Ajaccio: Seilbahn für Korsikas Hauptstadt im Bau

„Angelo“ heißt die urbane Seilbahn in drei Sektionen, die 2025 in Ajaccio, Korsika, in Betrieb genommen wird. Sie soll ein intermodales System mit dem Busnetz und den Shuttle-Boot-Linien bilden. Der Bau schreitet voran, die Seilbahn von POMA passt sich sanft in die Landschaft ein.

Ajaccio, Hauptstadt des Inselparadieses Korsika und Geburtsort von Napoléon Bonaparte, erlebt als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum seit längerem einen enormen Bevölkerungszuwachs. Um den damit verbundenen Herausforderungen in Sachen umweltschonende Mobilität aktiv zu begegnen, realisiert die Stadtverwaltung derzeit mit der 12er-Kabinenbahn „Angelo“ ein echtes Vorzeigeprojekt.

Der französische Seilbahnhersteller POMA ist in Zusammenarbeit mit den Firmen Egis, Capo Architectes und Raffalli TP für den Bau, den Betrieb und die Wartung der städtischen Seilbahn verantwortlich.

Die Bauarbeiten

an der Seilbahn „Angelo“ sind im vollen Gange.

Konzept der Seilbahn

Die von POMA errichtete Anlage wird ausgehend vom Sanierungsprojekt im Viertel Saint-Joseph an der Strandpromenade mehrere wichtige Knotenpunkte der Stadt miteinander verbinden, die von multimodalen, in ihre Umgebung integrierten Stationen bedient werden.

Diese sorgen zudem für die Interaktion der Seilbahn mit den städtischen Buslinien und Shuttle-Booten und sind somit zentraler Bestandteil eines besonders sauberen, geräuscharmen und energieeffizienten Mobilitätssystems.

Die drei Kilometer lange Strecke ist für die Beförderung von 1.500 Fahrgästen pro Stunde und Richtung ausgelegt und stellt eine bequeme Verbindung zwischen dem neuen Krankenhaus, der Schule, den Sportanlagen und dem Einkaufszentrum Mezzavia sowie den neuen Wohngebieten dar.

Stand der Bauarbeiten

Das Projekt befindet sich aktuell in der heißen Bauphase: Spezialisten spleissen derzeit das Seil an Ort und Stelle zusammen. Die Seilbahntechnik in den vier Stationen wurde bereits montiert und wird nun angepasst. Die Gebäude und Bahnsteige rund um die Seilbahntechnik sind im Bau, dort sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen und die Nebenarbeiten im Gange.

Das Seil wird in einigen Wochen erstmals bewegt, die erste Kabine wird voraussichtlich in zwei Monaten eingehängt.

Technische Daten:

„ANGELO” Seilbahn Ajaccio

Länge 3.012 m
Kapazität Anfangsausbau 1.000 P/h/d
Kapazität Endausbau 1.500 P/h/d
Höhenunterschied 54 m
Anzahl Kabinen Anfangsausbau 34
Anzahl Kabinen Endausbau 50
Anzahl Stationen 2 + 2
Fahrgeschwindigkeit 5 m/s
Fassungsraum Kabine 12 P

LIFE R‘way: Der nachhaltige Weg

Ein wesentliches Ziel war von Anfang  an die Integration der Seilbahn in die Landschaft. Deswegen entwarfen die Architekten raffinierte Betonbögen und setzen nun auf einfarbigen Beton.

Zudem kommen weitere nachhaltige Aspekte in Stationen, Steuerung, Strecke und Kabinen zu tragen – gemäß der POMA-Nachhaltigkeitsinitiative „Low Impact Environment Ropeway“ – kurz Life R‘way (siehe SI Urban 2/2024).

Bemerkenswert ist zudem die Montage von Streckenkomponenten mit einer innovativen Hebelösung – sobald die Generaldirektion für Luftfahrt die vollständigen Genehmigungen dazu erteilt hat.

Personal wird bereits rekrutiert

POMA wird für die kommenden zehn Jahre mit den Betriebs- und Wartungsagenden der neuen Anlage in Ajaccio betraut. Aktuell wird das Betriebs- und Wartungsteam zusammengestellt und von Mai bis Juli geschult. Es wird ab Herbst 2025 die Seilbahn betreiben.