Erste urbane Seilbahn in Ruanda?

Die Afrikanische Entwicklungsbank hat einen Zuschuss von 500.000 USD für eine Machbarkeitsstudie zur ersten Phase eines Seilbahnnetzes in Kigali, Hauptstadt von Ruanda, bewilligt.

Die Seilbahn in Kigali könnte das erste urbane Luftverkehrssystem in Subsahara-Afrika werden. Das Projekt wurde von Ropeways Transit Rwanda Ltd (RTRL) initiiert und umfasst eine 5,5 Kilometer lange Seilbahn, die den öffentlichen Nahverkehr in Kigali, Ruanda, revolutionieren soll.

Die Umsetzung wird auf etwa 100 Millionen US-Dollar geschätzt.

„Dieses transformative Projekt entspricht genau der Vision der Bank für grüne, klimaresiliente Infrastruktur. Durch die Finanzierung des urbanen Seilbahnsystems in Ruanda investieren wir in ein skalierbares Modell für kohlenstoffarmen, inklusiven öffentlichen Verkehr, das von anderen afrikanischen Städten nachgeahmt werden kann“, sagte der Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank, Dr. Akinwumi Adesina.

Technische Details

Die erste Phase des Projekts laut Plan umfasst zwei Strecken: vom Nyabugogo Taxi Park zum Stadtzentrum und vom Kigali Convention Center zur Kigali Sports City. Dabei werden wichtige öffentliche Orte wie das Amahoro-Stadion, die BK Arena und das Zaria-Gericht miteinander verbunden.

Der Bau des Seilbahnsystems soll Ende 2026 beginnen, mit Inbetriebnahme im Jahr 2028. Es wird erwartet, dass das System täglich über 50.000 Fahrgäste in einer 15-minütigen Fahrt von Anfang bis Ende befördert und in das bestehende Verkehrsnetz integriert wird.

Die Machbarkeitsstudie sieht vor, Lehren aus erfolgreichen Seilbahnsystemen in La Paz (Bolivien) und Singapur zu ziehen. Das System wird den Zugang für Menschen mit Behinderungen, Beschäftigungsmöglichkeiten für Mädchen, Frauen und einkommensschwache Bewohner priorisieren.

Finanzierung

Die Finanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar soll aus einer Mischung von Zuschüssen, zinsgünstigen Krediten, Mischfinanzierungen und technischer Unterstützung bestehen.

Es wird erwartet, dass die Machbarkeitsstudie internationale Investitionen anzieht, unter anderem über Plattformen wie das Africa Investment Forum.