Immoos: Verschieben am Seil
Ob Lawinengefahr oder Wildbach: Oft können Gäste im Notfall nicht an Ort und Stelle abgeseilt werden, sondern müssen am Seil verschoben werden. Über eine anspruchsvolle Bergung, die gut geübt sein will. Steiles Gelände in der ...
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel wird Großaktionär
Zwölf Millionen Franken bzw. 10,6 Millionen Euro investiert die österreichische Schröcksnadel-Gruppe in die Saastal-Bergbahnen. Das Unternehmen von Peter Schröcksnadel, Präsident des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) wird somit Großaktionär des Schweizer Skigebiets, wie Tageszeitung „Die Presse“ berichtet. ...
Gut gerüstet in die neue Saison
Am 29.6.2018 startet Die Ski Riesneralm in die neue Sommersaison. Hier ein kurzer Überblick über die Pläne und Angebote des Österreichischen Innovationspreisgewinners: Durch die verheerenden Hochwässer des letzten Jahres musste sich die Riesneralm heuer auf ...
Qualitäts-Experten überprüfen Infrastruktur
Am Flumserberg setzt der Tourismusverein auf Qualität. Erstmals in dieser Sommersaison führen sogenannte Q-Experten laufend Zustands- und Qualitätskontrollen an Infrastrukturen des touristischen Angebotes durch. Das Flumserberg-Erlebnis soll damit für die Gäste qualitativ noch weiter verbessert ...
Meran 2000: Neue 6er-Sesselbahn
Im Skigebiet Meran 2000 wird derzeit der 2er-Sessellift Wallpach (Baujahr 1980) durch eine neue 6er-Sesselbahn von DOPPELMAYR ersetzt. Die neue Anlage bringt künftig 2.200 Personen pro Stunde in den vorderen Bereich des Skigebietes bis zur ...
Großgetriebe für Seilbahn Zugspitze
Die enorme Antriebsleistung für die teils äußerst steile Seilbahn Zugspitze erfordert schwere Großgetriebe: Zwei Exemplare der Baureihe X von SEW-EURODRIVE treiben das Zugseil an, das die Kabine mit der Kraft einer ausgewachsenen Diesellokomotive auf 2943 ...