Berg.Bahn.Camp 2023

Save the date! Das nächste Berg.Bahn.Camp findet vom 20. – 22. September in Saalbach Hinterglemm statt.

Was?

Das Berg.Bahn.Camp, welches 2023 bereits in die sechste Runde geht, stellt eine inputstarke Netzwerkveranstaltung dar, die sich von anderen Branchentreffs im alpinen Tourismus entscheidend abhebt. Hier kommen Entscheidungsträger, Touristiker und Industrievertreter zusammen, wobei intensives Netzwerken von Workshops und Vorträgen begleitet wird.

Wir sind überzeugt, dass nur in einer Seilschaft gemeinsamer und individueller Erfolg möglich ist.

Berg.Bahn.Camp 2023

Das Programm

Mittwoch, 20.09.2023

Ab 15 Uhr

  • Best Practice: Test- & Besichtigungsmöglichkeiten Elektroauto, E-Bikes, Ladeinfrastrukturen etc.

Ab 15:30 Uhr

  • Gondel Slam mit Marc Girardelli live aus der Kohlmaisgondelbahn

Ab 17:30 Uhr

  • Begrüßungscocktail
  • Begrüßung und Eröffnung durch Wolfgang Eder, Gerald Pichlmair und Isabella Dschulnigg-Geissler (GF Bergbahnen Saalbach)
  • GEIST.GIPFEL im Hotel Saalbacher Hof „Skigebietsmanagement International“
  • Wolfgang Eder im Gespräch mit Marc Girardelli, Ignaz Zopp (GF Skiarena Andermatt-Sedrun), Isabella Dschulnigg-Geissler
  • Anschließend gemeinsames Abendessen im Hotel Saalbacher Hof

Donnerstag, 21.09.2023

Ab 08.45 Uhr

  • Auffahrt zur Bergstation, Tagungslocation im Bergrestaurant
  • Begrüßung und Einführung inkl. „Who is Who“

Ab 09:30

  • Keynote 2023 „MOUNTAIN.ENERGY“
  • David Bosshart über die Zukunft alpiner Räume: Über Wandel, notwendige Mindsets, nachhaltige Nachhaltigkeit uvm.
  • anschließend Kaffeepause

Ab 11.15 Uhr

  • Thomas Reisenzahn (Prodinger) „Menschen am Berg: Gäste und Mitarbeiter am Weg zur Sinngesellschaft“
  • anschließend Lunch

Ab 13.00 Uhr

  • Oliver Csendes (Österreich Werbung) „Den Gast abholen – Mobilität als Service“
  • Bernhard Gruber (Wildkogel Arena) „Nachhaltigkeit am Beispiel der Wildkogel-Arena“
  • anschließend Kaffeepause

Ab 14:30 Uhr

  • Werner Taurer (Kohl und Partner) „Management der DMO der Zukunft“
  • Renate Ecker (Direktorin Zell am See/Kaprun Tourismus) „Destinationsmanagement Praxis: Erfolgsfaktoren Destination Zell am See – Kaprun & der KEM“
  • anschließend Kaffeepause

Ab 15:30 Uhr

  • Florian Krimbacher (incert) „Aus der Praxis: Upspelling von Bergbahnleistungen und Ausbau mit Kulinarik & Erlebnissen am Berg“
  • Robin Wagner (Kukuk) „Sehnsucht Naturverbundenheit – Glück und Vitalkraft in der Natur erleben“
  • anschließend Kaffeepause

Ab 17:00 Uhr

  • Alexander Wahler (Onlim) „KI am Berg der Zukunft“
  • Hartmut Wimmer (outdooractive) „Digitale Besucherlenkung am Berg der Zukunft“

Ab 18:00 Uhr

  • Apero am Berg
  • GENUSS.GIPFEL “ Kulinarische Highlights auf 2.000 m“ auf Einladung der Bergbahnen Saalbach

Freitag, 22.09.2023

Ab 08:30 Uhr

  • Auffahrt zur Bergstation, Tagungslocation im Bergrestaurant
  • Martin Dolezal (snowsports.at) „Bring den Spaß in die Stadt“
  • anschließend Kaffeepause

Ab 09:45 Uhr

  • Patrick Lundberg (Parkster) „Digitales Parken – Grundlage für zufriedene Gäste“
  • Matthias Hoyer (Hollu GmbH) „Digitales Prozessmanagement für Berg- u. Seilbahnen mit NOA“
  • Robert Sölkner (Arena Pistenmanagement) „Kostenreduktion und Nachhaltigkeit bei der technischen Beschneiung am Beispiel Gasteinertal“
  • anschließend Kaffeepause

Ab 11:30 Uhr

  • Open Space Innovation Pitches (hollu, Kukuk, Zaugg, 360°)

Ab 12:15 Uhr

  • Round Table „Dynamic Pricing“: Fluch oder Segen, Erfolgsstory und Must-have mit Jonas Meuli (Price Now), Stefan Richter (Smart Pricer), Stefanie Daub (Bergbahnen Scuol), N.N. (Bergbahnen Saalbach)

Ab 13:15 Uhr

  • Was da noch zu sagen ist & Ausblick aufs Berg.Bahn.Camp 2024 in Andermatt

Stand Mai 2023. Änderungen im Programmablauf etc. vorbehalten.

Tipp für Zulieferer

Das Berg.Bahn.Camp ist der ideale Ort, um Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und mit Bergbahnern und Touristikern in engen Austausch zu treten. Hannah Auer berät Sie gerne: ha@simagazin.com; Tel.: +43 6225 7290 – 15

Worum geht es?

Dieses Jahr dreht sich alles um Mountain Energy, also um menschliche und technologische Energien am Berg. Mehr dazu im Programm von den Veranstaltern Mountain Excellence und SI – Seilbahnen International.

Wer?

Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche und dem alpinen Tourismus nehmen an dem inputstarken Netzwerkereignis teil. Die einen als Teilnehmer, die anderen als Aussteller. Letztere profitieren von exklusiven Präsentationsmöglichkeiten.

Zu den Speakern zählen unter anderem Skilegende Marc Girardelli, Geschäftsführerin der Saalbacher Bergbahnen und diesjährige Berg.Bahn.Camp-Gastgeberin Isabella Dschulnigg-Geissler sowie Markus Webhofer vom Institute of Brand Logic.

Wie?

Das Berg.Bahn.Camp vereint alle Vorteile eines klassischen Barcamps mit den Vorteilen traditioneller Formate. Größten Wert wird auf inhaltliche Aktualität, touristische Relevanz und hohe Praxistauglichkeit gelegt und gleichzeitig immer gemeinsam über den „Branchen-Tellerrand“ hinausgeblickt.

Wann & wo?

Das Berg.Bahn.Camp findet von Mittwoch, 20. September bis Freitag, 22. September 2023 statt. Veranstaltungsort ist Saalbach Hinterglemm. Eine Unterkunft ist selbst zu organisieren.

Wie viel?

Mit 740 Euro sind Sie bereits Teil des Berg.Bahn.Camps und profitieren von der Schwarmintelligenz der Branche, dem Wissen der Experten und dem Netzwerk aus alpinen Touristikern.

Dafür erhalten Sie:

  • Teilnahme am Programm Mittwoch, Donnerstag & Freitag inkl. Begrüßungscocktail,
  • Abendprogramme inkl. 2 Abendessen
  • Tagungsgetränke, Kaffeepausen & Mittagssnack
  • Zugriff auf Keynote, Impulse, alle Sessionbeiträge

Early Bird: 690 Euro
Standard: 740 Euro
Tagesticket Donnerstag
 inkl. Abendprogramm: 450 Euro
Tagesticket Freitag: 290 Euro
Studierende und Mitarbeiter in Ausbildung: 290 Euro

alle Preise netto, zzgl. 20 % Mwst.

Ich berate Sie gerne!

Hannah Auer

Tel. +43 62 25 72 90 – 15

Hier anmelden!

Sie möchten am Berg.Bahn.Camp 2023 teilnehmen oder ausstellen? Dann kontaktieren Sie uns!

TeilnehmerAussteller

Die Veranstalter

Mountain Excellence

Wolfgang Eder

SI – Seilbahnen International

Gerald Pichlmair

Kurzer Einblick

„Future Mountain Service“ war das Motto des Berg.Bahn.Camps 2022 in Sölden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Berg.Bahn.Camp 2022

2022 lautete das Thema des Berg.Bahn.Camp „Future Mountain Service“. Hier der Langfilm mit spannenden Interviews:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rückblick

Referenten, Teilnehmer und Aussteller schaffen gemeinsam die Expedition „alpiner Tourismus“. Einblick geben unsere Nachberichte der vergangenen Events: