Hans Hall: Klimaschutz mit Ketten
Gesetze, Banken, Stakeholder – der Druck auf Skigebiete, eine Klimabilanz zu erstellen, steigt. HANS HALL setzt auf zahlreiche Maßnahmen für einen kleinen CO2 -Abdruck, etwa die Kettenmiete.
ProAcademy jetzt mit SnowSat
Das aktuelle Programm der ProAcademy 2025/26 bietet wie gewohnt eine Vielfalt an Kursen, mit denen sowohl Techniker als auch Fahrer ihr Know-how erweitern können. Neu im Programm: Eine Vielzahl an SnowSat -Schulungen für Einsteiger und angehende Profis.
Narvik investiert kräftig für die Ski-WM
Seilbahnen, Beschneiungssystem und Pistengeräte: Das Skigebiet Narvikfjellet Allmenn AS investiert über 53 Millionen Euro in seine Infrastruktur. Anlass ist die Ski WM 2029 in Narvik. Zudem haben die Verantwortlichen zehn Säulen formuliert, die das Event prägen sollen.
BergNetzWerk: Branche in Schwingung (Video)
Die Bergbahnbranche ist in Bewegung: Das zeigte sich auf dem BergNetzWerk 2025 in Oberstdorf. Rund 130 Seilbahner, Touristiker, Forscher und Industrievertreter setzten sich mit Resonanz im alpinen Tourismus auseinander. Zudem knüpften sie wertvolle Kontakte und erhielten viel Input. Zum Nachbericht mit Video.
VTK in Bulle: Probleme richtig angehen
Technische Leiter, die die Branche verlassen, und junge Seilbahner, die nicht einsteigen wollen – das sind nur einige der Themen, die an der VTK-Tagung in Bulle (Kanton Freiburg) diskutiert wurden. 430 Teilnehmer und 59 Aussteller fanden den Weg zum inputstarken Netzwerk-Event.
Neue Seile – mit KI überwacht
Künstliche Intelligenz (KI) überwacht ab sofort Seilbahnseile in Echtzeit. Über diese „Alliance for Intelligent Rope Monitoring“ (AIM) spricht Johannes Smetana, Head of Business Unit Cableways des Seilherstellers TEUFELBERGER-REDAELLI. Er zeigt auf, was Betreiber davon haben und welche Rolle das neue Seil Solitec XD spielt. Zudem geht Smetana auf die Strategie „We are fit for future – Innovation happens now“ ein, die insbesondere den Ausbau der Seilproduktion umfasst. Zum Schluss gibt er auch persönliche Einblicke.