Gäste lernen Geschichte: Themenweg im Achental
„Auf den Spuren des Achentals" nennt sich ein neuer Themenweg in Achenkirch, auf dem Besucher mittels WebApp die Geschichte, das Brauchtum und die Natur der Region erkunden können. Wurde der Weg erfolgreich absolviert, holt man sich im Welcome-CENTER Achensee eine Belohnung ab. Ein Vorbild für andere Destinationen?
Hoffnung für Südtiroler Skigebiet
Am Vigiljoch oberhalb von Lana könnte es in der kommenden Wintersaison vielleicht doch noch eine Möglichkeit zum Skifahren geben. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist erkennbar, allerdings werden nicht alle Anlagen des Südtiroler Skigebiets erhalten bleiben können.
Studie: Wie nachhaltig sind österreichische Bergbahnen?
Nachhaltigkeit sollte in den österreichischen Bergsommer-Destinationen längst mehr als ein Schlagwort sein. Zeigt sich das in der aktuellen Erhebung unter den Mitgliedern der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen" (BÖSB)? 59 von 82 zertifizierten Seilbahnunternehmen haben daran teilgenommen und geben ein klares Bild ab.
Gemeinden wollen „Weisse Arena“ kaufen
In Graubünden wächst die Sorge vor ausländischen Investoren in Bergbahnen und Skigebiete. Die Gemeinden Flims, Laax und Falera ergreifen nun die Initiative. Sie möchten die Weisse Arena erwerben, bevor ein internationaler Großinvestor zuschlägt. Bereits im Oktober entscheidet das Volk über dieses Vorhaben.
Bahn-Varianten: Hilfsmittel schafft Rechtssicherheit
Mit dem neuen Hilfsmittel „Variantennachweis bei Seilbahnprojekten“ wird die Variantenwahl von Seilbahnprojekten künftig fundierter, nachvollziehbarer und rechtssicherer. Die Branche reagiert damit auf den Entscheid des Bundesgerichtes im Fall der „Signalbahn“ in St. Moritz.
Garaventa: Umbau am laufenden Band
Der Retrofit von Seilbahnen boomt – und der Seilbahnhersteller GARAVENTA hat großen Anteil daran. Woran liegt das? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Ueli Sutter, Projektleiter Verkauf bei GARAVENTA, gibt Antworten anhand aktueller Projekte in der Schweiz