Demaclenko: Ausfahrbarer Turm für Effizienz
Das einzigartige Turmkonzept von DEMACLENKO ermöglicht maximale Arbeitssicherheit und Benutzerfreundlichkeit, da die Maschine für die Wartung einfach abgesenkt werden kann und dabei von allen Seiten zugänglich bleibt.
Altmann: Die Monteure der Branche
Die ALTMANN MONTAGEN AG ist spezialisiert auf Komplettlösungen – vom Abbau bestehender Anlagen bis zur Montage neuer Systeme inklusive Seilzug. Auch Materialseilbahnen gehören zum Leistungsspektrum. Das beweisen aktuelle Projekte – und ein Workshop am BergNetzWerk.
Erste urbane Seilbahn in Ruanda?
Die Afrikanische Entwicklungsbank hat einen Zuschuss von 500.000 USD für eine Machbarkeitsstudie zur ersten Phase eines Seilbahnnetzes in Kigali, Hauptstadt von Ruanda, bewilligt.
Mobilitätssekretärin von Bogotá: Sieben Seilbahnen wären nötig
Im Interview mit SI Urban berichtet Claudia Díaz, Mobilitätssekretärin von Bogotá, wie die Hauptstadt Kolumbiens ihre erste Seilbahn in das öffentliche Verkehrssystem integriert. Zudem spricht sie über laufende Projekte und reflektiert die Herausforderungen bei Planung und Umsetzung. Bonus: Ein erster Einblick in das Design der neuen Seilbahn und Fotos von der Baustelle.
Nach Insolvenz: Skigebiet Schetteregg sucht neue Eigentümer
Das Vorarlberger Skigebiet Schetteregg ist pleite - und steht zum Verkauf. Bis Ende Juli haben interessierte Investoren die Möglichkeit, ihr Interesse beim Masseverwalter zu melden. Eine Woche später sollen verbindliche Angebote vorliegen.
Bergbahnen als Urlaubsfaktor: 40 % der Sommergäste achten bei der Wahl darauf
Gäste, die im Sommer eine Seilbahn nutzen, geben durchschnittlich 172,80 Euro pro Tag aus und erwarten dabei mehr als nur eine einfache Fahrt auf den Berg.