Curvo: Nicht lineare Seilbahn windet sich Strassen entlang
Alle bestehenden Seilbahnsysteme teilen eine wesentliche Einschränkung: Sie können nur in geraden Linien zwischen den Stationen betrieben werden. Das indische Unternehmen Conveyor & Ropeway Services Pvt. Ltd. (CRSPL) will dieses Problem gelöst haben: Seine weltweit patentierte Technologie CURVO, windet sowie biegt sich entlang von Stadtstraßen – und fügt sich so nahtlos in die städtische Infrastruktur als zweite Ebene ein.
Seil & Spleiss: Das Traumpaar für urbane Seilbahnen
Wo städtische Seilbahnen mit dem Seilhersteller FATZER realisiert werden, ist das geräuscharme PERFORMA-Seil nicht wegzudenken. In Kombination mit der Spleisstechnologie TRUsplice ES können höchste urbane Ansprüche erfüllt werden.
Drei Jahre KFX im Härtetest
Seit drei Wintern setzt das Skigebiet Imbergbahn und die Skiarena Steibis im Allgäu auf das KFX Schnellwechselsystem. Im Alltagseinsatz hat sich das System als robuste, zeitsparende und wirtschaftlich sinnvolle Lösung erwiesen – mit hoher Akzeptanz unter den Fahrern.
Deal am Fichtelberg: Infrastruktur verkauft
Im dritten Anlauf wurde bei einem Notartermin der Verkauf der Fichtelberg-Schwebebahn und der kommunalen Skilifte an die Liftgesellschaft Oberwiesenthal (LGO) besiegelt. Als Kaufpreis sind nun 10,8 Millionen Euro zu zahlen. Was bedeutet dies für die Destination?
Skigebiet Laax im Videospiel Fortnite
Die Pastillenmarke Fisherman's Friend hat in Fortnite - dem beliebtesten Videospiel der Welt - eine Snowboad-Challenge kreiert. Auf einer eigens kreierten Map können Millionen von Spieler weltweit die Snowboardstrecke in Laax (GR) virtuell testen. Wie wird das Skigebiet virtuell abgebildet?
Peakr: Lawinenwarnung neu definiert
Immer unberechenbarere Lawinenrisken stoßen auf klassische Schutzmaßnahmen, die finanziell und technisch an ihre Grenzen stoßen. Genau an diesem Punkt setzt das Lawinenwarnsystem peakr von BLADESCAPE in Zusammenarbeit mit A1 an – und schafft Maßstäbe in der Lawinensicherheit.