Berg.Bahn.Camp 2023
Save the date! Das nächste Berg.Bahn.Camp findet am 20. – 22. September statt.
Vorträge Berg.Bahn.Camp 2022
Warum?
Mit dem Berg.Bahn.Camp geht 2022 eine Veranstaltung in seine fünfte Runde, die sich von anderen Branchentreffs entscheidend abhebt. Es vereint intensives Netzwerken mit Workshops und Vorträgen.
Wir sind überzeugt, dass nur in einer Seilschaft gemeinsamer und individueller Erfolg möglich ist.
Tipp für Zulieferer
Das Berg.Bahn.Camp ist der ideale Ort, um Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und mit Bergbahnern und Touristikern in engen Austausch zu treten. Simone Strobl berät Sie gerne: sl@simagazin.com; Mobil +43 650 4789 578
Referenten, Teilnehmer und Aussteller schaffen gemeinsam die Expedition „alpiner Tourismus“. Einblick geben unsere Nachberichte der vergangenen Events:
Was?
Dieses Jahr dreht sich alles um Future Mountain Service, also um die Zukunft und Kunst menschlicher und technologischer Dienstleistungen am Berg. Mehr dazu im Programm von den Veranstaltern Mountain Excellence und SI – Seilbahnen International.
Wer?
Nur hochkarätige Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche und dem alpinen Tourismus nehmen an dem inputstarken Netzwerkereignis teil. Die einen als Teilnehmer, die anderen als Aussteller. Letztere profitieren von exklusiven Präsentationsmöglichkeiten.
Wie?
Das Berg.Bahn.Camp vereint alle Vorteile eines klassischen Barcamps mit den Vorteilen traditioneller Formate. Größten Wert wird auf inhaltliche Aktualität, touristische Relevanz und hohe Praxistauglichkeit gelegt und gleichzeitig immer gemeinsam über den „Branchen-Tellerrand“ hinausgeblickt.
Wann & Wo?
Das Berg.Bahn.Camp findet von Mittwoch 21. September bis Freitag, 23. September 2022 statt. Als Gastgeber konnten die Bergbahnen Sölden im Ötztal gewonnen werden. Veranstaltungsort ist das Restaurant Falcon. Das Gastgeberhotel ist das *****Hotel Das Central. Zimmerbuchung ist mit dem Zusatz BBC22 selbst vorzunehmen (Einzelzimmerpreis mit Frühstück € 190,– p. P.). Kontakt: T +43 5254 22600 oder info@central-soelden.at.
Wieviel?
Mit 590 Euro sind Sie bereits Teil des Berg.Bahn.Camps und profitieren von der Schwarmintelligenz der Branche, dem Wissen der Experten und dem Netzwerk aus alpinen Touristikern.
Dafür erhalten Sie:
- Teilnahme Programm Mittwoch, Donnerstag & Freitag inkl. Begrüßungscocktail,
- Abendprogramme inkl. 2 Abendessen,
- Tagungsgetränke, Kaffeepausen & Mittagssnack,
- Besuch 007 Elements,
- Zugriff auf Keynote, Impulse, alle Sessionbeiträge
Tagesticket Donnerstag inkl. Abendprogramm: 320 Euro
Tagesticket Freitag: 160 Euro
Studierende und Mitarbeiter in Ausbildung: 210 Euro
alle Preise netto, zzgl. 20 % Mwst.
Thema Future Mountain Service
Berg.Bahn.Camp 2022
Kurzclip
„Future Mountain Service“ war das Motto des Berg.Bahn.Camps 2022 in Sölden. Hier ein kurzer Eindruck:
Langfilm
Hier der Langfilm mit spannenden Interviews.
Berg.Bahn.Camp 2022
Das Programm
Mittwoch, 21.09.2022
Um 15 Uhr
- Möglichkeit Besuch James Bond Erlebniswelt 007 Elements auf der Bergstation Gaislachkogl
Ab 18 Uhr
- Begrüßungscocktail
- „Zukunft Alpentourismus am Beispiel Ötztal“
Wolfgang Eder (Mountain Excellence) im Generationengespräch mit Jakob Falkner (GF BB Sölden), Philipp Falkner (GF BB Sölden), Oliver Schwarz (GF Ötztal Tourismus) und Benjamin Kneissl (Obmann Ötztal Tourismus) - Gemeinsames Abendessen im *****Hotel Das Central
- Netzwerkabend „Geist.Gipfel“ & feinster Dinner JAZZ mit dem STEPHAN COSTA DUO
Donnerstag, 22.09.2022
Ab 9 Uhr
- Auffahrt zur Mittelstation Gaislachkogl Restaurant FALCON
- Keynote „Service 3.0 – Erfolgsfaktor Gäsetzufriedenheit“ mit Michael Partel, Studienautor Best Summer & Best Ski Resort, GF Mountain Management
- Impuls „Wir fokussieren uns auf den höchsten Qualitäts- und Servicelevel“ mit Bernhard Bründl, Aufsichtsrat Vorsitzender Sport Bründl, Berater diverser Bergbahnen
Ab 13 Uhr
- Mittagessen im Restaurant FALCON
- Impuls „Innovative Technologien als Serviceverstärker im alpinen Tourismus“ mit Jörg Eugster, Zukunftsbotschafter und Internetpionier
Ab 15 Uhr
- 10 minütige Pitches der Aussteller vor Kleingruppen
Ab 17 Uhr
- Impuls „Der grüne Berg im Seilbahneralltag“ mit Gunther Suette, Präsident OITAF Umweltausschuss
- Impuls „Regionales Wildpflanzensaatgut zur Begrünung in Schigebieten“ mit Christian Tamegger, Verkaufsleiter Neues Grün, KÄRNTNER SAATGUT e.Gen.
- Impuls „Skiindustrie 2030“ mit Sigi Rumpfhuber, CEO & Gründer ORIGINAL+
- Abendessen im Restaurant FALCON auf Einladung der Bergbahnen Sölden mit anschließendem Netzwerken „Genuss.Gipfel“
Um 23 Uhr
- Talfahrt
Freitag, 23.09.2022
Ab 9 Uhr
- Auffahrt zur Mittelstation Gaislachkogl
- Impuls „Berg. Idee. Marke. Alpin Tourismus 3.0“ mit Christoph Engl, CEO Oberalp Gruppe (Salewa, Dynafit ..), ehem. GF Südtirol Marketing
Ab 10:30 Uhr
- Sessionline 1 „Mitarbeiter, Team & more“
- „Mit gesunden Mitarbeitern zum gesunden Unternehmen“, mit Daniel Spierer, GF Ruhe& Pol
- „Erfolgreich kommunizieren mit Mitarbeitern & Gästen“, mit Benny Pregenzer, Vorstand BB Fiss – Ladis
- Sessionline 2 „Ski. Board. Winter 2030“
- „Skischule 2030“ mit Martin Dolezal, GF Snowsports Academy, Präsident Wiener Ski Snowboardlehrer Verband
- „LearnHow 2 Ski. Österreichische Skifahrtechnik als Online Tool“ mit Johann Reisenberger, GF Snowsports GmbH
- Sessionline 3 „Bike the future“
- „Bike Republic Sölden“ mit Dominik Linser (angefragt)
- „Lade-Infrastruktur als Erfolgsfaktor für zufriedene Gäste & höheren Umsätzen“ mit Peter Schitter, CEO bike energy
- „Bewegte Bilder & bewegte Menschen!“ mit Gerald Stöllnberger, GF 360 Perspektiven GmbH
Ab 12:30 Uhr
- Impuls „Szenarien zur Zukunft von Technik & Service am Berg“ mit Peter Zellmann, Leiter Institut für Freizeit und Tourismusforschung Wien
Ende 14 Uhr – im Anschluss Möglichkeit Besuch 007 Elements auf der Bergstation Gaislachkogl
Stand September 2022. Änderungen im Programmablauf etc. vorbehalten.
Berg.Bahn.Camp 2022
Die Veranstalter

Mountain Excellence
Wolfgang Eder

SI - Seilbahnen International
Gerald Pichlmair

Ich berate Sie gerne!
Simone Strobl
Hier anmelden!
Sie möchten am Berg.Bahn.Camp 2022 teilnehmen oder ausstellen? Dann kontaktieren Sie uns!