Karrenbahn-Unglück: Was kann man daraus lernen?
Plötzliche Windböen hielten 19 Fahrgäste stundenlang in der Karrenseilbahn fest. Der Vorfall Ende Juni machte sogar international Schlagzeilen. Nun, da sich die Aufregung gelegt hat und die Seilbahn wieder läuft, stellt sich die Frage: Wie lassen sich solche Situationen verhindern?
Kosovo plant Seilbahn: Machbarkeitsstudie abgeschlossen
In der Stadt Prizren im Kosovo soll eine neue Seilbahn auf die städtische Burg sowohl als Verkehrsmittel als auch als Touristenattraktion dienen. Die Machbarkeitsstudie ist abgeschlossen. Was ist bereits über das Projekt bekannt?
Streit um Seilbahnbau in Thailand: Wer treibt das Projekt voran?
In Chiang Mai, Thailand, entbrannte erneut eine Debatte über den Bau einer Seilbahn, die sowohl touristische als auch urbane Funktionen erfüllen soll. Wer befürwortet das Projekt – und wer lehnt es ab?
Wien: Seilbahn-Projekt kämpft mit Bürokratie
Zum Seilbahnprojekt auf dem Kahlenberg in Wien (Österreich) hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden: Eine Einzelfallprüfung zur Umweltverträglichkeit muss durchgeführt werden. Chronik der Gerichtsstreitigkeiten und neue Details.
Seilbahn zwischen Schmittenhöhe und Saalbach scheitert an Bürokratie
Das Salzburger Skigebiet Saalbach erhält keine Genehmigung für einen neuen Speicherteich. Ohne ihn ist der Bau der Seilbahn "Saalbach Xpress" zur Schmittenhöhe wirtschaftlich nicht rentabel. Die Skifahrer müssen weiterhin mit Bussen transportiert werden.
Skipass-Explorer: Ticketverbünde im Überblick
Eine neue interaktive Karte der Grischconsulta Beratungen AG soll sowohl Skifahrern bei der Wahl des Skigebiets als auch Unternehmen bei der Auswahl von Partnern helfen. Der Skipass-Explorer zeigt Skigebiete und deren Ticketverbünde übersichtlich an.