Becker: Bestes Futter für Seilbahnen
Treib- und Seilscheibenfutter von Seilbahnen verschleißen meist schnell. Nun mischt jedoch ein neuer Hersteller den Markt auf. Die Firma BECKER produziert langlebige, leistungsfähige und zugleich günstige Futter – dank eines Verfahrens, das sich von der Konkurrenz unterscheidet.
Effiziente Kommunikation auf Knopfdruck
Die neuste Generation der beliebten CLARSON PUBLIC-Schaltersprechanlage von BILEXA besticht durch noch bessere Geräuschunterdrückung, verminderten Rückkopplungs-Effekten und wesentlich höheren Lautstärken. Besonders bei Schaltern mit einem hohen Hintergrund-Geräuschpegel oder für Fahrgäste mit beeinträchtigtem Hörvermögen, ist das neue Public IV die richtige Wahl.
Psyche am Berg: Wie tickt das Personal?
Psychische Belastungen auf der einen Seite, seelische Freiheit auf der anderen: Die Arbeit am Berg wirkt auf den Geist der Mitarbeiter ein. Arbeitspsychologin Barbara Hellweger spricht über Gefahren und Ressourcen in Bergbahnbetrieben für Gesundheit, Zufriedenheit und Fluktuation.
VTK in Lenzerheide: Weitblick bewahren
Von autonomen Sesselbahnen über die Nutzung von bestehenden Infrastrukturen bis zu den Erfolgsfaktoren von Biketrails reichten die Themen der VTK-Tagung 2024 in Lenzerheide. Mit 483 Teilnehmern und 58 Ausstellern brach der Branchentreff alle bisherigen Rekorde.
Andermatt ersetzt zwei Sesselbahnen
Die Andermatt-Sedrun Sport AG hat beim Bundesamt für Verkehr (BAV) das Baugesuch für den Ersatz der 1988 erbauten Sesselbahnen Val Val – Calmut und Val Val – Cuolm eingereicht. Mit dem Bau der neuen Anlagen soll nach der Wintersaison 24/25 begonnen werden. Was sind die Ziele?
Immoos: Müheloses Verschieben
Sich entlang des Bahnseils bei 3S- und Pendelbahnen zu bewegen, wird durch das neu entwickelte Doppellaufwerk Typ DL1 von IMMOOS deutlich vereinfacht.