Mit Gästeplus in die Rax-Wandersaison
Die von der Familie Scharfegger betriebene Rax-Seilbahn verzeichnet immer mehr Gäste. Die Bergbahn in den Wiener Alpen in Niederösterreich verabschiedet sich am 21. April aus der Wintersaison 2024/25 – eine Saison, die mit 40.729 Beförderungen (Dez. 2024 – März 2025) ein Plus von 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Warum?
HTI Gruppe: Anstieg an Investitionen und Mitarbeitern
Die HTI Unternehmensgruppe schloss das Jahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden Euro auf dem Rekordniveau des Vorjahres ab. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen auf 41 Millionen Euro, weitere drei Millionen Euro wurden in Fort- und Weiterbildung investiert. Die Details.
Kasberg zieht Bilanz und plant weiter
Zuerst der wirtschaftliche Turn-Around von der drohenden Insolvenz zu neuer Investitionskraft, dann die Aufnahme in den Skiverbund der Bergbahnen Dachstein Salzkammergut: Das Skigebiet Kasberg erfährt eine Entwicklung, die Anfang 2023 nur wenige für möglich gehalten hätten. Nun topt eine äußerst erfolgreiche Saison das alles. Wie gelang das?
Jugendstudie: Skifahren schlägt Handy
Eine Untersuchung im Auftrag der Tirol Werbung hat gezeigt, dass das Familienerlebnis, Freude an der Bewegung und Zeit in der Natur die wichtigsten Motive von Jugendlichen fürs Skifahren sind. Und: Wenn es ein abwechslungsreiches Angebot gibt, spielen Smartphone und digitale Erlebnisse kaum eine Rolle.
Schweizer Skigebiete ziehen erste Bilanz
Die Wintersaison der Seilbahnbranche verläuft weiterhin sehr positiv. Nach einem außergewöhnlich guten Saisonstart mit sehr stark frequentierten Feiertagen zeigt sich auch die Sportferienzeit deutlich besser als im Vorjahr. Die Details.
Kabinen in Salzkristall-Form: Neue Standseilbahn für Hallstatt
Im Jahr 2026 geht in Hallstatt eine neue Standseilbahn in Betrieb. Laut dem Hersteller wird sie eine größere Kapazität haben als die bisherige und moderner gestaltet sein. Auch die Tal- und Bergstationen werden komplett neu gebaut. Erste Visualisierungen zeigen, wie die Bahn in Zukunft aussehen wird.