Mike Goar: Wir sehen Potenzial!
Warum investiert Vail Resorts in der Schweiz? Wie wird „Amerikanisierung“ vermieden? Und stehen noch weitere Skigebiete auf der „Einkaufsliste“? Mike Goar, COO Vail Resorts Switzerland, spricht mit der SI über Strategien und Herausforderungen.
Klimawandel: Strategien für Skigebiete
Die Erderwärmung stellt Skigebiete weltweit vor Herausforderungen. Am Beispiel der Schweiz zeigt sich, wie Bergbahnen die Situation einschätzen und wie sie reagieren können.
Doppelmayr Gruppe verzeichnet stabiles Wachstum
Die internationale DOPPELMAYR Gruppe mit Hauptsitz in Wolfurt (AUT) verzeichnet im Geschäftsjahr 2023/24 ein Umsatzplus von 11,81 % auf 1.057 Millionen Euro. Ausschlaggebend dafür sind zahlreiche Kundenaufträge mit Großprojekten in Europa, Nordamerika und Asien – insbesondere im Seilbahnbereich.
Steirische Seilbahnen gut gerüstet für den Winter
Aktuell liefert der Schneefall auf den Bergen einen Vorgeschmack auf unvergessliche Wintersport- und Naturerlebnisse. Die steirischen Seilbahnen sehen sich dafür gut aufgestellt. Das ist eines der Ergebnisse der steirischen Seilbahntagung. Inwieweit wurde investiert?
Wie Go-Cart auf Schnee
Zusätzlicher Schneespaß in Skigebieten - dafür sorgt das Unternehmen Bobsla. Sowohl Skifahrer so auch Nicht-Skifahrer können das "Go-Kart für Schnee" nutzen, Skigebiete erhalten dadurch nicht nur zusätzliche Einnahmen, sondern auch einen neuen Gästemagneten. Mehr dazu im Video.
Bekommen Einheimische bei der Rittner Seilbahn den Vorrang?
Die Forderung nach einer Vorzugsschiene für die Rittner Seilbahn besteht schon seit längerem. Besonders im Sommer beschweren sich viele Pendler über die langen Wartezeiten, die durch den hohen Andrang von Touristen entstehen.