist das einzige EU-weite System zur Vergabe eines Umweltzeichens nach ISO 14024 Typ 1. Die Kriterien des EU-Umweltzeichens basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und standardisierten Verfahren, die Transparenz und Konsistenz bei der Förderung umweltfreundlicher Produkte gewährleisten.

Das EU-Umweltzeichen zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen in den Bereichen Luft, Wasser, Boden und biologische Vielfalt zu verringern. Produkte, die diese Zertifizierung anstreben, müssen:

  • eine begrenzte Auswirkung auf aquatische Ökosysteme nachweisen;
  • den Gehalt an gefährlichen Chemikalien reduzieren;
  • eine hohe Leistung bei gleichzeitiger Förderung der Ressourceneffizienz aufrechterhalten.

PCR-Verpackung für Fettkartuschen

Ein weiterer Grund für die EcoVadis-Silbermedaille ist die neue PCR-Verpackung für Fettkartuschen. Diese innovative Verpackung besteht zu 30 Prozent aus Post-Consumer-Recycling-Material (PCR) und zeigt das große Engagement des Schmierstoffherstellers, Umweltauswirkungen zu reduzieren.

PCR-Material wird aus gebrauchtem, vom Verbraucher weggeworfenem Kunststoff gewonnen. Es wird gesammelt, gereinigt und zur Herstellung neuer Materialien wiederaufbereitet.

Durch die Verwendung von PCR kann INTERFLON Kunststoffabfälle von der Mülldeponie fernhalten und die Abhängigkeit von neuem Kunststoff verringern. Der PCR-Anteil von 30 Prozent erfüllt hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards und leistet gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz.

Markteinführung mit Bio Grease MP2

„Wir sind stolz darauf, der erste Schmierstofflieferant zu sein, der diese Art der Verpackung für Fettkartuschen einsetzt. Diese Initiative unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und unseren proaktiven Ansatz in Sachen Umweltverantwortung“, betont Franz Brunner, Geschäftsführer INTERFLON Österreich.

Das erste Produkt, das in den neuen PCR-Kartuschen verpackt wird, ist – wie kann es auch anders sein – Interflon Bio Grease MP2.

Die vertraute schwarze Farbe bleibt erhalten, mit einem klaren Logo, das auf die Verwendung von PCR-Material hinweist. „Wir planen, diese Verpackungslösung in Zukunft auf weitere Produkte auszuweiten“, so Brunner.

PFAS-frei

Produkte von INTERFLON sind frei von schädlichen Ewigkeitschemikalien PFAS.

PFAS-frei, aber voller Zertifikate

Die EcoVadis-Silbermedaille, das EU-Umweltzeichen und die PCR-Verpackung sind der vorläufige Höhepunkt der langjährigen INTERFLON-Nachhaltigkeitsstrategie.

Das beweisen einerseits zahlreiche weitere Zertifikate, andererseits die PFAS-freien Schmierstoffe. INTERFLON hat Produkte entwickelt, die frei von „Ewigkeitschemikalien“ sind, welche ansonsten Mensch und Umwelt negativ belasten (siehe SI 2/2025 und SI 3/2025).

Ein weiterer Schritt zu „grünen“ Skigebieten – dank dem Engagement von INTERFLON.